Bundesliga-Tickets.com

TSV 1860 Tickets im Vergleich

Der TSV 1860 München ist ein deutscher Fußballverein, der im Jahr 1848 gegründet wurde. Der Verein hat einige der besten Spieler der deutschen Geschichte hervorgebracht. Der aktuelle Trainer, Michael Köllner, macht einen großartigen Job und die Mannschaft wird in der kommenden Saison guten Fußball spielen. TSV 1860 Tickets für die Spiele sind eine lohnende Investition und Sie werden ein tolles Erlebnis haben.

Aktuelle Tickets für TSV München 1860

Aktuell sind leider keine Tickets verfügbar.

Die Geschichte des TSV 1860 München

Der TSV 1860 München, auch als Münchner Löwen, Sechzig oder Sechzger bezeichnet, ist ein Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München. Er wurde am 15. Juli 1848 gegründet und nach einem Verbot wegen „republikanischer Umtriebe“ am 17. Mai 1860 wiedergegründet. Der Verein nennt sich selbst „Münchens große Liebe“.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war der sportliche Erfolg des TSV 1860 unbeständig. Der Verein war 1945 Gründungsmitglied der Oberliga Süd und schaffte es 1948 bis ins Finale um die deutsche Fußballmeisterschaft. Dort schied man jedoch gegen den 1. FC Kaiserslautern aus. Als 1963 die Bundesliga eingeführt wurde, nahm die Mannschaft erneut teil.

Der TSV 1860 München war 1963 Mitbegründer der Bundesliga und gewann 1964 mit einem 2:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt zum zweiten Mal den DFB-Pokal. Im folgenden Jahr erreichte der Verein das Finale des Europapokals der Pokalsieger, verlor aber im Londoner Wembley-Stadion mit 0:2 gegen West Ham United. In der Saison 1965/66 stand der TSV 1860 München vom 8. bis 22. Spieltag an der Tabellenspitze, bevor er von Borussia Dortmund und später vom FC Bayern München überholt wurde.

Erst am vorletzten Spieltag gelang es dem TSV, die Tabellenspitze zurückzuerobern. Mit einem 2:0-Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Dortmund wurde die Tabellenspitze zurückerobert und mit einem 1:1-Unentschieden gegen den Hamburger SV am letzten Spieltag der erste Platz verteidigt. Damit wurden sie Deutscher Meister und holten ihren bisher einzigen Meistertitel.

Thomas Häßler und Martin Max wurden als Hoffnungsträger zu 1860 geholt. Dies sollte ihnen zu dem Erfolg verhelfen, der die Bayern mehrmals in den UEFA-Pokal führte. Sowie zu mehreren Teilnahmen in der Saison. Der vierte Platz in der Bundesliga ermöglichte die Teilnahme an der Champions League. In der Saison 1999/2000 gelang es den Sechzigern zudem erstmals, beide Derbys gegen den FC Bayern München zu gewinnen (1:0, 2:1).

Auf der anderen Seite war der TSV nicht in der Lage, ähnliche Erfolge im Sport zu erzielen. So wurde Werner Lorant am 18. Oktober 2001 entlassen, nachdem die Mannschaft nur wenige Tage zuvor 1:5 gegen den FC Bayern München verloren hatte.

Im Jahr 2006 hatte 1860 mit vielen wirtschaftlichen und sportlichen Problemen zu kämpfen. Im März kündigte Präsident Auer aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt an. Sein Nachfolger wurde der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Alfred Lehner. Stefan Ziffzer wurde daraufhin Geschäftsführer. Mit dem Kauf der Anteile an der Allianz Arena für 11 Millionen Euro und der Garantie eines Rückkaufrechts hat der FC Bayern die Löwen vor dem Konkurs bewahrt.

Die Mannschaft von Trainer Walter Schachner befand sich bei seinem Amtsantritt in Abstiegsgefahr. Erst am vorletzten Spieltag konnte man sich mit einem 1:0-Heimsieg gegen den Abstiegskonkurrenten 1. FC Saarbrücken behaupten. Am Ende beendete die Mannschaft die Saison auf Platz 13 der Tabelle.

In der Saison 2020/21 hat sich der TSV 1860 gut geschlagen und bis zum Ende der Saison die Chance auf den Auf- bzw. die Relegation gewahrt. Am vorletzten Spieltag gab es ein Unentschieden gegen den FC Bayern München II, der in dieser Saison bereits abgestiegen war. Das war nicht gut, denn es brachte sie in eine schlechte Position für den letzten Spieltag. Sie spielten gegen den FC Ingolstadt 04, der zu diesem Zeitpunkt 2 Punkte Vorsprung hatte. Der Gewinner dieses Spiels würde in der Liga bleiben, während der Verlierer absteigen würde. Es war also eine spannende Zeit für viele 1860 München Tickets Besitzer.

Der TSV verlor sein Spiel und beendete die Saison auf dem vierten Platz. Im darauffolgenden Jahr belegte man leider erneut den vierten Platz. Im DFB-Pokal 2022/2023 schied man nach einer 0:3-Niederlage gegen Borussia Dortmund bereits in der ersten Runde aus. Trotz dieser enttäuschenden Leistung brach der TSV später in der gleichen Saison den Startrekord von Kickers Offenbach aus der Saison 2010/11, indem er seine ersten fünf Spiele gewann und mehr Tore mit einer besseren Tordifferenz erzielte als diese.

Die Hauptfarben des Vereins sind Grün und Gold, aber das Weiß und Blau der Fußballabteilung ist weitaus bekannter. Der Verein hat 24.000 Mitglieder (Stand: 30. August 2022) und ist damit einer der größten Sportvereine in Deutschland.

Der 1860 München live im Stadion

Wissenswertes zum Grünwalder Stadion

Das Städtische Stadion, auch Grünwalder Stadion, Sechzgerstadion oder einfach nur Sechzger genannt, an der Grünwalder Straße ist das drittgrößte Fußballstadion in München. Es liegt direkt am Mittleren Ring im Stadtteil Untergiesing-Harlaching und wurde 1911 vom TV 1860 München erbaut und in den 1920er Jahren erweitert. 1860 München musste es 1937 an die Stadt verkaufen, die es nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wieder aufbauen ließ.

Das Stadion erreichte 1948 einen Meilenstein, als 58.200 Menschen in das Stadion kamen. Bis 1972 war es die wichtigste Sportstätte der Stadt und wird heute von zwei der populärsten Fußballmannschaften Münchens, dem FC Bayern München und dem TSV 1860 München, genutzt.

Türkgücü München wechselte zur Rückrunde der Saison 2019/20 ins Stadion an der Grünwalder Straße, während die FC Bayern Frauen ihre Heimspiele auf dem Vereinsgelände in Freimann austrugen. Leider konnte Türkgücü aufgrund der Saisonpause durch COVID 19 keine Regionalligaspiele mehr austragen.

Die Preise für TSV 1860 Tickets

Die Kosten für TSV 1860 Tickets auf den einzelnen Tribünen im Grünwalder Stadion variieren je nach Sitzplatz. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Preise für die einzelnen Tribünen (Stand 26.11.2022):

  • Sitzplatz Haupttribüne: 37 € für Erwachsene, 18,50 € für Kinder
  • Sitzplatz Stehhalle: 31 € für Erwachsene, 17 € für Kinder
  • Sitzplatz Stehhalle Reihe 1-5: 27 € für Erwachsene, 16 € für Kinder
  • Stehplatz: 17,50 € für Erwachsene, 10 € für Kinder

Für Auswärtsspiele des TSV 1860 München sind die Eintrittskarten in der Regel günstiger als die oben genannten Preise. Kinder unter 6 Jahren benötigen bei Heimspielen des TSV 1860 München in Begleitung eines Erwachsenen ein sogenanntes „Schoßkinder-Ticket“. Karten können persönlich an der Stadionkasse oder online über die Website des TSV 1860 München erworben werden. Dort finden sich auch die Preise für eine 1860 Dauerkarte oder Jahreskarte.

Mit der Familie in das Grünwalder Stadion

Das Grünwalder Stadion ist ein toller Ort für Familien, um ein Fußballspiel zu sehen. Nicht nur die Eintrittspreise sind relativ erschwinglich, sondern es gibt auch viel Platz für Kinder zum Herumtollen und Spaß haben.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem unterhaltsamen und erschwinglichen Nachmittag mit Ihrer Familie sind, dann sollten Sie sich unbedingt ein Spiel des TSV 1860 München im Grünwalder Stadion ansehen!

Häufige Fragen zum TSV 1860 München

Aktuelle TSV München 1860 News

Momentan sind keine News vorhanden