Fußball Dauerkarte kaufen: Was musst du beachten?
Du gehst gerne ins Fußballstadion und hast vor allem einen Verein, dem du gerne die Daumen drückst, ...
FCH - AVFC
19.07.2025 16:00 Uhr
FCH - FCP
20.07.2025 14:00 Uhr
AUE - FCH
03.08.2025 13:30 Uhr
FCH - SVW
10.08.2025 16:30 Uhr
FCH - TSG
16.08.2025 15:30 Uhr
FCI - FCH
23.08.2025 15:30 Uhr
FCH - TSG II
30.08.2025 15:30 Uhr
OSN - FCH
13.09.2025 15:30 Uhr
FCH - TSV
17.09.2025 15:30 Uhr
RWE - FCH
20.09.2025 15:30 Uhr
Die letzten 20 Jahre waren für viele Rostock-Fans ein Auf und Ab der Gefühle. Während die Mannschaft in der Saison 2007/08 noch in der Bundesliga spielte, kämpfte man 2010 nur noch in der 3. Liga um neue Punkte. Mittlerweile hat es das Team wieder in die 2. Bundesliga geschafft, muss aber immer wieder mit einem Blick auf den Abstieg schielen.
Eines hat sich während der letzten zwei Jahrzehnte aber nie geändert: Die unendliche Fanliebe. Ob gegen die Bayern oder in der 3. Liga. Das Ostseestadion ist immer gut gefüllt. Wenn du Action auf dem Platz und Gänsehautmomente auf der Tribüne erleben möchtest, sind Hansa Rostock Tickets die richtige Wahl. Wir zeigen dir, worauf es beim Kauf der Karten ankommt.
19. Jul
Samstag
2025
20. Jul
Sonntag
2025
03. Aug
Sonntag
2025
10. Aug
Sonntag
2025
16. Aug
Samstag
2025
23. Aug
Samstag
2025
30. Aug
Samstag
2025
13. Sep
Samstag
2025
17. Sep
Mittwoch
2025
20. Sep
Samstag
2025
27. Sep
Samstag
2025
01. Okt
Mittwoch
2025
04. Okt
Samstag
2025
18. Okt
Samstag
2025
25. Okt
Samstag
2025
01. Nov
Samstag
2025
08. Nov
Samstag
2025
22. Nov
Samstag
2025
29. Nov
Samstag
2025
06. Dez
Samstag
2025
Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 11.07.2025
Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des Hansa Rostock.
Trage dich einfach ein, um keine Tickets mehr zu verpassen.
Das günstigste Ticket für Hansa Rostock findest du heute bei dem Anbieter Stubhub. Der niedrigste Ticketpreis liegt dort aktuell bei 33 €.
Anbieter | Ticketpreis |
---|---|
Stubhub | ab 33 € |
Viagogo | ab 33 € |
Deine Hansa Rostock Karten für die kommenden Heimspiele kannst du dir in den meisten Fällen über den Erstmarkt sichern. Dabei handelt es sich um den offiziellen Verkaufsweg. Ob über die Website, im Fanshop oder bei autorisierten VVK-Stellen. Hier hast du immer eine Preisgarantie und kannst sicher sein, dass du mit deinen Karten ins Stadion kommst.
Wenn das Ostseestadion bereits ausverkauft ist, kannst du Tickets nur noch über den Zweitmarkt beziehen. Seit 2022 gibt es einen offiziellen Zweitmarkt, der dem Handel über den Schwarzmarkt vorbeugen soll. Doch auch nach wie vor sehen sich einige Fans bei Drittanbietern nach Karten für die ausverkauften Top-Duelle um.
Offizielle Tickets für Hansa Rostock kannst du nur über den Erstmarkt beziehen. Am einfachsten geht das über die Website von Hansa Rostock. Online findest du eine Übersicht zu allen Heimspielen, die aktuell bereits im Vorverkauf sind. Über einen Stadionplan kannst du dann ganz einfach deine gewünschten Sitzplätze wählen oder dich für einen Stehplatz entscheiden.
Mit der „Fast Pass“ Option wird übrigens kein schnellerer Einlass beim Stadion ermöglicht. Hierbei kannst du nur automatisch die besten Plätze in einem Sektor auswählen. Um Tickets kaufen zu können, musst du dich vorab einloggen. Für ein Online-Konto braucht es lediglich eine gültige E-Mail-Adresse. Bezahlen lassen sich die Karten per PayPal oder mit Kreditkarte.
In der Regel werden die Tickets als digitale Eintrittskarten versendet. Nach dem Kauf erhältst du eine E-Mail mit den Karten, die dann direkt beim Einlass am Smartphone vorgezeigt werden können. Alternativ kannst du dich aber auch für den Briefversand entscheiden. Für die gedruckten Tickets und den Versand fallen Mehrkosten in Höhe von 4 Euro an.
Zusätzlich zum Online-Kauf kannst du Hansa Rostock Karten auch noch in den beiden Fanshops in Rostock kaufen. Auch in den offiziellen Verkaufsstellen in Lambrechtshagen und Schwerin kannst du Karten für die Heimspiele erwerben. Hier ist dann natürlich auch die Barzahlung möglich.
Kurzentschlossene können auch am Spieltag bei der Tageskasse noch ihr Glück versuchen. Ist das Ostseestadion nicht ausverkauft, findest du hier immer noch Restkarten. Sei jedoch bereits darauf vorbereitet, dass die besten Plätze dann nicht mehr zu haben sind.
Vor allem die Top-Spiele von Hansa Rostock beispielsweise gegen Hertha BSC sind in der Regel ausverkauft. Doch auch dann musst du die Hoffnung auf Tickets noch nicht aufgeben. Denn seit 2022 betreibt der Verein einen offiziellen Zweitmarkt. Über die Hansa-Ticketbörse können Dauerkartenbesitzer ihre Karten für einzelne Heimspiele zum Verkauf anbieten.
Die Ticketbörse öffnet eine Woche nach dem Verkaufsstart und ist bis 3 Stunden vor Spielbeginn nutzbar. Der Verkauf wird direkt über den Verein abgewickelt. Zusätzlich zum Ticketpreis musst du hier auch eine Servicegebühr von 10 % bezahlen.
Einzelkarten können über die offizielle Plattform nicht verkauft werden. Somit gibt es auch nach wie vor einen inoffiziellen Zweitmarkt. Über Drittanbieter kannst du ebenfalls Tickets von Privatpersonen erwerben. Hier gibt es jedoch keine Preissicherheit. Die Karten werden daher oft deutlich teurer angeboten.
Mit folgenden Anbietern auf dem Zweitmarkt arbeiten wir zusammen:
Wie bei allen Vereinen in der 2. Bundesliga kannst du grundsätzlich zwischen Tageskarten und einer Dauerkarte wählen. Die Dauerkarte bei Hansa Rostock lohnt sich im Regelfall dann, wenn du mindestens die Hälfte aller Heimspiele live im Stadion verbringen möchtest. Ansonsten ist es aus finanzieller Sicht praktischer, für die einzelnen Spiele nach Tageskarten zu suchen.
Zusätzlich dazu bietet der Verein aber auch Kombitickets an. So kannst du dir Karten für die kommenden zwei oder drei Heimspiele sichern. Damit hast du einen sicheren Platz im Stadion und kannst zudem auch noch etwas Geld sparen. Das Kombi-Angebot besteht jedoch nicht immer und wird nur zu gewissen Partien freigeschaltet.
Für die Heimspiele von Hansa Rostock kannst du dir auch Schiedsrichterkarten sichern. Diese müssen bereits im Vorfeld über den Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern angefragt werden. Über ein Onlineformular auf der Website des LFV kannst du Karten für die kommenden Heimspiele von Hansa Rostock anfordern.
Bei Hansa gibt es auch spezielle Kinderkarten. Bis zum Alter von 14 Jahren profitieren Kinder daher von finanziellen Vergünstigungen. Kinderkarten für die Südtribüne sind jedoch limitiert und im ganzen Stadion sind sie nur in Kombination mit einer Vollzahlerkarte erwerblich. Für Kinder bis 5 Jahre wird eine kostenlose Schoßkarte ausgestellt. Diese muss vor Anpfiff beim Kassencontainer auf dem Nord-Vorplatz abgeholt werden. Einen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz gibt es hierbei nicht.
Auf der Westtribüne findest du zudem einen gesonderten Familienblock. Hier ist der Kauf einer Normalzahler-Karte in Verbindung mit einer Kinderkarte erforderlich. Für den Zugang zum Ostseestadion gibt es am Eingang West einen separaten Einlass.
Bei Hansa Rostock verfolgt man eine dynamische Preisstrategie. Die Tageskartenpreise variieren innerhalb einer Verkaufsphase und von Spiel zu Spiel. Für dich als Besucher heißt das folgendes: Eintrittskarten für Derbys und Top-Duelle sind grundsätzlich teurer als Hansa Rostock Karten für Spiele gegen potenzielle Abstiegskandidaten. Außerdem kann der Preis abhängig von der Nachfrage erhöht oder gesenkt werden.
Dieses Preismodell ist leider etwas unübersichtlich. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die Tageskarten sich in einem Bereich zwischen 15 Euro für einen Stehplatz und 55 Euro für einen Sitzplatz in bester Lage bewegen. Dauerkarten für die aktuelle Saison sind nur in der Sommerpause erhältlich. Die Preise bewegen sich hier zwischen 200 und 469 Euro.
Ermäßigte Karten gibt es bei Hansa Rostock nur im Stehplatzbereich. Anspruch auf ermäßigte Karten im Stehplatzbereich haben Schüler, Studenten bis 26 und Rentner. Die Anzahl der ermäßigten Karten ist begrenzt. Ein entsprechender Nachweis zur Berechtigung muss dann auch beim Einlass am Stadion vorgezeigt werden.
Der Vorverkauf für die Heimspiele von Hansa Rostock startet in der Regel drei bis vier Wochen vor Spieltag. In einigen Fällen gibt es vorab einen geschützten Verkauf. Dann haben Mitglieder und Dauerkarteninhaber die Möglichkeit, sich zusätzliche Karten zu sichern. Am besten lässt du dich über den Newsletter zum freien Verkauf informieren. So kannst du pünktlich zum Verkaufsstart die Tickets sichern.
Abgesehen vom Onlineshop besteht auch die Möglichkeit, VVK-Tickets vorab in den beiden Fanshops in Rostock sowie in Lambrechtshagen und Schwerin zu erwerben. Hier musst du abhängig vom Andrang aber mit Wartezeiten rechnen.
Mit einem VIP-Ticket wird dein Besuch im Ostseestadion garantiert unvergesslich. Bereits zwei Stunden vor Anpfiff und 90 Minuten nach Abpfiff erwartet dich ein hochwertiges Catering und eine umfassende Getränkekarte. Erhältlich ist eine Tageskarte ab 250 Euro. Für Kinder bis 14 Jahren kostet das Hospitality-Ticket nur 75 Euro. Die Highlights auf dem Rasen erlebst du natürlich in bester Kulisse. Im Preis inkludiert sind exklusive und komfortable Sitzplätze auf der Westtribüne auf Höhe der Mittellinie.
VIP-Tageskarten können je nach Verfügbarkeit direkt über den Onlineshop des Vereins erworben werden. Hier musst du jedoch schnell sein. Denn die Verfügbarkeit ist begrenzt und die Nachfrage in der Regel hoch. Auf dem Deck 65 finden sich nach Abpfiff hin und wieder auch Spieler aus dem Kader ein, um gemeinsam mit den VIPs zu plaudern.
Bundesliga-Atmosphäre kam während der letzten Jahre im Ostseestadion nur selten auf. Umso größer ist die Vorfreude der Fans, wenn Hansa Rostock im DFB-Pokal antritt und sich gegen einige der Top-Teams aus Deutschland behaupten darf. Erst in der Saison 2021/22 traf man im Achtelfinale auf RB Leipzig. Zwar musste sich Hansa knapp geschlagen geben. Das enge Duell ist aber auch heute noch vielen Fans in Erinnerung.
Auf einen Pokalsieg warten die frenetischen Anhänger des Vereins übrigens noch vergebens. Der größte Erfolg im DFB-Pokal gelang während der Saison 1999/00. Damals erreichte Hansa Rostock das Halbfinale und schied nach einer knappen 3:2-Niederlage gegen die Bayern aus.
Die Plätze für Rollstuhlfahrer befinden sich auf der Osttribüne hinter den Blöcken 12 bis 16. Dieser barrierefreie Bereich befindet sich möglichst nah am Spielgeschehen und verspricht dir einen unvergesslichen Aufenthalt im Stadion. Ein Rollstuhlfahrer-Ticket gilt für den Rollstuhlfahrer und die Begleitperson.
Etwa 29.000 Fans finden bei den Heimspielen im Ostseestadion Platz. 2000 wurde das ursprüngliche Stadion abgerissen und neu gebaut. Auch in den kommenden Jahren dürfen sich die Hansa-Fans wieder auf einige Modernisierungen freuen.
Zum Abschluss findest du noch wichtige Informationen rund um die Anreise zum Ostseestadion.
Anfahrt mit dem Auto: Rund um das Stadion gibt es einige kleine Parkplätze, die jedoch nicht auf die Fanmassen an Spieltagen ausgelegt sind. Daher ist es höchst empfehlenswert, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu planen.
Anfahrt mit Bus und Bahn: Die Buslinien 25 oder 28 bringen dich zur Haltestelle „Ostseestadion“. Mit den Straßenbahnlinien 1 und 5 gelangst du bis zur Haltestelle „Holbeinplatz“. Von hier sind es noch rund 10 Minuten Fußweg. Die Haltestelle „Holbeinplatz“ wird auch von der S-Bahn angefahren.
Freitag
11.07.2025
leichter Regen
15° / 23°
Samstag
12.07.2025
leichter Regen
15° / 21°
Sonntag
13.07.2025
leichter Regen
15° / 20°
Montag
14.07.2025
leichter Regen
14° / 23°
Dienstag
15.07.2025
leichter Regen
14° / 24°
Mittwoch
16.07.2025
leichter Regen
13° / 19°
Donnerstag
17.07.2025
leichter Regen
14° / 19°
Freitag
18.07.2025
leichter Regen
16° / 22°
OpenWeatherMap
Hansa Rostock wurde im Jahr 1965 durch die Ausgliederung der Fußballsektion des SC Empor Rostock offiziell gegründet.
Hansa Rostock trägt seine Heimspiele im Ostseestadion aus, das auch als DDR-Oberliga Stadion bekannt ist und zu den historisch bedeutsamen Stadien in Deutschland zählt.
Zu den Erfolgen von Hansa Rostock zählen der Gewinn der DDR-Oberliga und der FDGB-Pokal. In der Bundesliga erreichte der Verein mittlere Tabellenplätze und spielte in europäischen Wettbewerben.
Ja, Hansa Rostock hat Rivalitäten mit mehreren Clubs, besonders markant ist die Rivalität mit dem FC St. Pauli und HSV.
Hansa Rostock hat rund 26.000 Mitglieder (Stand: 2024).
Fußball Dauerkarte kaufen: Was musst du beachten?
Du gehst gerne ins Fußballstadion und hast vor allem einen Verein, dem du gerne die Daumen drückst, ...
Ticket für die Erinnerung: Wie bekommt man Autogramme von Fußballspielern?
Insbesondere junge Fußballfans träumen davon, eines Tages ihre großen Fußballhelden im echten Leben zu treffen, ein Selfie ...
Gibt es Gutscheine für Fußballtickets?
Als Fußballfans nehmen wir jede Gelegenheit wahr, ein spannendes Spiel über 90 oder 120 Minuten plus Elfmeterschießen ...
Welche Optionen gibt es, wenn man sein Fußball Ticket verloren hat?
Stell dir vor, du freust dich auf den nächsten Spieltag und weißt dein Ticket schon griffbereit, doch ...
Licht und Schatten beim Erwerb von Fußball-Tickets: Wie kann man Bundesliga-Tickets sicher kaufen?
Jeder Fußball-Fan träumt davon, das Stadion des eigenen Lieblingsvereins zu besuchen und die Mannschaft live beim Siegen ...
Ticket Stress für Hansa Rostock Fans: Verein geht gegen eigene Problemfans vor!
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.