Bekommen Vereinsmitglieder leichter Tickets?
Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland und wer mag es nicht, sich auch mal selbst einen ...
LEG - ATM
18.01.2025 16:15 Uhr
ATM - B04
21.01.2025 21:00 Uhr
ATM - VIL
26.01.2025 15:30 Uhr
RBS - ATM
29.01.2025 21:00 Uhr
ATM - RCD Mallorca
02.02.2025 15:30 Uhr
RMA - ATM
09.02.2025 15:30 Uhr
ATM - CEL
16.02.2025 15:30 Uhr
VAL - ATM
23.02.2025 15:30 Uhr
ATM - Athletic Bilbao
02.03.2025 15:30 Uhr
FC Getafe - ATM
09.03.2025 15:30 Uhr
Seitdem Diego Simeone das Traineramt übernommen hat, hat sich Atlético Madrid wieder zu einem absoluten Spitzenklub entwickelt. In Spanien bietet der Verein nunmehr sogar dem FC Barcelona und Real Madrid Paroli, sodass die Meisterschaft fast jedes Jahr ein Dreikampf ist. 2021 konnte dieser zuletzt gewonnen werden, wobei dies nur eine der vielen nationalen und internationalen Trophäen aus den letzten Jahren ist.
Die erfolgreiche Historie aber auch das aktuelle Image zieht Fans in Spanien und weltweit in den Bann. Über 137.000 Mitglieder zählt der Verein und das eigene Stadion ist ständig gut gefüllt. Wer „Los Rojiblancos“ und Stars wie Antoine Griezmann live und aus nächster Nähe spielen sehen möchte, sollte sich im legendären Estadio Metropolitano möglichst die besten Plätze sichern – was nicht immer leicht ist.
Hier eine Übersicht der bald anstehenden Heimspiele des Atlético Madrid:
Atlético de Madrid - Bayer 04 Leverkusen
Di., 21.01.25, 21:00 Uhr
ab 58 €
Atlético de Madrid - FC Villarreal
So., 26.01.25, 15:30 Uhr
ab 40 €
Atlético de Madrid - RCD Mallorca
So., 02.02.25, 15:30 Uhr
ab 28 €
Atlético de Madrid - Celta Vigo
So., 16.02.25, 15:30 Uhr
ab 40 €
Atlético de Madrid - Athletic Bilbao
So., 02.03.25, 15:30 Uhr
ab 40 €
Atlético de Madrid - FC Barcelona
So., 16.03.25, 15:30 Uhr
ab 125 €
Atlético de Madrid - Real Valladolid
So., 13.04.25, 15:30 Uhr
ab 40 €
Atlético de Madrid - Rayo Vallecano
Mi., 23.04.25, 15:30 Uhr
ab 40 €
Atlético de Madrid - Real Sociedad San Sebastian
So., 11.05.25, 15:30 Uhr
ab 40 €
Atlético de Madrid - Real Betis Sevilla
So., 18.05.25, 15:30 Uhr
ab 55 €
Atlético de Madrid - Botafogo
Mo., 23.06.25, 21:00 Uhr
ab 259 €
Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 14.01.2025
Hier findest du die bald stattfindenden Auswärtsspiele der Madrilenen:
CD Leganes - Atlético de Madrid
Sa., 18.01.25, 16:15 Uhr
ab 71 €
FC Red Bull Salzburg - Atlético de Madrid
Mi., 29.01.25, 21:00 Uhr
ab 36 €
Real Madrid - Atlético de Madrid
So., 09.02.25, 15:30 Uhr
ab 250 €
FC Valencia - Atlético de Madrid
So., 23.02.25, 15:30 Uhr
ab 45 €
FC Getafe - Atlético de Madrid
So., 09.03.25, 15:30 Uhr
ab 72 €
Espanyol Barcelona - Atlético de Madrid
So., 30.03.25, 15:30 Uhr
ab 55 €
FC Sevilla - Atlético de Madrid
So., 06.04.25, 15:30 Uhr
ab 124 €
UD Las Palmas - Atlético de Madrid
So., 20.04.25, 15:30 Uhr
ab 75 €
Deportivo Alaves - Atlético de Madrid
So., 04.05.25, 15:30 Uhr
ab 102 €
CA Osasuna - Atlético de Madrid
Mi., 14.05.25, 15:30 Uhr
ab 115 €
FC Girona - Atlético de Madrid
So., 25.05.25, 15:30 Uhr
ab 77 €
Paris St. Germain - Atlético de Madrid
So., 15.06.25, 21:00 Uhr
ab 225 €
Seattle Sounders - Atlético de Madrid
Fr., 20.06.25, 00:00 Uhr
Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 14.01.2025
Das günstigste Ticket für den Atlético de Madrid findest du heute bei dem Anbieter Stubhub. Der niedrigste Ticketpreis liegt dort aktuell bei 28 €.
Anbieter | Ticketpreis |
---|---|
Stubhub | ab 28 € |
Viagogo | ab 28 € |
Footballticketnet | ab 40 € |
P1 Travel | ab 49 € |
Livefootballtickets | ab 50 € |
Ticombo | ab 55 € |
StubHub International | ab 65 € |
SportsEvents365 | ab 68 € |
Fussballtrip | ab 168 € |
Das Wanda Metropolitano, wie das Stadion auch genannt wird, ist nach seinem Umbau ein reines Fußballstadion und dabei ein wahrer Tempel. Mit genau 70.460 Plätzen ist es die drittgrößte Spielstätte Spaniens. Prinzipiell besteht also eine enorme Kapazität, jedoch ist der größte Teil davon stets schnell ausgeschöpft. Zur Saison 2022/2023 kam Atlético auf einen Zuschauerschnitt von rund 56.000 pro Spiel und auch zur Saison 2023/2024 waren es nach den ersten Spieltagen bereits über 61.000.
Wer also Tickets für Atlético Madrid kaufen möchte und dabei auf gute Plätze aus ist, muss mitunter schnell sein. Der direkte Weg führt dabei auch für Fans aus Deutschland über die Website der Madrilenen und dessen Onlineshop. Dort lassen sich bequem die genauen Sitze im Stadion aus den noch verfügbaren Kontingent auswählen.
Wichtig zu wissen ist, dass einmal gekaufte Tickets nicht mehr zurückgegeben (oder anderweitig geändert) werden können. Vor allem deswegen landen erfahrungsgemäß regelmäßig zahlreiche Tickets auch auf dem Zweitmarkt, also bei Ticketbörsen wie Viagogo. Dort bietet sich für Fans eine gute Gelegenheit, um eventuell auch an besonders begehrte Tickets zu kommen.
Nicht zuletzt gilt dies für bereits ausverkaufte Spiele oder solche mit hohem Andrang, wie dem „Derbi madrileno“ gegen Lokalrivalen Real Madrid. Ein Blick auf den Zweitmarkt lohnt sich also immer.
Was Fans aus der Bundesliga kennen, ist in Spanien unüblich: günstige Stehplätze. Sämtliche Stadien der La Liga bieten ausschließlich Sitzplätze und auch generell ist das Preisniveau für La Liga Tickets höher als hierzulande. Allerdings sind Tickets bei Atlético Madrid noch etwas preiswerter als bei den direkten Konkurrenten Real Madrid und FC Barcelona.
Dennoch beginnen die Ticketpreise in der Regel bei 30 Euro, wobei dieser Preis für die obersten und äußersten Sitze gilt. Wer nahe der Linien am Spielfeldrand sitzen möchte, zahlt eher 80, 90 oder gar weit über 100 Euro – je mittiger und weiter vorn die Plätze, desto mehr. Wohlgemerkt können bei besonderen Paarungen und zum Ende des Meisterschaftskampfes in der Liga jene Preise auch noch einmal höher ausfallen.
Wie schon erwähnt, sind die Ticketpreise in der spanischen Liga generell höher als etwa in Deutschland. Atlético Madrid Tickets für 30 Euro sind dabei schon eine große Ausnahme, aber auch nur in beschränktem Maße verfügbar. Sofern es sich nicht um die besten Plätze im Wanda Metropolitano handeln soll, können Interessenten immerhin oftmals unter 50 Euro bleiben.
Wer ansonsten auf die absolut günstigsten Fußballtickets aus ist, sollte sich dafür Spiele gegen eher kleinere Gegner aussuchen. Getafe, Almeria oder Granada sind hierfür Beispiele – ebenso freilich die jeweiligen Aufsteiger und Neulinge in einer Saison.
Im Übrigen interessieren sich immer mehr Fans für sogenannte Fußballreisen. Gerade Spanien bietet dafür als beliebtes Urlaubs- und auch Fußballland gewisse Möglichkeiten. Bei diesen Fußballreisen wird unter anderem mit günstigen Fußballtickets geworben, wobei andererseits die Hotelübernachtung und weitere Extras umso mehr kosten können.
Bedenkenswert ist zudem, dass es sich bei diesen Reisen um frühzeitige Pauschalangebote handelt und nicht immer feststeht, um welches Fußballspiel es sich handelt – zumal sich in Spanien Termine für Spiele kurzzeitig ändern können.
Eine weitere Möglichkeit Tickets für Atlético Madrid zu bekommen, sind die Auswärtsspiele. Dabei sind insbesondere die oben genannten kleineren Vereine der Liga eine sinnvolle Option. Bedenkenswert dabei ist allerdings, dass jene Klubs in der Regel auch über geringere Kapazitäten in ihren Stadien verfügen und so die Ticketkontingente entsprechend geringer ausfallen.
Gleichwohl werden bei weiteren Auswärtsfahren der Rojiblancos, wie gegen Celta Vigo, Athletic Bilbao oder CA Osasuna, tendenziell weniger Gästefans erwartet. In diesen Fällen sind also eher freie Karten erhältlich.
Davon abgesehen, bietet der Zweitmarkt erneut auch bei Auswärtsspielen von Atlético Madrid einige Möglichkeiten für günstige Tickets – sowohl für den Gästebereich als auch den Heimbereich des jeweiligen Gegners.
Die Abläufe rund um den Verkauf von Tickets finden in Spanien ähnlich wie in Deutschland statt. Nachdem also die Ligaleitung die Spielpaarungen festgelegt hat, können die Verkaufsphasen beginnen. Der Start erfolgt in der Regel 3 bis 5 Wochen vor einem Spiel, in seltenen Fällen auch noch früher.
Der größte Teil der über 70.000 Tickets für das Wanda Metropolitano geht zunächst an die Mitglieder des Vereins und Besitzer von Dauerkarten. Im Anschluss erfolgt der freie Verkauf, welcher erfahrungsgemäß nur noch wenige Tausend Resttickets betrifft. Im Übrigen benötigen in Spanien bei den meisten Vereinen auch Kinder, schon ab 0 Jahren, eine reguläre Eintrittskarte, wenn diese mit ins Stadion kommen sollen.
Da nun Tickets bei Atlético Madrid nicht zurückgegeben werden können, finden sich auf dem Zweitmarkt vielfach schon mit Beginn der ersten Verkaufsphase auch die ersten Tickets. Freilich gibt es dabei auch viele Personen, die diese Option ganz bewusst nutzen, sodass es zu entsprechenden Preisaufschlägen kommt.
Der Onlineshop auf der Website des Vereins stellt die bequemste Option dar, um auf direktem Wege an Karten zu kommen. Wer wiederum direkt in der Stadt Madrid Tickets kaufen möchte, hat dafür verschiedene Anlaufstellen:
Das Ticketbüro am Estadio Metropolitano ist jeden Werktag geöffnet und bietet gegebenenfalls auch an Spieltagen noch restliche Tickets an. Weiterhin gibt es in der Stadt insgesamt 5 verschiedene Fanstores – definitiv für den Ticketverkauf geöffnet ist davon jedoch nur das Hauptgeschäft, welches ebenfalls direkt am Stadion liegt und aber täglich geöffnet hat.
Während in der Bundesliga die Spielpläne meist frühzeitig und fix terminiert werden, können sich in Spanien die genauen Wochentage und Uhrzeiten für Spielpaarungen bis zu 10 Tage vor einem Spiel noch ändern. Dies betrifft vorwiegend jene Vereine, die in mehreren Wettbewerben vertreten sind und daher Atlético Madrid. Wenn Ticketkäufer nun einen kurzfristig neu angesetzten Spieltermin nicht wahrnehmen können, bieten diese ihre Karte auf dem Zweitmarkt an.
Ticketbörsen wie Viagogo oder StubHub sind daher ein viel frequentierter Marktplatz für Karten. Der Kauf von Karten auf diesem Wege ist absolut legal und in der Regel auch mit keinem besonderen Risiko verbunden. Ausschlaggebend dafür ist, dass Interessenten einige wichtige Aspekte beachten:
Während die offiziellen Ticketbörsen bei alledem eine gewisse Seriosität unterstützen, ist hingegen bei Angeboten in sozialen Medien, bei Ebay oder Kleinanzeigen Vorsicht geboten. Vor allem sollten Interessenten dort keinesfalls einer Überweisung als Zahlungsart zustimmen.
Personalisierte Tickets werden inzwischen vielfach von Profivereinen eingesetzt, um den Verkauf von Tickets auf dem Zweitmarkt einzuschränken. Besonders ist das hierzulande in der Bundesliga der Fall und gilt für die meisten Profivereine.
Bei Atlético Madrid sind Tickets allerdings bislang nur in wenigen Fällen personalisiert, etwa wenn es sich um internationale Spiele oder brisante Duelle wie das Derby gegen Real Madrid handelt. Bei den übrigen Ligaspielen ist dies also keinerlei Problem.
Handelt es sich tatsächlich einmal um personalisierte Tickets, muss dies jedoch nicht zwangsweise ein Ausschlusskriterium für einen Kauf auf dem Zweitmarkt sein. Zum einen ist gegebenenfalls eine Umschreibung der Daten möglich und zum anderen finden Kontrollen der Ticketdaten und Personendaten des Ticketinhabers kaum statt – immerhin müssten an einem Spieltag mehr als 70.000 Karten und Besucher im Wanda Metropolitano überprüft werden.
Wie alle Profivereine bietet auch Atlético Madrid Tickets für Rollstuhlfahrer und andere Personen mit Handicap an. Diese kaufen ihre Karten allerdings nicht auf dem üblichen Wege online oder in den offiziellen Vorverkaufsstellen. Stattdessen wenden sich Interessenten direkt an den Verein und beantragen das Ticket per Formular – die E-Mail-Adresse findet sich auf der Vereinswebsite.
Atlético Madrid steht auch im Copa del Rey meist im Schatten der Top-Konkurrenz. Jedoch konnte der spanische Pokal bereits zehnmal in der Vereinsgeschichte gewonnen werden. Der letzte Coup gelang während der Saison 2012/13 und ist noch allen Fans in freudiger Erinnerung. In den spannenden Duellen im Copa del Rey ist grundsätzlich alles möglich. Derbys gegen Real Madrid und das Aufeinandertreffen mit dem FC Barcelona sorgen für zusätzliche Brisanz.
Die Fans von Atlético Madrid fiebern den Pokalspielen in jeder Saison entgegen. Wenn der Ball im Wanda Metropolitano rollt, ist ein weiterer Titel zum Greifen nahe. Dann sind nicht nur die Spieler elektrisiert. Die Fans im Stadion sorgen für eine unvergleichliche Stimmung und geben über 90 Minuten hinweg alles, um gemeinsam mit ihrer Mannschaft die nächste Runde zu erreichen.
Der gesamte Verein geht jedes Jahr mit großen Erwartungen in das internationale Geschäft. Seit 10 Jahren ist Atlético Madrid ein Stammgast in der Champions League und zählt zum erweiterten Titelkreis. Bereits zweimal konnte man ins Finale einziehen – am Ende scheiterte das Team von Diego Simeone aber stets am Erzrivalen Real.
Fünfmal war Atlético Madrid auch bereits in der Europa League unterwegs. Aus diesen fünf Teilnahmen resultierten drei Siege und wichtige internationale Titel für den Verein. Der Fokus liegt aber dennoch darauf, einmal das Unglaubliche zu schaffen und die Champions League zu gewinnen. Alle Fans, alle Spieler und der gesamte Verein brennen darauf, den ersten Sieg in der Königsklasse für sich beanspruchen zu können.
Wenn Atlético Madrid dein Herzensverein ist, darfst du ein Champions League Spiel nicht verpassen. Sichere dir Tickets für die Königsklasse und erlebe Gänsehautatmosphäre inmitten von euphorischen Fans.
Im Wanda Metropolitano finden mehr als 70.000 Fans von Atletico Madrid Platz. Der Verein trägt hier seit 2017 seine Heimspiele aus. Es handelt sich hierbei um das drittgrößte Stadion in ganz Spanien.
Wir haben natürlich auch alle Tipps rund um die Anreise zum Wanda Metropolitano:
Direkt am Stadion gibt es nur rund 4.000 Parkplätze. Für die große Menge an Fans reichen diese keinesfalls aus. Im Idealfall lässt du das Mietauto daher stehen und reist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Wanda Metropolitano.
Anreise mit der U-Bahn: Direkt am Stadion befindet sich die U-Bahn-Haltestelle Estadio Metropolitano. Hier hält die Linie 7.
Anreise mit dem Bus: In unmittelbarer Nähe zum Wanda Metropolitano befindet sich die Bushaltestelle Av. Arcentales – Estadio Metropolitano. Hier halten die Linien 167, 286, 288, 289.
Anreise vom Flughafen: Die Heimspielstätte von Atlético Madrid liegt nur 10 Kilometer vom Flughafen Madrid-Barajas entfernt. Eine bequeme Fahrt mit dem Taxi dauert daher nur 15 Minuten. Die Anfahrt mit dem ÖPNV dauert rund eine Stunde und ist mit mehrmaligem Umsteigen verbunden.
Anreise vom Bahnhof: Vom Bahnhof Madrid-Atocha nimmst du die Zugverbindung C7 bis Coslada Central. Von dort führt die U-Bahn-Linie 7 bis zum Stadion.
Dienstag
14.01.2025
klarer Himmel
-0° / 9°
Mittwoch
15.01.2025
klarer Himmel
1° / 10°
Donnerstag
16.01.2025
klarer Himmel
2° / 10°
Freitag
17.01.2025
klarer Himmel
1° / 9°
Samstag
18.01.2025
klarer Himmel
1° / 10°
Sonntag
19.01.2025
stark bewölkt
1° / 8°
Montag
20.01.2025
klarer Himmel
1° / 9°
Dienstag
21.01.2025
stark bewölkt
2° / 10°
OpenWeatherMap
Der Klub Atlético de Madrid wurde am 26. April 1903 gegründet.
Die Vereinsfarben von Atlético Madrid sind Rot und Weiß.
Der Verein Atlético Madrid hat 138.000 Mitglieder (Stand: 2024).
Das Stadion von Atlético Madrid, das Estadio Metropolitano, hat eine Kapazität von 70.460 Plätzen.
Atlético Madrid spielt derzeit in der Primera División, der höchsten spanischen Spielklasse.
Bekommen Vereinsmitglieder leichter Tickets?
Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland und wer mag es nicht, sich auch mal selbst einen ...
Was sind die Vorteile eines digitalen Fußball Tickets?
Du bist auf der Suche nach Fußball Tickets für ein Spiel deiner Wahl, fühlst dich aber unsicher, ...
Dynamic Pricing in der Bundesliga: Dein Ratgeber für Top-Preise
Die Preise für Bundesliga Tickets dürften für jeden Fan von großem Interesse sein, denn egal ob du ...
Ist der Verkauf von privaten Fußball-Tickets erlaubt?
Aus unterschiedlichen Gründen kann es dazu kommen, dass du ein Fußballspiel, für welches du ein Ticket erworben ...
Ultimativer Leitfaden: Was muss man beim Kauf von Fußball-Tickets beachten?
Du hegst den Wunsch, ein Fußballspiel deines Lieblingsclubs live mitzuerleben? Ein Stückchen bedrucktes Papier oder ein digitaler ...
Momentan sind keine News vorhanden
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.