Greuther Fürth Tickets im Vergleich

Ticketpreise: Offizielle Preisliste Greuther Fürth Alle Spieltermine: Zum Spielplan
Stadion: Sportpark Ronhof
Größe des Stadions: 16.626 Plätze

Der Fußballverein Greuther Fürth ist eine Profimannschaft mit Sitz in Fürth, Deutschland. Der Verein wurde im Jahr 1903 gegründet und kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im deutschen Fußball zurückblicken. Die Mannschaft hat zweimal den deutschen Pokal gewonnen und spielte sechs Spielzeiten lang in der Bundesliga, der höchsten deutschen Spielklasse. Am Ende der Saison 2012/13 ist der Verein jedoch in die 2. Bundesliga abgestiegen. Der Fußballverein Greuther Fürth ist eine talentierte und spannende Mannschaft, die bald wieder in die Bundesliga aufsteigen sollte.

Aktuelle Tickets für SpVgg Greuther Fürth

SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Magdeburg
Sa, 09.12.23, 13:00 Uhr
ab 38 €
FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth
Fr, 15.12.23, 18:30 Uhr
ab 25 €
SC Paderborn 07 - SpVgg Greuther Fürth
So, 21.01.24, 13:30 Uhr
ab 36 €
SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel
So, 28.01.24, 15:30 Uhr
ab 23 €
FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth
So, 04.02.24, 15:30 Uhr
ab 59 €
SpVgg Greuther Fürth - Hertha BSC
So, 11.02.24, 15:30 Uhr
ab 30 €
Hannover 96 - SpVgg Greuther Fürth
So, 18.02.24, 15:30 Uhr
ab 41 €
SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Nürnberg
So, 25.02.24, 15:30 Uhr
ab 142 €
Karlsruher SC - SpVgg Greuther Fürth
So, 03.03.24, 15:30 Uhr
ab 54 €
SpVgg Greuther Fürth - SV Elversberg
So, 10.03.24, 15:30 Uhr
ab 31 €
Hansa Rostock - SpVgg Greuther Fürth
So, 17.03.24, 15:30 Uhr
ab 50 €
SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV
So, 31.03.24, 15:30 Uhr
ab 105 €
VfL Osnabrück - SpVgg Greuther Fürth
So, 07.04.24, 15:30 Uhr
ab 58 €
SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern
So, 14.04.24, 15:30 Uhr
ab 53 €
Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth
So, 21.04.24, 15:30 Uhr
ab 52 €
SV Wehen Wiesbaden - SpVgg Greuther Fürth
So, 28.04.24, 15:30 Uhr
ab 53 €
SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig
So, 05.05.24, 15:30 Uhr
ab 42 €
1. FC Magdeburg - SpVgg Greuther Fürth
So, 12.05.24, 15:30 Uhr
ab 74 €
SpVgg Greuther Fürth - FC Schalke 04
So, 19.05.24, 15:30 Uhr
ab 164 €

Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 08.12.2023

Wöchentliche Ticketinfos

Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des SpVgg Greuther Fürth.

Jetzt einfach eintragen und keine Tickets mehr verpassen!

(required)
Angesagte SpVgg Greuther Fürth Artikel
Bestseller Nr. 1 Greuther Fürth Schaltuch 'Karo'
Bestseller Nr. 2 Greuther Fürth SpVgg Schweißband grün-weiß 2er Set Pulswärmer Wristband - Plus Lesezeichen Wir lieben Fußball
Bestseller Nr. 3 Greuther Fürth SpVgg Gartenzwerg - Fahne - Zwerg, Garden gnom - Plus Lesezeichen Wir lieben Fußball

Update: 6.12.2023 | Links & Bilder stammen von der Amazon Product Advertising API

Die Geschichte von Greuther Fürth

Der Verein wurde am 15. Mai 1900 als „Fußballvereinigung Greuther Fürth“ gegründet und trug seine ersten Spiele im Innenhof des örtlichen Schlosses aus. Im Jahr 1911 änderte der Verein seinen Namen in „Spielvereinigung Greuther Fürth“ und wurde 1913 Mitglied des Deutschen Fußballbundes (DFB). Seine Blütezeit erlebte der Verein in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg, als er zweimal das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft erreichte.

Nach dem Krieg spielte die SpVgg Greuther Fürth in der zweiten Bundesliga, bis sie 1962 in die Bundesliga aufstieg. In den ersten beiden Spielzeiten belegte der Verein die Plätze 5 und 7, stieg aber 1967 wieder ab. In den Spielzeiten 1970/71 und 1971/72 kehrte er für zwei weitere Spielzeiten in die Bundesliga zurück, stieg aber erneut ab.

Die Greuther Fürth live erleben

1976 stieg die SpVgg Greuther Fürth von der Amateur-Oberliga Bayern in die 2. Bundesliga auf und verbrachte die nächsten sechs Spielzeiten in der zweiten deutschen Liga. In dieser Zeit war der Verein relativ erfolgreich: 1979 belegte man den dritten Platz und erreichte 1982 das DFB-Pokalfinale. Am Ende der Saison 1981/82 stieg der Verein jedoch wieder ab.

1991 stieg Greuther Fürth als Aufsteiger aus der 2. Bundesliga in die erste Bundesliga auf. Der Verein verbrachte sechs Spielzeiten in der höchsten deutschen Spielklasse, stieg aber am Ende der Saison 1996/97 wieder ab. In den Jahren 1999-2000 und 2000-2001 kehrte man für zwei weitere Spielzeiten in die Bundesliga zurück, stieg aber erneut ab.

Im Jahr 2004 schaffte Greuther Fürth den Aufstieg von der Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga, nachdem sie den Aufstieg aus der Oberliga Baden-Württemberg geschafft hatte. Der Verein verbrachte sechs Spielzeiten in der zweiten deutschen Liga, bevor er am Ende der Saison 2009/10 in die Bundesliga aufstieg. Die Mannschaft blieb drei Spielzeiten lang in der höchsten deutschen Spielklasse, bevor sie am Ende der Saison 2011/12 abstieg.

Die SpVgg Greuther Fürth verbrachte die Saison 2013/14 in der 2. Bundesliga und stieg am Ende der Saison wieder in die Bundesliga auf. Seitdem ist der Verein in der Bundesliga geblieben. Im Jahr 2019 belegte der Verein den 7. Platz, seine bisher beste Platzierung. Die aktuelle Saison ist bereits in vollem Gange und es bleibt spannend wie sich die Mannschaft weiter platzieren kann.

Der Sportpark Ronhof im Überblick

Der Sportpark Ronhof ist eine Mehrzweck-Sportanlage in der Stadt Fürth, Bayern, Deutschland. Das Stadion wird hauptsächlich für Fußballspiele genutzt und ist die Heimspielstätte der SpVgg Greuther Fürth. Der Sportpark Ronhof verfügt auch über eine Laufbahn, einen Fitnessraum und eine Sauna.

Das Stadion wurde ursprünglich 1910 erbaut und im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut. Im Jahr 2005 wurde das Stadion umfassend renoviert und auf seine heutige Kapazität von 16.600 Zuschauern erweitert. Der Sportpark Ronhof ist außerdem mit einem Kunstrasenplatz ausgestattet, der 2009 angelegt wurde.

Neben den Fußballspielen fanden im Sportpark Ronhof im Laufe der Jahre auch zahlreiche andere Veranstaltungen statt, darunter Musikkonzerte und Leichtathletikwettbewerbe.

Wenn Sie also einmal in Fürth sind, sollten Sie sich den Sportpark Ronhof ansehen!

Welche Preise sind zu erwarten für die einzelnen Tribünen?

Die Eintrittspreise für die einzelnen Tribünen im Sportpark Ronhof variieren je nach Lage der Tribüne und Alter des Zuschauers. Die günstigsten Tickets gibt es auf der Nordtribüne, die für alle Zuschauer ab 18 Jahren zugänglich ist. Tickets für die Nordtribüne gibt es ab 10 Euro.

Die Tickets für die Südtribüne, die allen Zuschauern ab 14 Jahren offen steht, sind etwas teurer. Karten für die Südtribüne gibt es ab 15 Euro.

Die teuersten Tribünen im Stadion sind die West- und die Osttribüne. Tickets für diese Tribünen sind nur für Zuschauer ab 18 Jahren zugänglich. Karten für die Westtribüne gibt es ab 25 Euro, Karten für die Osttribüne ab 30 Euro.

Kann man mit der Familien in den Ronhof?

Der Sportpark Ronhof ist ein familienfreundliches Stadion. Auf der Nordtribüne gibt es einen speziellen Bereich, der für Familien reserviert ist. Karten für diesen Bereich gibt es ab 10 Euro. Darüber hinaus verfügt das Stadion über einen Spielplatz und eine große Rasenfläche, auf der Kinder spielen können.

Wie ist die Anbindung ans Stadion?

Der Sportpark Ronhof befindet sich in der Stadt Fürth, Bayern, Deutschland. Das Stadion ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln dadurch gut erreichbar.

Der nächstgelegene Bahnhof ist der Fürther Hauptbahnhof, der nur wenige Gehminuten vom Stadion entfernt ist. Züge aus München, Nürnberg und anderen Städten Bayerns halten am Fürther Hauptbahnhof.

Darüber hinaus wird das Stadion auch von mehreren Buslinien angefahren. Die Bushaltestelle für den Sportpark Ronhof befindet sich direkt neben dem Bahnhof.

5 Tipps, um an Greuther Fürth Tickets zu kommen

Wenn Sie Greuther Fürth in Aktion sehen möchten, aber nicht viel Geld ausgeben wollen, haben Sie Glück. Es gibt mehrere Möglichkeiten, günstige Tickets für ein Spiel im Sportpark Ronhof zu bekommen. Sehen wir uns 5 der besten an:

1. Überprüfen Sie die Website des Vereins:

Die erste Anlaufstelle für die Suche nach günstigen Tickets ist die Website von Greuther Fürth. Der Verein bietet manchmal spezielle Rabatte und Aktionen für Tickets an.

2. Suchen Sie nach Ticketverkäufern:

Es gibt viele Websites und Apps, über die Sie Tickets kaufen und verkaufen können. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, günstige Tickets zu finden. Stellen Sie aber sicher, dass Sie die Preise sorgfältig prüfen, bevor Sie kaufen.

3. Werden Sie Mitglied im Fanclub:

Mitglieder des Greuther Fürth-Fanclubs erhalten oft Zugang zu ermäßigten oder sogar kostenlosen Tickets. Wenn Sie ein großer Fan des Vereins sind, ist das auf jeden Fall eine Überlegung wert.

4. Besuchen Sie ein Spiel mit einem Freund:

Viele Ticketverkäufer bieten Ermäßigungen an, wenn Sie 2 oder mehr Tickets kaufen. Wenn Sie also einen Freund haben, der sich auch für Greuther Fürth interessiert, können Sie auf diese Weise viel Geld für Tickets sparen.

5. Folgen Sie dem Verein in den sozialen Medien:

Eine weitere gute Möglichkeit günstige Tickets zu finden, ist dem Verein in den sozialen Medien zu folgen. Greuther Fürth postet oft Sonderangebote und Aktionen für Tickets auf seinen Facebook- und Twitter-Seiten.

Das waren 5 Möglichkeiten, um günstige Karten für Greuther Fürth im Sportpark Ronhof zu bekommen. Mit ein wenig Recherche und Planung sollten Sie in der Lage sein Tickets zu finden, die Ihrem Budget entsprechen.

Angesagte 2. Bundesliga Vereine für dich

Aktuelle SpVgg Greuther Fürth News

Momentan sind keine News vorhanden

Bundesliga-tickets.com

Dein Ticket-Preisvergleich für die Bundesliga