Bundesliga-Tickets.com

FC Magdeburg Tickets im Vergleich

FC Magdeburg ist ein deutscher Fußballverein, der 1965 gegründet wurde. Der Verein hat seinen Sitz in der Stadt Magdeburg und trägt seine Heimspiele in der MDCC-Arena aus. Der FC Magdeburg ist ein ständiger Konkurrent in der 2. Bundesliga und hat auch einige Erfolge in europäischen Wettbewerben vorzuweisen. Wenn du ein Fan des deutschen Fußballs bist, solltest du dir den FC Magdeburg unbedingt ansehen. Der Verein hat eine leidenschaftliche Fangemeinde, und die Spiele in der MDCC-Arena sind immer ein großer Spaß. Die FC Magdeburg Tickets sind erschwinglich und es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Ermäßigungen zu bekommen. Verpassen Sie also nicht Ihre Chance, den FC Magdeburg in Aktion zu sehen!

Aktuelle Tickets für 1. FC Magdeburg

Aktuell sind leider keine Tickets verfügbar.

Wöchentlicher Newsletter

Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des FC Magdeburg.

Jetzt einfach eintragen und keine günstigen Preise mehr verpassen!

(required)

Die Geschichte des FC Magdeburg

Der Magdeburger FC wurde 1965 durch die Ausgliederung der erfolgreichsten Fußballsektionen aus den bestehenden Sportvereinen der DDR gegründet. Die erste Saison verlief nicht gut und die Mannschaft stieg als Tabellenletzter in die DDR-Liga ab. Doch im Europapokal erreichte Magdeburg nach einem 8:1-Sieg gegen den FC Sion, dem höchsten Sieg in der Magdeburger Europapokalgeschichte, das Viertelfinale. Hier setzte sich jedoch West Ham United als Titelverteidiger mit 1:0 und 1:1 durch.

Nach dem Abstieg übernahm der ehemalige DDR-Nationaltrainer Heinz Krügel das Amt des FCM-Trainers. Während der gesamten Saison gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Post Neubrandenburg. Erst am letzten Spieltag fiel die Entscheidung über den Aufstieg im direkten Duell mit Neubrandenburg. Ein 1:1-Unentschieden vor 45.000 Zuschauern reichte dem FCM zum erneuten Aufstieg. Im folgenden Jahr in der DDR-Oberliga belegte der Verein als Neuling den dritten Tabellenplatz. Dies war zugleich die Rückkehr des Vereins auf die internationale Bühne.

In der Sommerpause 1968 nahm der FCM zum ersten Mal am Intertoto-Cup teil und traf dabei auf die Mannschaften Odra Opole, Jednota Trenčín und Hvidovre Copenhagen. Im folgenden Jahr hatte der FCM bis zum letzten Spieltag die Chance seine erste Meisterschaft zu gewinnen. Doch zwei Niederlagen in den letzten beiden Spielen bedeuteten in der Endabrechnung erneut den dritten Platz. Den Höhepunkt innerhalb der Saison erreichte man zwei Wochen nach Abschluss der Punktspiele. Nach Siegen über Neubrandenburg, Zwickau, Chemie Leipzig und den BFC Dynamo stand man im Finale des FDGB-Pokals im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion dem FC Karl-Marx-Stadt gegenüber.

Nach zwei Toren von Jörg Ohm und weiteren Treffern von Joachim Walter und Jürgen Sparwasser gewann der FCM mit 4:0 und feierte seinen dritten Pokalerfolg. In der Saison 1970/71, die auf dem vierten Platz endete, verjüngte sich der FCM. In der folgenden Europapokal-Saison gewann der FCM in der ersten Runde gegen MTK Budapest. In der zweiten Runde verloren sie gegen Academica Coimbra.

Nach der deutschen Wiedervereinigung stieg der Verein 1991 in die dritte Liga ab. Der Verein kehrte 1994 in die Bundesliga zurück, stieg aber nach nur einer Saison wieder ab. Es folgte ein Jahrzehnt in der zweiten Liga, bevor man 2013 in die 3. Liga abstieg. Der Verein erlebte dann eine siebenjährige Phase in der zweiten Liga, die mit dem Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 2019-20 ihren Höhepunkt fand.

Der prominenteste Spieler des Vereins ist Christian Beck, der 149 Pflichtspieltore für den 1. FC Magdeburg erzielt hat und damit der dritthäufigste Torschütze der Vereinsgeschichte ist. Weitere namhafte Spieler sind Barış Atik und Kai Brünker.

Der FC Magdeburg live im Stadion

Die MDCC-Arena im Überblick

Die MDCC-Arena ist ein Fußballstadion in Magdeburg, Deutschland. Es ist die Heimstätte des FC Magdeburg und wurde 2006 eröffnet. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 30.098 Zuschauern und löste das Ernst-Grube-Stadion als Heimstätte des FC Magdeburg ab.

Die MDCC-Arena befindet sich im Westen Magdeburgs, nahe der Elbe. Benannt ist das Stadion nach Magdeburgs Hauptsponsor, der Mitteldeutschen Creditbank (MDCC).

Im Jahre 2006 war das Stadion auch einer der Austragungsorte der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft. Hier wurden vier Vorrundenspiele und ein Achtelfinalspiel ausgetragen.

Im Mai 2015 wurde bekannt gegeben, dass das Stadion einer der Austragungsorte für den FIFA Confederations Cup 2017 sein wird.

Wenn du ein Fan des Magdeburger FC bist, solltest du dir unbedingt die MDCC-Arena ansehen, die Heimspielstätte des Vereins.

Welche Eintrittspreise gibt es für den FC Magdeburg?

Die Kosten für Tickets auf den einzelnen Tribünen in der MDCC-Arena des 1. FC Magdeburg variieren je nach Sitzplatz und Alter der Person. Im Allgemeinen befinden sich die zentraleren und teureren Plätze im Unterrang, während sich die billigeren Plätze im Oberrang befinden. Eintrittskarten für Erwachsene gibt es ab 10 €, für Kinder (6-17 Jahre) ab 5 €. Es gibt auch eine Familienkarte, die 20 € kostet und zwei Erwachsene und zwei Kinder ins Stadion lässt.

Ist die MDCC-Arena familienfreundlich?

Es gibt eine Reihe von familienfreundlichen Einrichtungen, darunter die folgenden:

– Ein Familienticket für 20 €, das zwei Erwachsene und zwei Kinder ins Stadion lässt

– Ein ausgewiesener Familienbereich auf der Nordtribüne des Stadions

– Themenbereiche für die jüngeren Fans auf der Südtribüne des Stadions mit Spielen, Ballspielplätzen und vielem mehr

Wenn ihr also auf der Suche nach einem tollen Familienausflug seid, solltet ihr euch die MDCC-Arena des FC Magdeburg ansehen!

Welche Möglichkeiten der Anreise gibt es?

Die MDCC-Arena des 1. FC Magdeburg befindet sich im Westen Magdeburgs, in der Nähe des Elbufers. Wenn du aus dem Zentrum von Magdeburg kommst, nimmst du am besten die Straßenbahn 5 bis zur Haltestelle „Arenen“.

Wenn Sie aus Berlin kommen, nehmen Sie die Autobahn A2 und fahren an der Abfahrt Magdeburg-West ab. Das Stadion ist dann nur einen kurzen Fußweg entfernt.

Am Stadion gibt es auch einen großen Parkplatz.

5 Tipps, wie du günstig an FC Magdeburg Karten kommst

Wenn Sie ein Fan des 1. FC Magdeburg sind, werden Sie froh sein zu wissen, dass es eine Reihe von Möglichkeiten gibt, billige Tickets für die Heimspiele des Vereins in der MDCC Arena zu bekommen. Werfen wir einen Blick auf 5 der besten Möglichkeiten, um Tickets für einen Bruchteil des Preises zu bekommen.

1. Sichern Sie sich ein Ticket über den Fanclub des Vereins

Wenn du Mitglied im Fanclub des 1. FC Magdeburg bist, kannst du Tickets für Heimspiele zu einem vergünstigten Preis bekommen. Die Mitgliedschaft im Fanclub kostet nur 12 € pro Jahr und ist daher eine Überlegung wert, wenn du ein großer Fan des Vereins bist.

2. Achten Sie auf Sonderangebote und Rabatte

Von Zeit zu Zeit bietet der Verein Sonderrabatte auf Eintrittskarten für Heimspiele an. Zum Beispiel gab es kürzlich einen Rabatt von 50 % für Studenten und Senioren. Halten Sie also unbedingt Ausschau nach Sonderangeboten!

3. Kaufen Sie Ihre Karten im Voraus

Sie können beim Kauf Ihrer Eintrittskarten Geld sparen, wenn Sie kaufen Sie sie im Voraus. Je früher Sie Ihre Tickets kaufen, desto günstiger sind sie.

4. Schließen Sie sich zu einer Gruppe zusammen und kaufen Sie Tickets in großen Mengen

Wenn Sie mit einer Gruppe von Freunden oder Familienangehörigen zum Spiel gehen, können Sie Geld sparen, indem Sie Ihre Karten in großen Mengen kaufen. Der Club bietet einen Rabatt für Gruppen von 10 oder mehr Personen.

5. Informieren Sie sich über sekundäre Ticketverkaufswebsites

Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie versuchen, Tickets für Spiele des 1. FC Magdeburg auf sekundären Ticketing-Websites wie Viagogo oder StubHub zu finden. Möglicherweise müssen Sie etwas mehr als den Nennwert für die Tickets bezahlen, aber Sie sollten trotzdem in der Lage sein, einige gute Angebote zu finden.

Aktuelle 1. FC Magdeburg News

Momentan sind keine News vorhanden