Der VfL Bochum mit seinen VfL Bochum Tickets ist eine der wichtigsten Mannschaften, wenn man über die Geschichte des Fußballs im Ruhrpott sprechen möchte. Gegründet wurde der VfL Bochum im Jahre 1938, die Ursprünge des heutigen VfL Bochums sind jedoch bis ins Jahre 1848 zurückzuführen. In all den Jahren erlebten die Fans des VfL eine unglaubliche Auf- und Abwärtsfahrt, was sich unter anderem auch in den Zahlen an verkauften VfL Bochum Tickets ableiten lässt.
Aktuelle Tickets für VfL Bochum
Aktuell sind leider keine Tickets verfügbar.
Wöchentlicher Newsletter
Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des VfL Bochum.
Jetzt einfach eintragen und keine günstigen Preise mehr verpassen!
Noch vor knapp 10 Jahren konkurrierte man mit Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 um die inoffizielle Ruhrpott-Meisterschaft in der 1. Bundesliga und stellte stets ein Stolperstein für größere Teams der höchsten deutschen Spielklasse dar. Die Historie des VfL wird zudem von schillernden Persönlichkeiten, wie Peter Neururer oder Hermann Gerland geprägt, die in ganz Deutschland dem Fußball ihren Stempel aufdrücken konnten. Auch gehört die Talentförderung der Bochumer zu den besten in Westdeutschland. Ob Christoph Kramer, Ilkay Gündogan, Leon Goretzka oder Joel Matip – alle haben wichtige Jahre ihrer jungen Karriere bei den Blau-Weißen verbracht. Nicht weniger legendär ist das Rewirpowerstadion an der Castroper Straße, für welches es maximal 28.000 günstige VfL Bochum Tickets pro Heimspiel zu erwerben gibt.
Während des 2. Weltkriegs begann die Erfolgsgeschichte der Bochumer in der Gauliga Westfalen. Im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften während des 2. Weltkrieges, trennte sich der VfL Bochum nicht und bleib auch nach Ende des Krieges in seiner Form bestehen und schaffte man zur Saison 1965/66 den Aufstieg in die neu gegründete zweitklassige Regionalliga West. Den Aufstieg und die dementsprechende Westfalenmeisterschaft konnte man erst durch den Losentscheid per Münzwurf gegen die SpVgg Erkenschwick feiern.
Nach einem eher durchwachsenen ersten Jahr in der Regionalliga West gehörte man fortan zu den Spitzenteams des Westfußballs. Bevor man 1970/71 den ersten Aufstieg in die 1. Bundesliga unter Dach und Fach bringen konnte, stand man im Sommer 1968 erstmalig im Finale des DFB-Pokals gegen den 1. FC Köln, musste sich dort allerdings mit 1:4 gegen die Mannschaft um Wolfgang Overath geschlagen geben.
Insgesamt 22 Jahre verbrachte der VfL anschließend im obersten Haus des deutschen Fußballs. Die VfL Bochum Tickets Preise waren dabei sehr gefragt, vor allem da die Bochumer echten und leidenschaftlichen Fußball ohne das große finanzielle Budget zeigten und damit genau die Wünsche der Arbeiterklasse trafen. Zwischen der Saison 1993/94 und 2009/10 etablierte sich der VfL Bochum als gehobene Fahrstuhlmannschaft. 6-mal stieg man in diesem Zeitraum ab, 5-mal schaffte man zeitnah den Wiederaufstieg.
Immer noch in Erinnerung wird den meisten Bochum-Fans die Spielzeit 2003/04 hängen geblieben sein. Dort beendete man nämlich die Saison auf einem sensationellen 5. Tabellenplatz und sichert sich somit nicht nur den Einzug in den damals noch UEFA-Cup, sondern positionierte sich auch vor den finanzkräftigen Teams aus Dortmund und Gelsenkirchen. Die Tickets VfL Bochum waren auf einem absoluten Hoch.
Die heutige Situation mit VfL Bochum Tickets
Blickt man allerdings heute auf den VfL Bochum und die Situation der VfL Bochum Karten, wird man schon einen deutlichen Rückgang feststellen können. Seit der Saison 2010/11 spielt der VfL in der 2. Bundesliga und geriet nach der verpassten Relegation gegen Borussia Mönchengladbach in arge finanzielle und sportliche Nöte. Der Abwärtstrend endete in der Spielzeit 2013/14. Nachdem man in den beiden Jahren zuvor eher im Niemandsland der 2. Bundesliga spielte und immer weniger VfL Bochum Tickets günstig abgesetzt wurden, rettete sich der VfL erst am vorletzten Spieltag vor einem möglichen Abstieg in die 3. Bundesliga. Seitdem sind deutliche Schritte in eine bessere Zukunft erkennbar. Nicht nur versuchte man wieder mehr Fans mit VfL Bochum Karten an die legendäre Castroper Straße zu locken, auch sportlich bietet man den zahlenden Zuschauern wieder ein besseres Produkt.
In der abgelaufenen Spielzeit 2015/16 beendete man die Saison auf dem 5. Tabellenplatz. Eigentlich eine gute Platzierung für ein relativ junges Team, wären da nicht die großen Hoffnungen gewesen, die das Team des niederländischen Trainers Gertjan Verbeek in den ersten Wochen der Saison wecken konnte. 5 Siege in den ersten 5 Spielen, die VfL Bochum Tickets waren dementsprechend sehr begehrt. Leider verlor man aber zum Ende jeder Halbserie die Konstanz und konnte dadurch nicht den Kontakt zu Spitzengruppe halten.
Mit knapp über 300.000 abgesetzten VfL Bochum Karten nahm man somit einen Platz im Mittelfeld unter den Zuschauerzahlen ein. Lediglich an einem Abend war das Rewirpowerstadion ausverkauft, am 10. Februar 2016 im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Bayern München. 28.000 VfL Bochum Tickets wurden innerhalb weniger Stunden abgesetzt. Ohne Zweifel ein Indikator dafür, welche Strahlkraft der VfL immer noch haben kann, vorausgesetzt natürlich, der Erfolg kehrt zurück an die Castroper Straße.
Blickt man auf die kommende Spielzeit, stehen die Bochumer vor einem kleinen Umbruch. Zwar hat Gertjan Verbeek dem Verein seine Treue geschworen, ein möglicher Angriff auf die Aufstiegsränge wird dennoch ein sehr schwieriges Unterfangen. Nicht nur kommen mit dem VfB Stuttgart oder Hannover 96 extrem starke Konkurrenten aus der 1. Bundesliga herunter, auch muss man ein Großteil der Offensive neu ordnen, nachdem man den Top-Torschützen der vergangenen Saison, Stürmer Simon Terodde, an den VfB Stuttgart abgab und auch Onur Bulut und Janik Habrerer ersetzen muss.
Sport-Vorstand Christian Hochstätter versprach dennoch eine schlagkräftige Mannschaft für die wohl attraktivste 2. Bundesliga aller Zeiten. Ein guter Grund, in den kommende Monaten nach VfL Bochum Tickets Ausschau zu halten. Ein idealer Ort dazu ist beispielsweise unsere Website, mit welcher sie nicht nur die Preise der VfL Bochum Tickets für die jeweiligen Heimspiele untereinander vergleichen können, sondern auch einen kleinen Überblick zur Brisanz der Begegnung erhalten können.