FC Viktoria Köln Tickets im Vergleich

Ticketpreise: Offizielle Preisliste des FC Viktoria Köln Alle Spieltermine: Zum Spielplan
Stadion: Sportpark Höhenberg
Größe des Stadions: 8.317 Plätze

Der FC Viktoria Köln ist ein Fußballverein mit Sitz in Köln, Deutschland. Der Verein wurde 1904 gegründet und kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Der FC Viktoria Köln hat sechsmal den Mittelrheinpokal gewonnen und ist aktuell auf Platz 41 der Ewigen Tabelle der 3. Liga. Der Verein ist eine großartige Mannschaft, deren Fans leidenschaftlich und enthusiastisch sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem spannenden und unterhaltsamen Fußballspiel sind, dann ist der FC Viktoria Köln das richtige Team für Sie. Viktoria Köln Tickets sind jetzt erhältlich, also verpassen Sie nicht Ihre Chance, dieses tolle Team in Aktion zu sehen.

Aktuelle Tickets für FC Viktoria Köln

FC Viktoria Köln - SSV Ulm 1846
Sa, 02.12.23, 16:30 Uhr
ab 189 €
SSV Jahn Regensburg - FC Viktoria Köln
Sa, 09.12.23, 15:30 Uhr
ab 46 €
FC Viktoria Köln - SC Freiburg II
Sa, 16.12.23, 15:30 Uhr
ab 59 €
SC Verl - FC Viktoria Köln
Mi, 20.12.23, 15:30 Uhr
ab 65 €
FC Viktoria Köln - 1. FC Saarbrücken
Sa, 20.01.24, 15:30 Uhr
ab 62 €
Rot-Weiss Essen - FC Viktoria Köln
Mi, 24.01.24, 15:30 Uhr
ab 59 €
FC Viktoria Köln - SpVgg Unterhaching
Sa, 27.01.24, 15:30 Uhr
ab 58 €
DSC Arminia Bielefeld - FC Viktoria Köln
Sa, 03.02.24, 15:30 Uhr
ab 61 €
FC Viktoria Köln - Borussia Dortmund II
Sa, 10.02.24, 15:30 Uhr
ab 59 €
MSV Duisburg - FC Viktoria Köln
Sa, 17.02.24, 15:30 Uhr
ab 64 €
FC Viktoria Köln - SV Sandhausen
Sa, 24.02.24, 15:30 Uhr
ab 64 €
FC Ingolstadt 04 - FC Viktoria Köln
Sa, 02.03.24, 15:30 Uhr
ab 51 €
FC Viktoria Köln - SV Waldhof Mannheim
Sa, 09.03.24, 15:30 Uhr
ab 64 €
FC Erzgebirge Aue - FC Viktoria Köln
Sa, 16.03.24, 15:30 Uhr
ab 67 €
FC Viktoria Köln - VfB Lübeck
Sa, 30.03.24, 15:30 Uhr
 
TSV München 1860 - FC Viktoria Köln
Sa, 06.04.24, 15:30 Uhr
 
FC Viktoria Köln - Hallescher FC
Sa, 13.04.24, 15:30 Uhr
ab 60 €
SG Dynamo Dresden - FC Viktoria Köln
Sa, 20.04.24, 15:30 Uhr
ab 44 €
FC Viktoria Köln - Preußen Münster
Sa, 27.04.24, 15:30 Uhr
 
SSV Ulm 1846 - FC Viktoria Köln
Sa, 04.05.24, 15:30 Uhr
 
FC Viktoria Köln - SSV Jahn Regensburg
Sa, 11.05.24, 15:30 Uhr
 
SC Freiburg II - FC Viktoria Köln
Sa, 18.05.24, 15:30 Uhr
 

Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 01.12.2023

Wöchentliche Ticketinfos

Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des FC Viktoria Köln.

Jetzt einfach eintragen und keine Tickets mehr verpassen!

(required)
Angesagte FC Viktoria Köln Artikel
AngebotBestseller Nr. 1 1.FC Köln 1. FC Köln Adventskalender Karikatur 2023, Mehrfarbig
Bestseller Nr. 2 1. FC Köln Tasse Skyline Metallic, Schwarz
AngebotBestseller Nr. 3 1. FC Köln Christbaumkugel/Christbaumschmuck , Weihnachten ** Hennes ** 4080265

Update: 30.11.2023 | Links & Bilder stammen von der Amazon Product Advertising API

Die Geschichte des FC Viktoria Köln im Überblick

Der FC Viktoria Köln wurde im Jahr 1904 als FC Germania Kalk gegründet. Der danach aus mehreren Fusionen entstandene Verein VfR Köln 04 rrh. gewann 1926 die westdeutsche Meisterschaft. In den folgenden sieben Jahrzehnten spielte der Verein mindestens auf diesem Niveau. In dieser Zeit nahm der Verein mehrmals am DFB-Pokal teil, kam aber nie über die erste Runde hinaus.

Im Jahr 2010 fusionierte die SCB Viktoria mit dem FC Viktoria Köln und gründete den FC Viktoria Köln 1910. Der neue Verein übernahm den Platz des SCB Viktoria und konnte im folgenden Jahr in der NRW-Liga starten. In der gleiche Saison konnte der Verein auch direkt die NRW-Liga gewinnen. Somit stand einem Aufstieg in die Regionalliga nichts mehr im Wege.

Nach einer zunächst durchwachsenen Saison 2014/15 trennte sich der Verein von Wollitz und verpflichtete im Dezember Tomasz Kaczmarek. Kacznarek führte die Viktoria mit einem Sieg gegen den Bonner SC im Mittelrheinpokal erneut auf den dritten Tabellenplatz. Somit gelangte man dadurch auch zum zweiten Mal in Folge in den DFB-Pokal. In dieser Pokalsaison 2015/16 zog man nach einem 2:1 (0:1)-Sieg gegen Union Berlin in die 2. Runde ein. Musste sich dort aber mit 0:6 (0:3) gegen Bayer 04 Leverkusen – einem Erstligisten – geschlagen geben.

Die Viktoria ist in der Saison 2015/16 zwar nicht aufgestiegen, hat aber dennoch ihren Mittelrheinpokalsieg verteidigt. Im Finale schlugen sie Fortuna Köln im Elfmeterschießen. Am Ende der Saison wurde Marco Antwerpen vom Ligarivalen Rot Weiss Ahlen neuer Trainer, da Kaczmareks Vertrag nicht verlängert wurde.

In der Saison 2018/19 übernahm Olaf Janßen die Rolle des Co-Trainers beim VfL Wolfsburg in der Bundesliga. Als sein Assistent löste Patrick Glöckner ihn als Cheftrainer ab. Im selben Jahr schied die Viktoria im DFB-Pokal nach einer zwischenzeitlichen Führung gegen den Erstligisten RB Leipzig leider aus. Am 3. November 2018 sicherte sich der Verein jedoch – zur Freude aller – vorzeitig den Herbstmeistertitel.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Verein und Glöckner wurde nach dem vorletzten Spiel im Mai 2019 beendet. Viktoria Köln stand zu diesem Zeitpunkt auf dem ersten Platz. Aufgrund der schlechten Ergebnisse in letzter Zeit sahen die Verantwortlichen den Aufstieg aber als gefährdet an. Also ersetzten sie Glöckner durch Jürgen Kohler, der gerade zwei Tage zuvor der U19-Mannschaft zum Aufstieg in die Bundesliga verholfen hatte.

Markus Brzenska war suspendiert und konnte nicht weiter trainieren. Also nahm U-23-Trainer Özkan Turp seinen Platz ein. Roland Koch half den beiden beratend. Im letzten Heimspiel am 18. Mai spielte Viktoria Köln gegen Borussia Mönchengladbach II. Viktoria Köln gewann mit 1:0 und Mike Wunderlich erzielte das einzige Tor durch einen Elfmeter.

Der Sportpark Höhenberg als Event

Der VfR Köln 04 errichtete im August 1921 die erste Sportanlage, die ein Fassungsvermögen von 30.000 Menschen hatte. Dennoch wurde sie im Rahmen der Grüngürtelerweiterung zwischen 1929 und 1931 in ein Leichtathletikstadion umgebaut. Als es dann am 20. September 1931 als Sportpark Höhenberg wiedereröffnet wurde, sank die Kapazität auf 18.000 Personen. Zum Freundschaftsspiel zwischen dem VfR und Schalke 04 kamen 8.000 Zuschauer zur Einweihungsfeier.

1969 gab es zum ersten Mal eine Sitzplatztribüne. Damals wurde eine überdachte Stahlrohrtribüne für rund 1.200 Personen errichtet. Kurze Zeit später wurde auch die Gegengerade mit Stehtraversen befestigt. Dadurch konnten nur noch 12.000 Menschen ein Spiel verfolgen.

In den späten 1980er Jahren wurde eine neue Tribüne gebaut, die 3.000 Personen fassen kann. Auch die Gegengerade wurde verstärkt. Um Platz für die Tribüne zu schaffen, wurde die Laufbahn entfernt und das Spielfeld näher an die Gegengerade verlegt. Seitdem wird das Stadion nur noch als Fußballstadion genutzt – genau wie bei seiner Eröffnung im Jahr 1921. Es gab Zeiten, in denen es bis zu 15.000 Menschen fasste.

In den 1990er Jahren war das Stadion wegen des damaligen Hauptsponsors, der Flughafen Köln/Bonn GmbH, als Flughafenstadion bekannt. Das Unternehmen besaß die Namensrechte für den damaligen Regionalligisten SCB Preußen Köln. Auch wenn der Nachfolgeverein FC Viktoria Köln zwischen 2011 und 2015 das Sponsoring von diesem Unternehmen übernahm, wurde das Stadion nicht umbenannt.

Nach dem Aufstieg des Vereins in die 3. Liga in der Saison 2019/20 wurde das Stadion um weitere Tribünen erweitert, so dass es 10.001 Zuschauer fassen kann.

Die Anreise zum Sportpark

Der Sportpark Höhenberg ist am einfachsten mit der Straßenbahnlinie 1 oder den Buslinien 151/152 zu erreichen. Die Haltestelle für beide ist die Höhenberg Frankfurter Straße. Von dort aus sind es nur 300 Meter Fußweg zum Park.

Als Familie auf den Höhenberg

Die Spiele des FC Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg sind sehr familienfreundlich. Es gibt einen Spielplatz für Kinder in der Nähe des Eingangs zum Park. Des Weiteren ist auch der FC Viktoria Köln-Fanshop ein toller Ort für Kinder zum Entdecken. Der Fanshop verkauft eine Vielzahl von FC Viktoria Köln Fanartikeln. Darunter befinden sich beispielsweise Trikots, Mützen und Schals.

Und vergessen Sie nicht ein Ticket für Ihr Kind zu kaufen. Der FC Viktoria Köln bietet ermäßigte Viktoria Köln Tickets für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren an. Bringen Sie also die ganze Familie in den Sportpark Höhenberg und genießen Sie ein Spiel des FC Viktoria Köln!

Häufige Fragen zum FC Viktoria Köln

Aktuelle FC Viktoria Köln News

Momentan sind keine News vorhanden

Bundesliga-tickets.com

Dein Ticket-Preisvergleich für die Bundesliga