Der Hansa Rostock gewann als letzter Verein in der DDR die Meisterschaft und konnte sich seitdem weiterhin im deutschen Profifußball etablieren. Von dem FDGB-Pokal bis in die Bundesliga hat der Hansa Rostock schon eine bewegte Geschichte hinter sich. Wir zeigen dir hier Spielplan, News und Hintergründe des Vereins auf.
Aktuelle Tickets für Hansa Rostock
Aktuell sind leider keine Tickets verfügbar.
Wöchentlicher Newsletter
Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des Hansa Rostock.
Jetzt einfach eintragen und keine günstigen Preise mehr verpassen!
Gründung und Geschichte des Vereins
Im Zuge der Förderung des Leistungssports wurden 1954 in den meisten Teilen der DDR sogenannte Sportvereine gegründet, die im Gegensatz zu den breitsportlich orientierten Betriebssportgemeinschaften zu den Leistungssportzentren ihrer jeweiligen Regionen werden sollten. Ursprünglich als „SK Empor Rostock“ in Rostock, der größten ostdeutschen Stadt nördlich von Berlin, bekannt, wurde der SC Empor Rostock am 11. November 1954 mit Sektionen aus sieben Sportarten gegründet.
Mit der Rostocker Fischzucht als Trägerunternehmen ist sie ein vom Empor Sportverein benanntes Leistungszentrum, dem die Sportgemeinschaft und Trägerunternehmen des Handels und der Zulieferindustrie angehören. Das am 27. Juni 1954 eröffnete Ostseestadion ist fast fertig, aber es war unmöglich aus der Sportgemeinschaft der Umgebung eine Fußballmannschaft auf höherem Niveau als Handball zu formen.
Auch weil der Norden der DDR nach dem Abstieg von Wismar in der Saison 1951/52 nicht mehr die DDR-Liga vertrat, kämpften in der bereits begonnenen Saison 1954/55 hauptsächlich sächsische Mannschaften um die Meisterschaft, die DDR-Sportführung entschied sich für dieses Spiel und delegierte die sächsische BSG Empor Lauter für die Saison nach Rostock.1953 war Forward Leipzig mit einem ähnlichen Projekt nach Berlin beauftragt worden.
Obwohl die Fachzeitschrift Neue Fußballwoche den Wechsel von Empor Lauter nach Rostock 1991 in einer Sonderausgabe mit Harry Tisch, dem späteren Präsidenten des Gewerkschaftsbundes, in Verbindung brachte, war der eigentliche Initiator des Wechsels der damalige Karl Mewis. Erster Sekretär der Bezirksleitung ist die Rostocker SED.
Wie Empor Rostock stand auch Empor Lauter, ebenfalls dem Empor Sportbund angeschlossen, zum Zeitpunkt des Transfers mit 10:6 Punkten Erster in der Oberliga. Bei Lauter hat die Mannschaft jedoch keine dauerhafte Wettkampfinfrastruktur und konkurriert mit anderen Erstligisten in der Umgebung. Das 9. Ligaspiel gegen Motor Zwickau wurde abgesagt und die Mannschaft nach Rostock verlegt.
Einige Lautereller Spieler wechselten jedoch zu Auto Motorsport Zwickau, wechselten in niedrigere Ligen oder beendeten ihre Karriere. Weitere drei Spieler gaben ihren versprochenen Wechsel erst nach wütenden Protesten von Lauterellern auf, sodass nur zwölf Spieler und Trainer Oswald Pfau nach Rostock wechselten. Es werden Rostocker bei Auswärtsspielen, vor allem gegen sächsische Mannschaften, manchmal als „Verräter“ beschimpft.
Erfolge des Vereins
Der Fußballverein Hansa gewann 1990/91 die Meisterschaft und spielte zuletzt in der NOFV-Oberliga. Hansa entwickelte sich dann zum erfolgreichsten ostdeutschen Verein im vereinten Deutschland mit 12 Einsätzen in der Bundesliga. In den Jahren 2010 und 2012 stiegen Vereine des Mecklenburg-Western American Football Association von der 2. in die 3. Bundesliga ab und wurden für die Saison 2020/2021 wieder in die 2. Bundesliga befördert.
Das Ostseestadion
Der FC Hansa Rostock trägt seine Heimspiele im Ostseestadion aus.
Die Geschichte des Ostseestadions ist zweigeteilt: Das Stadion wurde kurz nach der Gründung der DDR in den 1950er Jahren gebaut und in den darauffolgenden Jahren genutzt. Nach der politischen Wende 1989/90 und durch die zunehmende Konkurrenz und Kommerzialisierung des Fußballs musste auch der FC Hansa Rostock reagieren und ersetzte ab 2000 das marode alte Stadion durch ein modernes Fußballstadion.
Das Stadion fasst bis zu 29.000 Sitzplätze und ist vollständig überdacht. Darin enthalten sind 20.000 Sitzplätze, davon 1.000 Business-Seats und 9.000 Stehplätze. Letzteres sollte in 5.000 Sitzplätze für internationale Wettbewerbe übersetzt werden. Die Arena bietet außerdem 26 VIP-Logen. Für diese Logen werden gesonderte Hansa Tickets verkauft.
FC Hansa Rostock live erleben
Hansa Rostock Karten benötigt man, um das Stadion betreten zu dürfen. Fans können alle Heimspiele der Mannschaft im Ostseestadion anschauen. Tickets Hansa Rostock Heimspiele sind an vielen verschiedenen Verkaufsstellen käuflich zu erwerben.
Für besonders fußballbegeisterte gibt es Jahreskarten, die den Kauf eines einzelnen Tickets überflüssig machen. Für alle anderen kann eine Karte bereits vor dem eigentlichen Spieltag gekauft werden.
Dafür muss man lediglich eine der offiziellen Verkaufsstellen des FC Hansa Rostock aufsuchen. Zu diesen Vorverkaufsstellen zählen unter anderem die Fan-Shops des Vereins. Weitere Stellen finden sich auf der offiziellen Website. Zu jeder Stelle ist dort die Anschrift mit den aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.
Es ist besonders wichtig, dass man die Tickets in einer dieser offiziellen Vorverkaufsstellen kauft, um garantiert eins zu erhalten. Für besonders wichtige Spiele mit einem hohen Zuschaueraufkommen sind zeitweise Fälschungen im Umlauf. Der Schaden, der durch den Kauf einer Fälschung entsteht, kann in der Regel nicht erstattet werden.
Für Auswärtsspiel können ebenfalls Hansa Rostock Tickets erworben werden. Dabei hängt es maßgeblich von der Destination ab, wie viele Tickets für Fans des FC Hansa Rostock zu Verfügung gestellt werden. Diese Auswärtskontingente sollen verhindern, dass bei Hochrisiko-Spielen zu viele Gastfans in das Stadion gelangen. Für aktuelle Informationen zu Auswärtsfahrten lohnt es sich die Website des Vereins im Auge zu behalten.
Bei vielen Auswärtsspielen werden zudem Busse oder Fanzüge organisiert, in denen die Rostock-Fans zusammen zum Spielort fahren können. Auch Informationen zu diesen Bussen und Zügen können im Internet und speziell in den sozialen Netzwerken in Erfahrung gebracht werden.
Aktuelle Hansa Rostock News
Momentan sind keine News vorhanden