Wo kann man Fußball Tickets für Rollstuhlfahrer kaufen?
Fußball ist ein universeller Sport, an welchem sich alle Menschen erfreuen können, aber bei dem Besuch eines ...
Der Hallescher FC ist fast schon so etwas wie ein Stammgast in der 3. Liga. Seit dem Aufstieg zur Saison 2022/23 ist die Mannschaft bereits fix im deutschen Profifußball etabliert. Die Fans hoffen natürlich, dass sich ähnlich gute Leistungen wie der 4. Platz zur Saison 18/19 häufen.
Damit dies möglich ist, braucht es aber natürlich die Unterstützung von den Rängen. Wenn die Mannschaft bei ausverkauftem Haus von den über 15.000 Fans angefeuert wird, kann das natürlich zum sportlichen Erfolg beitragen.
Wenn du den Hallescher FC in der Saison 2023/24 live verfolgen möchtest, haben wir alle Tipps und Tricks rund und den Ticketkauf. Zudem zeigen wir dir die aktuellen Preise, welche Möglichkeiten es für besondere VIP-Erlebnisse gibt und wie du am besten zum Stadion gelangst!
Vor allem die Heimspiele des Hallescher FC sind stets gut besucht. Wenn du live dabei sein möchtest, um die Jungs auf dem Platz zu sehen, hast du mit einem Ticket für das Leuna-Chemie-Stadion jederzeit die Möglichkeit dazu.
Wir haben Heimspiele des Hallescher FC aufgelistet, für die du noch Tickets ergattern kannst:
Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des Hallescher FC.
Trage dich einfach ein, um keine Tickets mehr zu verpassen.
Damit es ähnlich gute Platzierungen wie zuletzt in der Saison 2018/19 geben kann, benötigt der Hallescher FC dich natürlich auch bei den Auswärtsspielen. Dabei hast du die Möglichkeit, das Team aus dem Gästeblock heraus zu unterstützen. Bekanntlich schmecken Auswärtssiege ja oft noch süßer.
Für diese kommenden Auswärtsspiele des Hallescher FC gibt es derzeit noch Tickets:
Auf der Suche nach Tickets für die Heimspiele des Hallescher FC wirst du meist direkt auf Angebote des Vereins stoßen. Dabei spricht man vom Erstmarkt. Wenn Spiele ausverkauft sind, kannst du natürlich auch einen Blick auf den Zweitmarkt werfen. Für beide Möglichkeiten des Ticketkaufs haben wir dir alle wichtigen Informationen gesammelt.
Tickets über den Erstmarkt gibt es direkt beim Hallescher FC. Dafür besuchst du einfach die Webseite des Vereins aus Halle und klickst dann auf „Tickets“. Dort findest du eine Übersicht über alle Heimspieltage, für die derzeit noch Karten verfügbar sind. Die Kaufabwicklung ist einfach und du musst dich dafür nicht beim Verein registrieren.
Zudem kannst du die Tickethotline unter +49 345 279555-22 erreichen. Auch per E-Mail über ticketing@hallescherfc.de und sogar per Fax unter +49 345 279555-33 kannst du deine Tickets für die kommenden Spiele kaufen. Dabei wirst du nicht direkt mit dem Verein verbunden. Die Abwicklung erfolgt über die egocentric Systems GmbH.
Wenn du aus der Gegend kommst, kannst du auch einfach die Vorverkaufsstellen in Halle (Saale) besuchen. Wir haben die Verkaufsstellen für dich aufgelistet:
Ist ein Heimspiel des Hallescher FC bereits ausverkauft, kannst du über den Erstmarkt keine Tickets mehr ergattern. Das muss aber noch nicht bedeuten, dass du das Spiel nicht besuchen kannst. Denn über den Zweitmarkt werden immer wieder Karten zum Verkauf angeboten.
Dabei handelt es sich ganz allgemein um den Verkauf von Privatleuten an Private. Wenn ein anderer Fan das Spiel also nicht besuchen kann und seine Tickets weiterverkaufen will, spricht man vom Zweitmarkt. Hierbei können verschiedenste Plattformen durchsucht werden.
Anders als beim Kauf über den Verein gibt es hierbei aber keine Garantie rund um Bestpreis und tatsächliche Gültigkeit. Sei also immer etwas vorsichtig, wenn du Tickets für den Hallescher FC über den Zweitmarkt kaufst. Direkt vom Verein wird derzeit leider keine Plattform angeboten, über die Tickets weiterverkauft werden können.
Wie die meisten anderen Fußballklubs auch bietet der Hallescher FC für seine Heimspiele sowohl Einzeltickets als auch Dauerkarten an. Welches die richtige Wahl ist, hängt von der Häufigkeit deiner Stadionbesuche ab. Wenn du in der Saison 2023/24 mehr als 15-mal ins Stadion kommen möchtest, lohnt sich bereits eine Dauerkarte.
Sowohl Tagestickets als auch Dauerkarten kannst du direkt online erwerben oder an den bekannten Vorverkaufsstellen kaufen. Für Familien gibt es Pakete für einen Erwachsenen und ein Kind oder zwei Erwachsene und ein Kind. Hier sparst du im Vergleich zum herkömmlichen Kaufpreis etwas Geld.
Die Tickets des Hallescher FC teilen sich grundsätzlich in drei Preiskategorien. Am günstigsten kommst du über einen Stehplatz ins Stadion. Hier werden lediglich 13 Euro für ein Ticket fällig. Wenn du nicht die ganzen 90 Minuten über auf den Beinen verbringen möchtest, kannst du natürlich auch auf einen Sitzplatz zurückgreifen.
Hier gibt es die Preiskategorien 1, 2 und 3. Der günstigste Sitzplatz beim Hallescher FC kostet 20,50 Euro, das teuerste Ticket ganze 31,50 Euro. Die Preisunterschiede erklären sich hauptsächlich durch die Sicht auf das Spielfeld. Je teurer die Karte, desto näher bist du an der Action auf dem Platz dran.
Für die Gäste steht sowohl ein Steh- als auch ein Sitzbereich zur Verfügung. Die Kosten liegen hier bei 13 oder 20,50 Euro pro Ticket. Eine spezielle Kategorie stellt auch noch der Familiensektor dar. Hier kannst du nicht nur Tagestickets für 20,50 Euro erwerben. Es gibt auch ein Paket für zwei Erwachsene und ein Kind. Hierfür fallen Kosten von 38,50 Euro an.
Die Preise für eine Dauerkarte liegen aktuell zwischen 287 und 441 Euro für einen Sitzplatz. Wenn du lieber stehen möchtest, kostet die Dauerkarte aktuell nur noch 182 Euro.
Nicht alle Personen gelten beim Hallescher FC als Vollzahler. Ermäßigungen gibt es für:
Freien Eintritt gibt es für Kinder bis 6 Jahre. Dabei besteht jedoch keinen Sitzplatzanspruch.
Eine Teilnahme am Vorverkauf ist gleich aus mehreren Gründen sinnvoll. Denn einerseits kannst du so sicherstellen, dass du dir ein Ticket für den Hallescher FC ergatterst. Andererseits sparst du auch noch Geld. Denn im Vergleich zur Tageskasse sind die Tickets im Vorverkauf um zwei Euro günstiger.
Dabei kann es vorwiegend bei Top-Spielen zu einem geschützten Vorverkauf und einer maximalen Anzahl an erwerbbaren Tickets kommen. Meist gibt es dann eine Beschränkung von vier Karten pro Person.
Der Vorverkauf findet online statt, du kannst deine Tickets aber auch unter den folgenden Ticketstellen reservieren und abholen.
Aktuell gibt es beim Hallescher FC keine Möglichkeit, den Fußball ganz exklusiv zu erleben. VIP-Tickets, Business-Lounges oder spezielle Sitze mit Polsterung und bester Aussicht werden nicht vom Verein angeboten.
Erstmals seit der Saison 2019/20 war der Hallescher FC in diesem Jahr wieder im DFB-Pokal vertreten. Für die Fans, den Verein und natürlich auch die Spieler ist ein Auftritt im Pokal immer etwas ganz Besonderes.
In diesem Jahr musste man sich aber bereits in der 1. Runde wieder aus dem Wettbewerb verabschieden. Eine knappe Niederlage gegen Greuther Fürth besiegelte das frühe Aus für den Hallescher FC.
Doch bereits jetzt hoffen viele Fans, dass die Mannschaft auch im kommenden Jahr wieder im DFB-Pokal vertreten sein wird. Dann heißt es schnell sein. Die Nachfrage nach den Tickets ist dabei enorm.
Der Hallescher FC hat in den vergangenen Jahren hinsichtlich der Barrierefreiheit aufgerüstet und stellt spezielle Bereiche für Menschen mit Handicap zur Verfügung. Sowohl Tages- als auch Dauerkarten sind für Personen mit schwerer Behinderung vergünstigt erhältlich.
Die Tickets können sowohl online als auch an den Vorverkaufsstellen erworben werden. Eine kostenlose Begleitkarte wird immer dann ausgestellt, wenn im Schwerbehinderten-Ausweis ein entsprechender Vermerk vorhanden ist.
Mit dem Leuna Chemie Stadion hat der Hallescher FC eine der modernsten Spielstätten in der 3. Bundesliga. Das Stadion wurde nämlich erst im Jahr 2011 eröffnet. Platz wird dabei für rund 15.000 Fans geboten. Damit findet sich die Spielstätte des Hallescher FC im Mittelfeld der 3. Liga.
Für deine Anreise zum Stadion haben wir noch wichtige Tipps gesammelt:
Direkte Parkplätze am Stadion sind rar gesät. Der Verein empfiehlt daher allen Fans, auf die P+R-Anlagen der Stadt auszuweichen. Von da aus kannst du das Stadion dann bequem mit dem ÖPNV erreichen. Dies spart in der Regel Zeit und schont die Nerven bei der Parkplatzsuche.
Vom Marktplatz aus kommst du mit jeder Straßenbahn, die in Richtung „Rannischer Platz“ fährt, direkt zum Stadion. Dabei empfehlen sich die Haltestelle „Böllberger Weg“ als auch „Kantstraße“. Dabei kannst du auch zu Fuß direkt zum Stadion gelangen. In ungefähr 25 Minuten erreichst du das Stadion so vom Marktplatz aus.
Hier die genaue Adresse des Leuna Chemie Stadions für dein Navi: Kantstraße 2, 06110 Halle (Saale).
Der Hallescher FC wurde am 26. Januar 1966 gegründet.
Die Vereinsfarben des Hallescher FC sind Rot und Weiß.
Der Hallescher FC trägt seine Heimspiele im Leuna Chemie Stadion in Halle aus.
Ja, der Hallescher FC betreibt eine Jugendakademie, um junge Talente zu fördern und zu entwickeln.
Der Hallescher FC hat Rivalitäten mit Vereinen wie dem 1. FC Magdeburg und dem FC Rot-Weiß Erfurt.
Der Hallescher FC hat rund 2.700 Mitglieder (Stand: 2024).
Wo kann man Fußball Tickets für Rollstuhlfahrer kaufen?
Fußball ist ein universeller Sport, an welchem sich alle Menschen erfreuen können, aber bei dem Besuch eines ...
Gibt es Gutscheine für Fußballtickets?
Als Fußballfans nehmen wir jede Gelegenheit wahr, ein spannendes Spiel über 90 oder 120 Minuten plus Elfmeterschießen ...
Was dürfen Fußball Tickets kosten?
Jeder Fußballfan freut sich darauf, wenn der nächste Spieltag beginnt und man ein Ticket im eigenen Besitz ...
Mit welcher App kann ich die Preise von Fußballtickets vergleichen?
Wir alle feiern es, wenn das Runde im Eckigen landet. Fußball ist der liebste Sport der Deutschen ...
Ultimativer Leitfaden: Was muss man beim Kauf von Fußball-Tickets beachten?
Du hegst den Wunsch, ein Fußballspiel deines Lieblingsclubs live mitzuerleben? Ein Stückchen bedrucktes Papier oder ein digitaler ...
Spielprognose: Hallescher FC – SSV Ulm 1846 Prognose vom Experten | 3. Bundesliga
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.