Gibt es Gutscheine für Fußballtickets?
Als Fußballfans nehmen wir jede Gelegenheit wahr, ein spannendes Spiel über 90 oder 120 Minuten plus Elfmeterschießen ...
TSV - RWE
19.01.2025 16:30 Uhr
RWE - H96 II
26.01.2025 13:30 Uhr
DSC - RWE
02.02.2025 13:30 Uhr
RWE - UHG
08.02.2025 14:00 Uhr
SVW - RWE
15.02.2025 14:00 Uhr
RWE - FCI
22.02.2025 14:00 Uhr
BVB II - RWE
01.03.2025 14:00 Uhr
RWE - SVW
08.03.2025 15:30 Uhr
FCV - RWE
12.03.2025 15:30 Uhr
RWE - SGD
15.03.2025 15:30 Uhr
Wenn Sie auf der Suche nach einer spannenden und wettbewerbsfähigen Fußballmannschaft sind, die Sie anfeuern können, ist Rot-Weiss Essen definitiv Ihre Aufmerksamkeit wert. Mit ihren leidenschaftlichen Fans und ihrem Engagement für den Erfolg wird dieser Verein sicher eine gute Show abliefern. Sichern Sie sich jetzt Ihre Rot Weiss Essen Tickets und unterstützen Sie den Verein auf dem Weg nach oben!
Alemannia Aachen - Rot-Weiss Essen
So., 19.01.25, 16:30 Uhr
Rot-Weiss Essen - Hannover 96 II
So., 26.01.25, 13:30 Uhr
ab 69 €
DSC Arminia Bielefeld - Rot-Weiss Essen
So., 02.02.25, 13:30 Uhr
ab 62 €
Rot-Weiss Essen - SpVgg Unterhaching
Sa., 08.02.25, 14:00 Uhr
ab 71 €
SV Wehen Wiesbaden - Rot-Weiss Essen
Sa., 15.02.25, 14:00 Uhr
ab 54 €
Rot-Weiss Essen - FC Ingolstadt 04
Sa., 22.02.25, 14:00 Uhr
ab 70 €
Borussia Dortmund II - Rot-Weiss Essen
Sa., 01.03.25, 14:00 Uhr
Rot-Weiss Essen - SV Waldhof Mannheim
Sa., 08.03.25, 15:30 Uhr
ab 73 €
FC Viktoria Köln - Rot-Weiss Essen
Mi., 12.03.25, 15:30 Uhr
ab 64 €
Rot-Weiss Essen - SG Dynamo Dresden
Sa., 15.03.25, 15:30 Uhr
SC Verl - Rot-Weiss Essen
Sa., 29.03.25, 15:30 Uhr
ab 68 €
Rot-Weiss Essen - Hansa Rostock
Sa., 05.04.25, 15:30 Uhr
ab 82 €
FC Energie Cottbus - Rot-Weiss Essen
Mi., 09.04.25, 15:30 Uhr
ab 65 €
Rot-Weiss Essen - FC Erzgebirge Aue
Sa., 12.04.25, 15:30 Uhr
ab 74 €
SV Sandhausen - Rot-Weiss Essen
Sa., 19.04.25, 15:30 Uhr
ab 67 €
Rot-Weiss Essen - 1. FC Saarbrücken
Sa., 26.04.25, 15:30 Uhr
TSV München 1860 - Rot-Weiss Essen
Sa., 03.05.25, 15:30 Uhr
ab 80 €
Rot-Weiss Essen - VfL Osnabrück
Sa., 10.05.25, 15:30 Uhr
ab 74 €
VfB Stuttgart II - Rot-Weiss Essen
Sa., 17.05.25, 15:30 Uhr
Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 14.01.2025
Das günstigste Ticket für den Rot-Weiss Essen findest du heute bei dem Anbieter Stubhub. Der niedrigste Ticketpreis liegt dort aktuell bei 54 €.
Anbieter | Ticketpreis |
---|---|
Stubhub | ab 54 € |
Viagogo | ab 54 € |
Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des Rot Weiss Essen.
Trage dich einfach ein, um keine Tickets mehr zu verpassen.
Der Fußballverein Rot-Weiss Essen wurde am 1. Februar 1907 in der Stadt Essen durch den Zusammenschluss des SC Preußen und der Deutschen Eiche gegründet. Der Verein firmierte zunächst unter dem Namen „Sportverein Vogelheim“. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs änderte der Verein seinen Namen in „Spiel und Sport 1912“. Rot-Weiss Essen entstand aus der Fusion mit dem Turnerbund Bergeborbeck im Jahr 1923.
RWE wurde 1938 gegründet und die Journalisten begannen, die Mannschaft „Bergeborbecker“ zu nennen. Im Jahr 1939 qualifizierte sich RWE für die Gauliga Niederrhein und wurde dort bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs zu einer der erfolgreichsten Mannschaften.
Die Saison 1955/56 war die bisher schlechteste des RWE, der den Abgang von Gottschalk und den Wechsel von Bernhard Termath zum Karlsruher SC verkraften musste. Zudem verletzten sich viele Schlüsselspieler (Rahn und Islacker), was zu einer herben 1:4-Niederlage im ersten Spiel gegen Borussia Dortmund führte. Damals ahnte man bisher nicht, dass man nacheinander gegen den Meister von 1956 und 1957 spielen würde.
Das Jahr 1960/61 begann mit einem jungen Verteidiger in der Mannschaft: Otto Rehhagel. Der Saisonstart gelang dieses Mal: 6:2 Punkte ohne Gegentor. Dann allerdings kam die Durststrecke mit nur zwei Siegen aus 17 Spielen mit 7:27 Punkten. Unter anderem musste der Verein eine 4:6-Niederlage bei Borussia Dortmund ertragen.
Am 24. August 1963 begann die erste Bundesligasaison, doch eine der prägendsten Persönlichkeiten des RWE über ein halbes Jahrhundert hinweg war nicht mehr dabei. Georg Melches starb am 24. März desselben Jahres. Ihm zu Ehren wurde das Stadion Hafenstraße am 5. August des folgenden Jahres in Georg-Melches-Stadion umbenannt.
In der Saison 1970/71 stand RWE als erste Mannschaft an der Tabellenspitze der Bundesliga. Dies gelang am dritten Spieltag mit einem 4:0-Sieg gegen Kaiserslautern und einem 2:2-Unentschieden bei den Bayern nach einem 0:2-Rückstand. Am 10. Oktober 1970 beendete die Mannschaft jedoch mit der 0:1-Niederlage gegen Braunschweig ihre seit 2 Jahren, 8 Monaten und 13 Tagen andauernde Serie von 52 Heimspielen ohne Niederlage.
In der Saison 1980/81 ging es für die Mannschaften, die im folgenden Jahr an den Start gingen, um die Qualifikation für die eingleisige 2. Bundesliga. Absteiger Werder Bremen, Eintracht Braunschweig und Hertha BSC waren die ersten drei von insgesamt 22 teilnehmenden Mannschaften. RWE hatte in der ersten Runde mit 26:16 Punkten vier Punkte Rückstand auf den zweiten Platz (Hertha BSC).
In der Saison 1990/91 schaffte der Verein gerade noch den Klassenerhalt. Am letzten Spieltag reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden gegen den MSV Duisburg. Danach wurde dem Verein jedoch vom DFB (Deutscher Fußball Bund) die Lizenz für die 2. Bundesliga entzogen, da man Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Tragfähigkeit hatte.
Am 15. Juli 2010 erteilte der WFLV RWE die Spielgenehmigung für die NRW-Liga-Saison 2010/11. Die Mannschaft legte eine äußerst erfolgreiche Premierensaison hin und konnte am 28. Spieltag mit einem 2:1-Sieg bei den Sportfreunden Siegen in die Regionalliga zurückkehren.
In der Saison 2015/16 wurde Jan Siewert, der zuvor Co-Trainer der deutschen U-17-Nationalmannschaft gewesen war, als Cheftrainer verpflichtet. Er wurde jedoch am 2. April 2016 nach der Niederlage bei den Sportfreunden Lotte entlassen.
Essen schaffte es nach Siegen gegen Erst- und Zweitligisten bis ins Viertelfinale des DFB-Pokals 2020/21, scheiterte dort aber mit 0:3 an Holstein Kiel (ebenfalls 2. Bundesliga). Die Mannschaft kämpfte gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund um den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg.
Nachdem Essen den Aufstieg in die 3. Fußball-Liga verpasst hatte und im Halbfinale des Niederrheinpokals 2021/22 ausgeschieden war, trennte man sich am 5. Mai von Trainer Christian Neidhart. Jörn Nowak übernahm interimistisch das Amt. Die Mannschaft stieg am 14. Mai in die 3. Liga auf und kehrte in den Profifußball zurück.
Das Stadion an der Hafenstraße ist ein deutsches Fußballstadion im Stadtteil Bergeborbeck in Essen. Derzeit ist es die Heimat der Herrenmannschaft von Rot-Weiss Essen und der Frauenmannschaft der SGS Essen.
Rot-Weiss Essen e. V. hat die Namensrechte an der Anlage Mitte November 2021 durch eine Spendenaktion erworben. Ab Januar 2022 heißt sie offiziell für mindestens fünf Jahre Stadion an der Hafenstraße.
Das neue Stadion wurde am 12. August 2012 eröffnet. Die Mannschaft von Rot-Weiss Essen sollte gegen eine Amateurfußballmannschaft aus Essen spielen. Die Spieler der SGS Essen sollten gegen den 1. FFC Frankfurt spielen. Aber nur die A-Jugend von Rot-Weiss Essen spielte gegen die A-Jugend von Borussia Dortmund.
Das Stadion ist in seiner jetzigen Form ein traditionelles Einzelplatzstadion mit 32 Sitzreihen und Stehplätzen. Es hat ein Fassungsvermögen von 20.000 Zuschauern und erfüllt die Anforderungen des DFB für Spiele der Regionalliga, der 3. Liga und der 2. Bundesliga. Darüber hinaus kann sie für Veranstaltungen genutzt werden, die nicht im Zusammenhang mit dem regulären Spielbetrieb stehen.
Es gibt vier Sanitäranlagen, die sich jeweils unter einem der vier Tribünen befinden. Die beiden kleineren Tribünen unter dem Hauptstand verfügen über etwas kleinere Anlagen. Außerdem gibt es einen Kiosk, der sich ebenfalls unter der Haupttribüne befindet.
Karten für die Heimspiele von Rot-Weiss Essen erhalten Sie an der Kasse des Fanshops an der Hafenstraße, an externen Vorverkaufsstellen und – sofern noch vorhanden – am Spieltag selbst.
Um Zeit und Geld zu sparen, empfiehlt Rot-Weiss Essen den Fans, die Eintrittskarten im Voraus zu kaufen. Mit den im Vorverkauf erworbenen Karten sind auch die Kosten für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zweiter Klasse abgedeckt.
Normalerweise bietet Rot-Weiss Essen einen exklusiven Vorverkaufszeitraum für Vereinsmitglieder an, welche Tickets für Liga-Heimspiele kaufen möchten. Diese können NUR bis zu zwei Tage im Voraus über den Online-Ticketshop erworben werden.
Das Stadion an der Hafenstraße befindet sich im Essener Norden, in der Nähe von Bergeborbeck und Vogelheim. Am einfachsten kommt man mit dem Auto dorthin, wenn man einen Parkausweis hat. Aber auch öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn halten in der Nähe.
Dienstag
14.01.2025
stark bewölkt
-2° / 2°
Mittwoch
15.01.2025
stark bewölkt
2° / 5°
Donnerstag
16.01.2025
einzelne Wolken
3° / 7°
Freitag
17.01.2025
klarer Himmel
1° / 6°
Samstag
18.01.2025
klarer Himmel
1° / 6°
Sonntag
19.01.2025
klarer Himmel
1° / 5°
Montag
20.01.2025
einzelne Wolken
-0° / 4°
Dienstag
21.01.2025
stark bewölkt
0° / 4°
OpenWeatherMap
Karten für das Stadion von Rot-Weiss Essen kosten in der Regel zwischen 30 und 12 €, je nach Sitzplatz. Außerdem gibt es Ermäßigungen für Kinder, Studenten und Senioren.
Das Stadion von Rot-Weiss Essen befindet sich in Essen, Deutschland.
Das Stadion von Rot-Weiss Essen hat eine Kapazität von 20.352 Plätzen.
Gibt es Gutscheine für Fußballtickets?
Als Fußballfans nehmen wir jede Gelegenheit wahr, ein spannendes Spiel über 90 oder 120 Minuten plus Elfmeterschießen ...
Welche Optionen gibt es, wenn man sein Fußball Ticket verloren hat?
Stell dir vor, du freust dich auf den nächsten Spieltag und weißt dein Ticket schon griffbereit, doch ...
Fußballerlebnis mit Qualität: Was sind Fußball VIP- und Hospitality-Tickets?
Ein Tag im Fußballstadion – für die meisten Fans gibt es kein schöneres Erlebnis. Wer dann noch ...
Besuch im Fußballstadion: Welche Bundesliga-Ticketkategorien gibt es?
Das nächste Bundesliga-Wochenende steht vor der Tür und du planst einen Ausflug ins Stadion? Dann solltest du ...
Licht und Schatten beim Erwerb von Fußball-Tickets: Wie kann man Bundesliga-Tickets sicher kaufen?
Jeder Fußball-Fan träumt davon, das Stadion des eigenen Lieblingsvereins zu besuchen und die Mannschaft live beim Siegen ...
Momentan sind keine News vorhanden
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.