Bekommen Vereinsmitglieder leichter Tickets?
Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland und wer mag es nicht, sich auch mal selbst einen ...
Die Fußball-EM in Deutschland wird das sportliche Highlight im kommenden Jahr. Denn 36 Jahre nach der letzten EM und 16 Jahre nach der letzten Weltmeisterschaft wird ein wichtiges Turnier wieder in der Bundesrepublik ausgetragen. Die Vorfreude ist dabei mindestens genauso groß wie die Hoffnung nach einem neuen Sommermärchen.
Die EM 2024 beginnt am 14. Juni und dauert genau einen Monat bis zum 14. Juli. Dann steigt das große Finale in Berlin, bei dem hoffentlich auch Deutschland mit von der Partie sein wird. Dabei sind bereits jetzt hoch spannende Partien garantiert und Fans in ganz Europa sind auf der Suche nach EM 2024 Tickets für die Fußball-EM 2024.
Wenn auch du ein Gruppen- oder K.o.-Spiel live im Stadion verfolgen möchtest, bieten sich einige Gelegenheiten. Denn insgesamt werden 51 Spiele ausgetragen. Dabei kannst du nicht nur die deutsche Nationalmannschaft verfolgen. Auch andere Spitzenteams und Top-Spieler werden bei der EM auflaufen.
Als Fußballfan bietet sich dir 2024 eine große Möglichkeit. Denn um die besten Fußballer und Nationalteams in Europa live erleben zu können, musst du nicht unbedingt eine lange Anreise in Kauf nehmen. Denn von Berlin bis München hast du die Möglichkeit, dir eines der begehrten Tickets für die EM in Deutschland zu sichern.
Hier findest du deine Tickets für die Europameisterschaft 2024:
Aktuell sind leider keine Tickets verfügbar.
Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des EM 2024.
Trage dich einfach ein, um keine Tickets mehr zu verpassen.
Wenn du ein Ticket für die Fußball-EM 2024 in Deutschland ergattern möchtest, musst du dir den 3. Oktober 2023 rot im Kalender markieren. Denn an diesem Tag hast du über die offizielle Webseite der UEFA eine Chance auf Karten für die EM.
Dabei musst du dich erst einmal bewerben. Denn der Ansturm wird wesentlich größer sein als das Kontingent. Dies gilt vorwiegend für die Gruppenspiele von Deutschland sowie allen Spielen in der K.o.-Phase. Sobald die Bewerbungsphase abgelaufen ist, werden die Käufer ausgelost.
Um im ersten Run überhaupt eine Chance auf Tickets zu haben, benötigst du also auch eine Prise Glück. Aktuell ist übrigens bisher nicht klar, ab wann die Karten für die EM 2024 in Deutschland tatsächlich gekauft werden können.
Die offiziellen Ticketpreise wurden mittlerweile von der UEFA benannt. Die Tickets sind in vier Preiskategorien unterteilt.
Bei der EM kosten Tickets zwischen 30 und 1000 Euro. Um das Turnier live im Stadion erleben zu können, musst du also nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Auch die begehrten Finaltickets müssen gar nicht so teuer sein. Karten gibt es hier bereits ab 95 Euro. Die Preise für die besten Sitzplätze können hier aber auch am vierstelligen Bereich kratzen.
Kategorie | Eröffnungsspiel | Gruppenphase |
---|---|---|
Fans First | 50 Euro | 30 Euro |
3 | 195 Euro | 60 Euro |
2 | 400 Euro | 150 Euro |
1 | 600 Euro | 200 Euro |
Kategorie | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale |
---|---|---|---|---|
Fans First | 50 Euro | 60 Euro | 80 Euro | 95 Euro |
3 | 85 Euro | 100 Euro | 195 Euro | 300 Euro |
2 | 175 Euro | 200 Euro | 400 Euro | 600 Euro |
1 | 250 Euro | 300 Euro | 600 Euro | 1000 Euro |
Die EM 2024 wird nach der Winter-Weltmeisterschaft endlich wieder ein fußballerisches Sommerhighlight. Am Freitag, den 14. Juni 2023 beginnt der Kampf um den Titel des Europameisters. Angepfiffen wird pünktlich um 21 Uhr in der Allianz-Arena in München. Klar ist bereits, dass Gastgeber Deutschland das Eröffnungsspiel bestreiten wird.
Ob die deutsche Nationalmannschaft auch im Finale im Olympiastadion in Berlin stehen wird, ist bislang noch fraglich. Klar ist, dass das EM Finale am 14. Juli 2023 über die Bühne gehen wird. Auch hier rollt der Ball ab 21 Uhr.
Am 3. Oktober beginnt die Ticket-Bewerbungsphase für bestimmte Spiele, die erst nach dem Losverfahren zugeteilt werden.
Die EM-Gruppenphase wird am 2. Dezember 2023 ausgelost, gefolgt von einer Verkaufsphase, in der Fans der 21 qualifizierten Teams Tickets beantragen können.
Eine zusätzliche Ticket-Verkaufsphase wird für Fans der letzten drei EM-Teilnehmer ausgetragen, die über die Play-Offs ermittelt werden.
Es findet das Eröffnungsspiel in München statt.
Das Endspiel der Europameisterschaft findet im Berliner Olympiastadion statt.
Die 51 Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 werden in zehn Stadien ausgetragen. Von Nord nach Süd und von West nach Ost wirst du also die Möglichkeit haben, diverse EM Spiele live und ohne lange Anreise sehen zu können.
Dabei wird natürlich in den größten Stadien Deutschlands gespielt. Die Austragungsorte der EM haben wir dir zur genauen Übersicht aufgelistet:
Ort | Stadion | Zuschauer |
---|---|---|
Berlin | Olympiastadion Berlin | 74.475 |
Dortmund | Signal Iduna Park | 81.365 |
München | Allianz-Arena | 75.000 |
Köln | Rheinenergie Stadion | 50.000 |
Frankfurt | Deutsche Bank Park | 51.500 |
Hamburg | Volksparkstadion | 57.000 |
Gelsenkirchen | Veltins Arena | 62.271 |
Leipzig | Red Bull Arena | 43.500 |
Stuttgart | Mercedes-Benz Arena | 60.449 |
Düsseldorf | Merkur Spiel-Arena | 54.600 |
Wenn du kein EM 2024 Ticket in Deutschland ergattern kannst, wirst du nicht alleine sein. Denn schon vor dem offiziellen Ticketverkauf ist klar, dass alle Spiele restlos ausverkauft sein werden. Natürlich wirst du aber auch die Möglichkeit haben, alle Spiele der EM in Deutschland live im TV verfolgen zu können.
Die EM 2024 wird aufgrund der Übertragungsrechte vollständig bei Magenta TV gezeigt. 34 Spiele sind zudem auch im Free-TV bei ARD oder ZDF zu sehen. Die restlichen 17 Spiele werden von RTL übertragen.
Für ein Fußballerlebnis der Extraklasse hast du auch die Möglichkeiten, VIP-Tickets für die 51 Spiele zu erwerben. Diese können bereits jetzt gekauft werden und sind in unterschiedlichen Packages erhältlich. Du wählst zwischen folgenden Angeboten:
Du kannst aber auch VIP-Tickets für einzelne Spiele erwerben, ohne dabei auf bestimmte Pakete zurückzugreifen. In jedem Fall erwartet dich ein umfassendes kulinarisches Angebot inklusive Getränke mit exzellentem Service. Bei einigen Spielen gibt es zudem auch noch Live-Musik.
Die Kosten für VIP-Tickets starten bei 1.250 Euro. Nach oben hin gibt es je nach Package und Hospitality-Produkt aber fast keine Grenzen. Auf der Webseite der UEFA findest du hierzu weitere Details. Dort kannst du dich durch die verschiedenen Angebote klicken, um dein passendes VIP-Erlebnis für die EM 2024 in Deutschland zusammenstellen.
Bekommen Vereinsmitglieder leichter Tickets?
Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland und wer mag es nicht, sich auch mal selbst einen ...
Regelmäßiger Spaß im Fußballstadion: Was sind die Vorteile einer Dauerkarte?
Du bist ein großer Fan eines Fußballvereins und möchtest deine Unterstützung nicht nur von zu Hause aus ...
Kann man Fußballtickets verschenken?
Jeder Fußballfan liebt es, Spiele live im Stadion mitzuverfolgen und dabei muss es nicht einmal ein Match ...
Ist der Verkauf von privaten Fußball-Tickets erlaubt?
Aus unterschiedlichen Gründen kann es dazu kommen, dass du ein Fußballspiel, für welches du ein Ticket erworben ...
Mit welcher App kann ich die Preise von Fußballtickets vergleichen?
Wir alle feiern es, wenn das Runde im Eckigen landet. Fußball ist der liebste Sport der Deutschen ...
Letzte Chance auf Spanien vs. England! Jetzt ein Ticket für das EM-Finale 2024 auf dem Zweitmarkt sichern
Die EM-Enttäuschung des Harry Kane – warum der Engländer wieder keinen Titel gewinnen wird
Fazit: Deutschland nach der Gruppenphase – jetzt holt ihr den Titel Jungs!
Spielprognose: England – Slowenien Prognose von Experten | EM 2024
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.