Bekommen Vereinsmitglieder leichter Tickets?
Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland und wer mag es nicht, sich auch mal selbst einen ...
Zur Saison 2009/10 unternahm die UEFA den Versuch, den im Vergleich zur Champions League schleichend unbedeutender gewordenen UEFA-Cup aufzupeppen. Daraufhin entschied man sich zu einer Namensänderung hin zur Europa League sowie für einen neuen Modus.
Seitdem fehlt es auch in der Europa League nicht an klangvollen Namen: FC Liverpool, Olympique Marseille, Sporting Lissabon und West Ham United sind nur einige aktuelle Beispiele.
Es war insbesondere ein unvergesslicher Moment für die Mannschaft und Fans, als Eintracht Frankfurt 2022 das Finale gewann. Auf dem Weg dahin war die Eintracht ein absoluter Zuschauermagnet und Eintrittskarten bei Heim- und Auswärtsspielen immer schnell vergriffen.
Generell sind Europa League Tickets für die besten Plätze überall heiß begehrt. Wer legendäre Abende mit internationalem Flair live erleben möchte, muss also mitunter schnell sein oder Glück haben.
01. Mai
Donnerstag
2025
01. Mai
Donnerstag
2025
08. Mai
Donnerstag
2025
08. Mai
Donnerstag
2025
Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 27.04.2025
Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des Europa League.
Trage dich einfach ein, um keine Tickets mehr zu verpassen.
Hier findest du die interessantesten Mannschaften, die in der aktuellen Saison der Europa League 2024/2025 gegeneinander antreten. Wähle deinen Klub aus, um umfassende Ticketdetails wie Vorverkaufsstellen, Anreisehinweise, Stadioninformationen, Ticketpreise und mehr zu erhalten.
Interessante Daten und Fakten zur Europa League 2024/2025
Mannschaften: | 36 |
Aktueller Sieger: | Atalanta Bergamo |
Rekordsieger: | FC Sevilla (7x) |
Modus: | Ligasystem |
Ligaphase: | 25.09.24 – 30.01.25 |
K.-o.-Phase: | 13.02.25 – 08.05.25 |
Finale: | 21.05.25 |
Spiele: | 189 (8 Spieltage) |
Mannschaften der Europa League-Saison 2024/25
Bundesliga: | TSG 1899 Hoffenheim, Eintracht Frankfurt |
La Liga: | Athletic Bilbao, Real Sociedad |
Premier League: | Manchester United, Tottenham Hotspur |
Ligue 1: | Olympique Lyon, OGC Nizza |
Das günstigste Ticket für die Europa League findest du heute bei dem Anbieter StubHub International. Der niedrigste Ticketpreis liegt dort aktuell bei 109 €.
Anbieter | Ticketpreis |
---|---|
StubHub International | ab 109 € |
SportsEvents365 | ab 131 € |
Footballticketnet | ab 140 € |
Livefootballtickets | ab 147 € |
P1 Travel | ab 249 € |
Fussballtrip | ab 307 € |
Stubhub | ab 359 € |
Viagogo | ab 359 € |
Zunächst einmal muss man beachten, dass die Europa League (wie auch die Champions League) in verschiedenen Phasen abläuft. Damit einhergehen auch unterschiedliche Möglichkeiten, ein Ticket zu bekommen. Ganz am Anfang steht für einige Vereine die Qualifikationsphase. Deutsche Vereine beispielsweise treffen hier im Hin- und Rückspiel auf eher kleinere und evtl. unbekannte Mannschaften. Der Andrang auf Tickets ist hier meist nicht so groß.
Der eigentliche Wettbewerb startet schließlich mit der Gruppenphase. Darin hat jede Mannschaft je 3 Heimspiele und Auswärtsspiele. Üblicherweise bieten viele Vereine für alle Heimspiele im Voraus eine Dauerkarte und ein 3-Spiele-Paket an. Davon abgesehen sind, je nach weiterer Verfügbarkeit, Eintrittskarten auch als Tageskarten noch im Vorverkauf erhältlich.
Grundsätzlich haben stets Dauerkartenbesitzer und Vereinsmitglieder einen Vorteil. Im Vorverkauf besteht für diese größtenteils zuerst die Chance auf Europa League Tickets, ehe der freie Verkauf von Restkarten beginnt. Das gilt ebenfalls für die Endrunde nach der Gruppenphase. Hier könnte jedes Heim- und Auswärtsspiel für eine Mannschaft das Letzte im Wettbewerb sein. Entsprechend hoch ist hier jeweils der Andrang auf die Tickets.
Bei alledem gibt es verschiedene Möglichkeiten für den Ticketkauf. Die ersten sind die jeweiligen Vereine selbst mit ihrem offiziellen Ticketshop. Zudem eröffnen manche Vereine einen eigenen Zweitmarkt für den Weiterverkauf von nicht genutzten Tickets oder Einzeltickets aus Dauerkarten. Prinzipiell dauerhaft zugänglich ist dagegen der externe Zweitmarkt mit Ticketbörsen wie Viagogo oder StubHub sowie Plattformen wie Ebay oder Kleinanzeigen. Dazu später mehr.
Die deutschen Fans interessieren sich freilich hauptsächlich für die deutschen Vertreter im Wettbewerb. In der Saison 2024/2025 gibt es Europa League Tickets für Eintracht Frankfurt oder TSG Hoffenheim, bis diese eventuell aus dem Wettbewerb ausscheiden. In der Gruppenphase treffen die Freiburger auf West Ham United, Olympiakos Piräus und Backa Topola (Serbien). Derweil bekam Leverkusen eine vermeintlich leichte Gruppe zugelost: gegen Molde FK (Norwegen), BK Häcken (Schweden) und Qarabağ Ağdam (Aserbaidschan) gilt Bayer 04 jeweils als Favorit.
Vom SC Freiburg und Bayer 04 Leverkusen abgesehen, birgt die Europa League natürlich generell Potenzial für tolle Spiele. Mit Ajax Amsterdam, Sparta Prag, Slavia Prag oder dem LASK in Linz gibt es einige Vereine, deren Heimspiele in der Europa League auch von Deutschland aus gut erreichbar sind.
Die Partien der deutschen Mannschaften sind zu Hause meist gut besucht und je nach Gegner auch schnell ausverkauft. Wer also unbedingt einmal seine Mannschaft in der Europa League unterstützen möchte, hat möglicherweise beim Auswärtsspiel eine echte Chance.
Ohnehin gilt für alle Tickets in der Europa League: am besten schnell sein und im Zweifelsfall einfach die Angebote von Ticketbörsen prüfen.
Aufgrund der insgesamt 36 teilnehmenden Teams in der Europa League aus vielen verschiedenen Ländern gibt es keinen pauschalen Preis für Europa League Tickets. So dürften etwa Tickets für Sheriff Tiraspol, aus der Republik Moldau, wesentlich günstiger sein als für den FC Liverpool oder FC Villareal. Dies gilt entsprechend auch für die Ticketpreise bei deutschen Teams, wenn eben solche Vereine zu Gast sind.
Davon abgesehen gibt es freilich unterschiedliche Kategorien für Tickets und daher individuelle Preise. Was die deutschen Mannschaften betrifft, so entspricht deren Preisniveau im Europapokal in etwa dem in der Bundesliga – mit einem geringen Aufschlag.
Für das Spiel von Bayer 04 Leverkusen gegen BK Häcken sahen die Preise wie folgt aus:
Bei diesen Preisen handelt es sich um Vollzahler. Auch der SC Freiburg hat ähnliche Ticketpreise und Kategorien. Ab der Endrunde des Wettbewerbs ist dann von leicht höheren Preisen auszugehen – und ebenfalls von einer höheren Nachfrage.
Auch in der Europa League gibt es bei den Vereinen ermäßigte Tickets. Für die oben gelisteten Tickets von Bayer Leverkusen belaufen sich die Preise mit Ermäßigung auf 43 Euro, 34 Euro, 26 Euro und 11 Euro. Zudem gibt es noch einmal günstigere Jugendkarten bzw. Kinderkarten für Jugendliche von 19 bis 14 Jahre bzw. Kinder darunter.
Europa League Tickets mit Ermäßigung gibt es bei den meisten Vereinen generell für:
Außerdem besteht vielfach ein Ermäßigungsrecht auch für Rentner sowie Freiwilligendienstleistende. Die genauen Kriterien unterscheiden sich freilich von Verein zu Verein. Wichtig ist, dass das Recht auf Ermäßigung beim Einlass zum Stadion gegebenenfalls nachgewiesen werden kann (etwa durch einen Studierendenausweis). Dies gilt es nicht zuletzt auch beim Ticketkauf auf dem Zweitmarkt zu beachten.
Bereits zu Beginn der Saison und noch vor Auslosung der Gruppenphase ermöglichen einige Vereine den Kauf einer Dauerkarte für den Europapokal. Bei den späteren freien Verkäufen von einzelnen Tagestickets handelt es sich dann grundsätzlich um Restkontingente. Der Vorverkauf von Tagestickets beginnt jeweils zwei bis drei Wochen vor einem Spieltermin, sofern dieser bereits von der UEFA genau terminiert ist.
Zu beachten ist, dass es üblicherweise mehrere Verkaufsphasen für die Tickets gibt. In den ersten beiden Phasen haben nur Inhaber einer Dauerkarte und Vereinsmitglieder die Chance, sich ihre Eintrittskarte zu sichern. Währenddessen sind in der Regel auch die Stehplätze der Stadien ausverkauft und viele Vereinsmitglieder gehen auf ihren Stammplatz. Anschließend folgt der freie Verkauf und auch die Öffnung eines vereinsinternen Zweitmarktes, falls es einen gibt.
Die erste Anlaufstelle für Tickets sind die Klubs selbst. Wer also schnell ist und Glück hat, bekommt bereits im Onlineshop oder an einer regionalen Vorverkaufsstelle eines Vereins ein Ticket zum regulären Preis. Zu beachten ist, dass für den Kauf im Onlineshop eine Registrierung mit persönlichen Daten notwendig ist. Das gilt auch für den eventuellen Zweitmarkt bei Bayer 04, SC Freiburg und Co.
Die andere Möglichkeit sind, wie erwähnt, die Ticketbörsen und verschiedene Plattformen des externen Zweitmarktes. Tatsächlich finden sich dort vielfach bereits Angebote für Europa League Tickets, wenn bei den Vereinen noch der Vorverkauf für Dauerkarteninhaber und Vereinsmitglieder besteht. Dies ergibt sich daraus, dass von den tausenden Ticketkäufern dann eben einige sich direkt wieder für den Verkauf entscheiden – oder natürlich, weil manche die Karte bewusst nur zum Weiterkauf erwerben.
Grundsätzlich festzuhalten ist, dass der Kauf von Tickets auf dem Zweitmarkt keineswegs illegal ist. Wer also eine Europa League Karte bei Viagogo, Ebay oder anderen Seiten ersteht, handelt absolut rechtskonform. Dennoch gibt es immer wieder auch Berichte von Betrügern und überteuerten Tickets.
Während der Preis eine Sache von Angebot und Nachfrage bleibt, lässt sich eventuellem Betrug vorbeugen:
Bestehen bei all diesen Punkten keine Zweifel und handelt es sich außerdem um einen angemessenen Preis (geringfügige Erhöhungen sind stets üblich), spricht nichts gegen einen Kauf des Tickets. Ein letzter Punkt, der beim Karten vom Zweitmarkt immer zu beachten ist, ist zudem die Personalisierung von Eintrittskarten.
Zumindest für die Profivereine aus Deutschland und den anderen großen Ligen gilt, dass die Tickets üblicherweise personalisiert sind. Fraglich ist dagegen, ob jeweils eine Umschreibung der Personalisierung möglich ist. Bei den deutschen Klubs ist dies meist einmalig möglich. Wer also ein Ticket bei Viagogo, Ebay oder ähnlichen Anbietern kauft, muss unter Umständen damit rechnen, dass ein fremder Name auf dem Ticket steht. Gerade bei den seriösen Ticketbörsen bieten die Verkäufer jedoch die Umschreibung an.
Allerdings führt eine fremde Personalisierung nicht zwangsweise zu Problemen. Tatsächlich finden Kontrollen der Daten auf den Tickets selten statt. Immerhin strömen Zehntausende Besucher zu einem Spiel und ständige Überprüfungen würden zu einem Chaos führen.
Allerdings gibt es auch Spiele, bei denen besonders auf die Sicherheit geachtet wird, und je nach Situationen kommt es dann zu einer Kontrolle. Dies gilt beispielsweise, wenn der Inhaber eines Tickets damit in den Heimbereich eines Stadions möchte, aber nicht dem üblichen Erscheinungsbild des Landes entspricht und auch die jeweilige Sprache nicht spricht. Dies führt mitunter zu Skepsis bei den Sicherheitskräften.
Das Europa League Endspiel ist der Höhepunkt des Turniers und neben dem Finale der Champions League auch generell ein Highlight jeder Saison in Europa. Besonders bei den Fans der jeweils teilnehmenden Mannschaften herrscht natürlich ein riesiger Andrang auf die verfügbaren Tickets. Dafür bekommen die Klubs jeweils ein gleich großes Ticketkontingent in Abhängigkeit von der Kapazität des Stadions für das Endspiel.
Die restlichen Plätze nutzt die UEFA selbst und verteilt diese an Partner und Sponsoren sowie an die Öffentlichkeit. Für letzteres gibt es nämlich einen freien Vorverkauf. Allerdings müssen sich Interessenten dafür zunächst bewerben, während später eine Auslosung über die Chance auf ein Finalticket in der Europa League entscheidet.
Was die Preise für die öffentlichen Tickets anbelangt, so gibt es abermals verschiedene Kategorien. Im Endspiel 2024, in der Puskás Aréna in Budapest, waren dies:
Nicht ganz so teuer, aber natürlich ebenfalls auf einem höheren Preisniveau als üblich befinden sich derweil die Tickets seitens der im Finale teilnehmenden Klubs. Allerdings ist davon auszugehen, dass deren Kontingent jeweils bereits durch Dauerkarteninhaber und Vereinsmitglieder aufgebraucht ist und ein freier Vorverkauf dort nicht stattfindet. Auf dem Zweitmarkt finden sich indes erfahrungsgemäß jedes Jahr viele Angebote.
Eine separate Kategorie für Tickets in der Europa League, ebenso wie in der Bundesliga, sind schließlich die barrierefreien Tickets. Sowohl bei den Vereinen als auch im Finale bei der UEFA gibt es üblicherweise Eintrittskarten für Rollstuhlfahrer, Personen mit Sehbehinderung und andere Menschen mit Handicap zum Preis der niedrigsten Ticketkategorie oder darunter. Inbegriffen ist für gewöhnlich eine Freikarte für Begleitpersonen.
Eine pauschale Aussage über das genaue Angebot, Kriterien und Modalitäten des Ticketkaufs lässt sich an dieser Stelle natürlich nicht treffen. Grundsätzlich sollten Interessenten daher im Voraus bei den jeweiligen Klubs nachfragen – nicht zuletzt, da Tickets für Rollstuhlfahrer und Schwerbehinderte oft per Formular beantragt werden müssen.
Hier nun noch ein kurzer Überblick über die bisherige Geschichte der Europa League.
Die UEFA Europa League ist ein Fußballturnier, das in den 1970er-Jahren ins Leben gerufen wurde. Das Ziel war es, Mannschaften, die sich nicht für den Landesmeister oder Pokalsieger qualifizieren konnten, dennoch die Möglichkeit zu geben, an einem internationalen Turnier teilzunehmen.
Der erste Sieger der UEFA Europa League war Tottenham Hotspur im Jahr 1972. Seitdem gab es im Laufe der Jahre viele denkwürdige Momente und überraschende Wendungen.
Die UEFA Europa League wurde erstmals 1971/72 ausgetragen und war bis 2009 als UEFA-Cup bekannt. Es ist ein Turnier für Mannschaften, die in ihren heimischen Ligen nicht auf den vorderen Plätzen landen. Sowie für Mannschaften, die den zweithöchsten Pokalwettbewerb ihres Landes gewinnen.
In den Anfangsjahren waren nur wenige Nationen im UEFA-Pokal vertreten. So nahmen in der Saison 1971/72 nur 16 Mannschaften teil. Der Wettbewerb gewann jedoch schnell an Popularität und 1979/80 waren bereits 32 Mannschaften vertreten.
Im Laufe der Jahre haben einige der größten europäischen Vereine den UEFA-Pokal und Europa League-Pokal gewonnen. Darunter finden sich Vereine wie Liverpool (3x), Juventus (3x), Inter Mailand (3x), Tottenham Hotspur (2x), Ajax (1x), Chelsea (2x) oder zuletzt Eintracht Frankfurt. Spanische Vereine waren in den vergangenen Jahren besonders erfolgreich: Sevilla hat den Wettbewerb seit 2006 rekordverdächtig sechsmal gewonnen.
Einer der denkwürdigsten Momente in der Geschichte des UEFA-Pokals/der Europa League ereignete sich beispielsweise im Jahr 2010. Hier konnte der FC Fulham im Achtelfinale Juventus Turin nach einem 0:1-Rückstand auf wundersame Weise noch mit 4:1 besiegen. Das Spiel fand vor ausverkauftem Haus im Craven Cottage in London statt und gilt weithin als einer der größten Neuanfänge aller Zeiten.
In den vergangenen Jahren wurde der UEFA-Pokal/die Europa League von spanischen Vereinen dominiert. Seit 2011 hat so jedes Jahr eine spanische Mannschaft den Wettbewerb gewonnen. Mit Ausnahme des Jahres 2013, als Chelsea aus England gewann. Besonders erfolgreich war der FC Sevilla. Der Verein konnte den Wettbewerb in dieser Zeitspanne fünfmal gewinnen (2006, 2007, 2014, 2015 und 2016).
Mit Blick auf die Zukunft ist klar, dass die UEFA Europa League auch in Zukunft ein wichtiges Turnier für europäische Fußballvereine sein wird. Da nun mehr Nationen als je zuvor vertreten sind und einige der weltweit größten Vereine regelmäßig um den Titel kämpfen, wird die League auch in den kommenden Jahren eines der beliebtesten Fußballturniere bleiben.
Die UEFA Europa League ist ein europäischer Fußballwettbewerb, der 1971 ins Leben gerufen wurde. Sie ist der zweithöchste Wettbewerb nach der UEFA Champions League und nimmt Mannschaften aus ganz Europa auf. Der Sieger der UEFA Europa League qualifiziert sich für die UEFA Champions League.
Seit 2021/2022 nehmen an der UEFA Europa League insgesamt 32 Mannschaften teil. Diese werden in 8 Vierergruppen eingeteilt, wobei die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe in die K.-o.-Phase einziehen.
Der ursprüngliche Name der UEFA Europa League war UEFA-Cup und vorher Messepokal.
Die erste UEFA Europa League wurde in der Saison 1971/1972 ausgetragen.
Die UEFA Europa League ist ein prestigeträchtiger europäischer Fußballwettbewerb, der in puncto Prestige und Bedeutung nur von der UEFA Champions League übertroffen wird. Wenn Sie daran interessiert sind, dieses spannende Turnier zu verfolgen, haben Sie hier einige Möglichkeiten, dies zu tun:
– Verfolgen Sie die Spiele im Fernsehen. Alle Spiele der UEFA Europa League werden in Europa live übertragen. Ebenso werden viele Fernsehsender in der ganzen Welt die Spiele übertragen.
– Hören Sie sich die Spiele im Radio an. Eine Reihe von Radiosendern überträgt die Spiele der UEFA Europa League live.
– Verfolgen Sie die Spiele online. Viele Websites werden die Spiele live übertragen.
Bekommen Vereinsmitglieder leichter Tickets?
Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland und wer mag es nicht, sich auch mal selbst einen ...
Wo kann man Fußball Tickets für Rollstuhlfahrer kaufen?
Fußball ist ein universeller Sport, an welchem sich alle Menschen erfreuen können, aber bei dem Besuch eines ...
Wo kann man am besten Fußball Tickets kaufen?
Die Suche nach den besten Fußball Tickets treibt jeden Fan umher, denn jeder möchte die Gelegenheit wahrnehmen, ...
Fußball-Tickets vom Schwarzmarkt kaufen: Wie gefährlich ist das?
Jeder Fußball-Fan weiß einen Tag im Fußballstadion zu schätzen. Denn ein Spiel über mindestens 90 Minuten gemeinsam ...
Besuch im Fußballstadion: Welche Bundesliga-Ticketkategorien gibt es?
Das nächste Bundesliga-Wochenende steht vor der Tür und du planst einen Ausflug ins Stadion? Dann solltest du ...
Europa League: Wo kann man Eintracht Frankfurt gegen Tottenham Hotspur Tickets kaufen?
Europa League: Wo kann man TSG Hoffenheim gegen Olympique Lyon Tickets kaufen?
Europa League: Wo kann man TSG Hoffenheim gegen Dynamo Kiew Tickets kaufen?
Europa League: Wo kann man Eintracht Frankfurt gegen Viktoria Pilsen Tickets kaufen?
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.