FC Köln Tickets

FC Köln Tickets: Informationen, Preise und News

Ticketpreise: Offizielle Preisliste FC Köln Alle Spieltermine: Zum Spielplan
Stadion: RheinEnergieStadion
Größe des Stadions: 50.000 Plätze

Wenn du nach Tickets für den 1. FC Köln suchst, egal ob für Heimspiele oder Auswärtsspiele, bist du bei uns genau richtig. Wir haben alle wichtigen Informationen zum Ticketverkauf kompakt und übersichtlich für dich zusammengestellt.

Obwohl du Tickets für Spiele der Geißböcke einfach über die offizielle Homepage des Vereins kaufen kannst, entscheiden sich einige Fans auch für den Zweitmarkt. Insbesondere wenn sie kurzfristig noch FC Köln Tickets benötigen. Wir werden dir erklären, was es mit dem Zweitmarkt auf sich hat und worauf du dabei achten solltest, zusammen mit weiteren grundlegenden Informationen.

In diesem Artikel werden wir alles Wesentliche behandeln. Von der Preisgestaltung auf der Vereinsseite über den Vorverkauf, den Erwerb von VIP-Tickets bis hin zu den Stadionkapazitäten und Parkmöglichkeiten. So bist du bestens vorbereitet für deinen nächsten Ticketkauf.

Tickets für die Heimspiele des 1. FC Köln

Den 1. FC Köln bei einer großartigen Atmosphäre im heimischen Rheinenergiestadion mit anfeuern? Dann sind Tickets für Heimspiele des 1. FC Köln genau das Richtige für dich. Das heimische Stadion bietet bis zu 50.000 Zuschauern Platz und ist bekannt für seine gute Stimmung und Kulisse.

Hier eine Übersicht der demnächst anstehenden Spiele des Effzeh:

1. FC Köln - 1. FSV Mainz 05
So, 10.12.23, 17:30 Uhr
ab 54 €
1. FC Köln - 1. FC Heidenheim 1846
Sa, 13.01.24, 15:30 Uhr
ab 44 €
1. FC Köln - Borussia Dortmund
Sa, 20.01.24, 15:30 Uhr
ab 216 €
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt
Sa, 03.02.24, 15:30 Uhr
ab 107 €
1. FC Köln - Werder Bremen
Sa, 17.02.24, 15:30 Uhr
ab 141 €
1. FC Köln - Bayer 04 Leverkusen
Sa, 02.03.24, 15:30 Uhr
ab 126 €
1. FC Köln - RB Leipzig
Sa, 16.03.24, 15:30 Uhr
ab 175 €
1. FC Köln - VfL Bochum
Sa, 06.04.24, 15:30 Uhr
ab 119 €
1. FC Köln - SV Darmstadt 98
Sa, 20.04.24, 15:30 Uhr
ab 141 €
1. FC Köln - SC Freiburg
Sa, 04.05.24, 15:30 Uhr
ab 142 €
1. FC Köln - 1. FC Union Berlin
Sa, 11.05.24, 15:30 Uhr
ab 164 €

Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 01.12.2023

Wöchentliche Ticketinfos

Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des FC Köln.

Jetzt einfach eintragen und keine Tickets mehr verpassen!

(required)

Tickets für die Auswärtsspiele des FC Köln

In der Fanszene gibt es immer noch das hartnäckige Gerücht, dass Tickets für Auswärtsspiele nur etwas für eingefleischte Hardcore-Fans sind. Doch die steigende Nachfrage nach Karten für Auswärtsspiele des 1. FC Köln zeigt, dass das mit der Realität wenig zu tun hat. Um den Verein auch bei Auswärtsspielen zu unterstützen, vielleicht sogar auf internationaler Ebene, erklären wir dir, wie du am besten an Auswärtstickets kommst.

Die bald stattfindenden Auswärtsspiele des FC Köln findest du hier:

SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln
Fr, 01.12.23, 20:30 Uhr
ab 38 €
SC Freiburg - 1. FC Köln
So, 17.12.23, 15:30 Uhr
ab 62 €
1. FC Union Berlin - 1. FC Köln
Mi, 20.12.23, 18:30 Uhr
ab 109 €
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln
Sa, 27.01.24, 15:30 Uhr
ab 35 €
TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln
Sa, 10.02.24, 15:30 Uhr
ab 48 €
VfB Stuttgart - 1. FC Köln
Sa, 24.02.24, 15:30 Uhr
ab 108 €
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln
Sa, 09.03.24, 15:30 Uhr
ab 85 €
FC Augsburg - 1. FC Köln
Sa, 30.03.24, 15:30 Uhr
ab 50 €
FC Bayern München - 1. FC Köln
Sa, 13.04.24, 15:30 Uhr
ab 149 €
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Köln
Sa, 27.04.24, 15:30 Uhr
ab 23 €
1. FC Heidenheim 1846 - 1. FC Köln
Sa, 18.05.24, 15:30 Uhr
ab 178 €

Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 01.12.2023

Wie kommt man nun an FC Köln Tickets?

Es gibt verschiedene Wege, um an Karten für die Geißböcke zu kommen. Wir möchten dir hier einen Überblick über die relevantesten geben.

1. Option: Der Erstmarkt des FC Köln

Die gängigste Methode Tickets zu kaufen ist nach wie vor der Erstmarkt. Wenn von dem Erstmarkt gesprochen wird, so bezieht sich dies auf den Ticketverkauf über offizielle Seiten des jeweiligen Vereins. In unserem Fall wäre die erste Anlaufstelle der Ticketshop des 1. FC Köln. Dort hat man ab Verkaufsstart die Möglichkeit, Tickets für Heim- oder Auswärtsspiele zu kaufen.

Auf der offiziellen Vereinsseite sind ab Verkaufsstart die Eintrittskarten immer ab 10 Uhr erhältlich. Die Termine für den Verkaufsstart für die jeweilige Partie findest Du direkt auf der Homepage des 1. FC Köln.

Eine weitere Möglichkeit stellt eine Dauerkarte dar. Dauerkarten kann man sowohl als Mitglied, wie auch als Nicht-Mitglied des Vereins erwerben. Für Vereinsmitglieder gibt es hier auch entsprechende Rabatte. Mit einer Dauerkarte kann man alle Heimspiele des 1. FC Kölns live im Stadion miterleben.

Als Vereinsmitglied hat man jedoch auch noch weitere Vorteile, abgesehen von dem Kauf einer Dauerkarte. Gerade bei heiß begehrten Spielen gegen Topgegner ist die Nachfrage nach Tickets oft derart hoch, dass die Tickets binnen kürzester Zeit vergriffen sind. Als Mitglied hast Du jedoch ein Vorkaufsrecht, bevor die Karten anschließend in den freien Verkauf übergehen.

Eine Mitgliedschaft in einem offiziellen Fanclub des 1. FC Kölns kann Dir bei dem Ticketkauf ebenfalls Vorteile verschaffen, denn ausgewählte Fanclubs erhalten für die meisten Partien ein gewisses Kartenkontingent, welches für die Mitglieder des Fanclubs im Vorfeld reserviert wird.

Die FC-Ticketbörse bietet auch einen freien Verkauf von Tickets an, bei dem sich Tageskarten für bestimmte Spiele im Vorfeld einer Partie erwerben lassen. Der Vorteil hierbei ist, dass man für den Kauf von Karten in der Ticketbörse kein Vereinsmitglied sein muss. Allerdings stellt der freie Verkauf von Tickets nicht für jede Partie eine gute Alternative dar und es empfiehlt sich, im FC-Ticketshop immer erst zu überprüfen, ob für die jeweilige Partie noch Tickets verfügbar sind.

Besitzer von Dauerkarten, die ein bestimmtes Spiel nicht besuchen können, können mittels der FC-Ticketbörse ihre Tickets weiterverkaufen. Gerade wenn man kurzfristig noch auf der Suche nach Tickets ist, lohnt sich daher der Blick in die FC-Ticketbörse. Dort können Sitzplatzkarten noch bis zweieinhalb Stunden vor der Partie eingestellt werden. Stehplatzkarten müssen spätestens fünf Stunden vor Beginn des Spiels in der Ticketbörse verkauft werden.

2. Option: Der Zweitmarkt für den 1. FC Köln

Hast du auf herkömmlichem Wege, wie beispielsweise über offizielle Verkaufsseiten oder den Ticketshop des 1. FC Köln keine Tickets mehr finden können? Dann bietet sich hier noch der Zweitmarkt als Lösung an. Bei dem Zweitmarkt handelt es sich um den externen Verkauf von Tickets. Bekannte Verkaufsportale auf dem Zweitmarkt sind unter anderem „Sportsevents365“ oder „Ticketbande“.

Bei dem Kauf von Tickets auf dem Zweitmarkt gilt es allerdings ein paar Dinge zu beachten. An erster Stelle sollte man sich im Klaren darüber sein, dass die Preise dort oft höher sind als auf offiziellen Verkaufsseiten. Die Verkaufspreise werden hier nur selten reguliert und die Verkäufer können die Preise praktisch frei bestimmen. Je höher die Nachfrage hier ist und je begehrter die Partie ist, desto höher sind meist auch die Preise.

Darüber hinaus gilt es die jeweiligen Verkaufsportale auf ihre Seriosität zu überprüfen, da externe Verkaufsportale auf dem Zweitmarkt nicht immer von offizieller Seite reguliert werden. Dennoch kann der Zweitmarkt eben eine durchaus sinnvolle Möglichkeit sein. Insbesondere wenn man bei einem Spiel des 1. FC Köln unbedingt dabei sein will, es jedoch auf normalem Wege keine Tickets mehr gibt.

Ein wichtiger Tipp an dieser Stelle: Vergleiche immer die Preise auf dem Zweitmarkt mit dem Originalpreis und vergiss die Ticketbörse des FCs nicht. Hier können teilweise bis zu zweieinhalb Stunden vor Anpfiff noch Tickets von Dauerkarten-Besitzern zum Verkauf angeboten werden.

4 wichtige Punkte, die du beachten solltest auf dem FC Köln Zweitmarkt:

Um deinen Ticketkauf für den Effzeh so reibungslos wie möglich zu gestalten, solltest du einige Punkte beachten. Ansonsten kann es schnell unangenehm werden.

1. Überprüfe die Seriosität des Verkaufsportals

Beim Blick auf den Zweitmarkt muss leider festgestellt werden, dass nicht alle Ticket-Verkaufsplattformen seriös arbeiten. Deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld über das Verkaufsportal zu informieren und sicherzustellen, dass es sich um eine seriöse und transparente Plattform handelt. Es empfiehlt sich, bekannte und etablierte Plattformen zu nutzen und auch Bewertungen des Portals zu prüfen.

2. Vergleiche die Preise mit offiziellen Verkaufswegen

Egal welche Plattform du auf dem Zweitmarkt nutzt, es ist immer ratsam, die Preise gründlich zu vergleichen. Dabei geht es nicht nur um den Vergleich innerhalb des Verkaufsportals, sondern auch um den Vergleich mit den Preisen auf der offiziellen Ticketbörse des 1. FC Köln. Generell sind die Preise auf dem Zweitmarkt oft höher.

3. Stelle sicher, dass es sich um echte Tickets handelt

Ein entscheidender Faktor beim Ticketkauf ist, sicherzugehen, dass es sich um originale Tickets und nicht um Fälschungen handelt.

Bei den meisten bekannten und seriösen Verkaufsplattformen im deutschsprachigen Raum werden in der Regel nur echte Tickets angeboten, da betrügerische Anbieter schnell schlechte Bewertungen erhalten würden. Dennoch ist es ratsam, bei Zweifeln den Verkäufer zu kontaktieren und sich die Echtheit der Tickets bestätigen zu lassen.

4. Überprüfe die Ticketbedingungen

Es kann vorkommen, dass du auf dem Zweitmarkt ein Ticket für ein Spiel des 1. FC Köln erwirbst und es anschließend zurückgeben oder umtauschen möchtest.

Während dies bei den meisten offiziellen Verkaufsstellen des Vereins bis wenige Stunden vor dem Spiel möglich ist, sind die Umtauschbedingungen auf dem Zweitmarkt nicht einheitlich. Daher solltest du die Ticketbedingungen des Verkäufers überprüfen und dich im Voraus über Rückgaberegelungen informieren.

Mit den folgenden Anbietern auf dem Zweitmarkt kooperieren wir:

Tageskarte oder Dauerkarte? Welche Kartentypen gibt es beim FC Köln?

Du fragst dich nun vielleicht, welche Karte für dich die richtige ist. Wir geben dir hier einen kurzen Überblick über verfügbare Kartentypen, um ein Spiel der Geißböcke zu besuchen.

Die Tageskarte des FC Köln

Die erste Option für den Ticketverkauf stellt eine Tageskarte dar. Dabei handelt es sich um ein Einzelticket, dass man einmalig für ein Spiel des 1. FC Kölns nutzen kann. Somit ist die klassische Tageskarte nur für einen einzigen Spieltag gültig und auch nur für die Partie, für die das Ticket erworben wurde.

Vereinsmitglied oder Mitglied in einem offiziellen 1. FC Köln Fanclub muss man für den Kauf einer Tageskarte nicht sein. Wenngleich es durchaus für Mitglieder hier Vergünstigungen geben kann, je nach Partie. Tageskarten lassen sich im Ticketshop des 1. FC Kölns erwerben, sowie in der FC-Ticketbörse, wo man mit etwas Glück noch wenige Stunden vor Beginn des Spiels Karten bekommen kann.

Eine weitere Option für den Kauf von Tageskarten ist der Zweitmarkt. Unabhängig davon, wo man seine Tageskarte kauft, gibt es dabei unterschiedliche Preiskategorien, die je nach Sitz- oder Stehblock, günstiger oder teurer sind. Dazu findest du unter dem Punkt „Preisgestaltung der Vereinsseite“ weitere Informationen.

Die Dauerkarte des 1. FC Köln

Für waschechte 1. FC Köln Fans führt wohl kein Weg an einer Dauerkarte vorbei. Mit dieser Karte kannst du die ganze Saison über, jedes Heimspiel des 1. FC Kölns live miterleben. Nicht enthalten in der Dauerkarte sind jedoch Auswärtsspiele, für die separate Tickets erworben werden müssen.

Wenn Du den Kauf einer Dauerkarte für den 1. FC Köln in Erwägung ziehst, solltest Du wissen, dass die Gesamtzahl der Dauerkarten auf 25.500 Stück begrenzt ist. Sobald die besagte Menge an Dauerkarten für eine Saison verkauft wurde, können keine weiteren Dauerkarten mehr erworben werden. Einzige Ausnahme sind hier etwaige Kündigungen von Dauerkartenbesitzern, wodurch der Verein diese Dauerkarten erneut für den Verkauf freigibt.

Als Vereinsmitglied hat man zudem die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, insofern man sich im Ticketshop registriert hat. Für Dauerkarten gibt es ebenfalls verschiedene Preiskategorien, auf die wir unter dem Punkt „Preisgestaltung der Vereinsseite“ genauer eingehen werden.

Mit Leidenschaft den FC Köln im DFB-Pokal verfolgen

Jede Saison stehen neben Pflichtspielen in der Bundesliga auch DFB-Pokal-Spiele für den 1. FC Köln an. Wer bisher noch nicht live bei einem Pokalspiel dabei war, für den sei gesagt, dass es sich dabei um ein ganz besonderes Erlebnis handelt.

Der DFB-Pokal lebt praktisch von der Leidenschaft der Fans. Dies kommt nicht zuletzt dadurch zustande, dass hier häufig David gegen Goliath spielt. Dass ein Drittligaverein gegen einen Topgegner aus der 1. Bundesliga antreten muss, im Viertel- oder Halbfinale, ist im Zuge des DFB-Pokals keine Seltenheit.

Um den 1. FC Köln also bei DFB-Pokal-Spielen live im Stadion unterstützen zu können, ganz egal ob im Heimstadion oder auswärts, musst du spezielle Pokal-Tickets kaufen. Der Ticketverkauf für Spiele im DFB-Pokal findet ebenso im Ticketshop des 1. FC Kölns statt, wo du jedoch schnell sein musst.

Sobald die Vorrundenspiele der anstehenden Pokalrunde ausgelost wurden, beginnt kurze Zeit später schon der Vorverkauf der Tickets. Hier sollte man sich also rechtzeitig im Ticketshop des FCs registrieren und sich gegebenenfalls auf eine Warteliste setzen lassen.

Selbst wenn alle Tickets für ein Pokalspiel ausverkauft sind, ist es dennoch empfehlenswert, regelmäßig die Ticketbörse der Geißböcke zu überprüfen. Dort werden aufgrund von Absagen einzelner Fans gelegentlich kurzfristig wieder Tickets verfügbar sein. Der Zweitmarkt ist auch eine Option, jedoch solltest du dabei unbedingt die bereits erwähnten Punkte beachten.

Wie sieht die Preisliste des FC Köln aus?

Für die Ticketpreise gibt es insgesamt sechs Kategorien. Die Kategorien eins bis fünf bieten Sitzplätze, während Kategorie sechs Stehplätze umfasst. Jede dieser Kategorien ist in verschiedene Sitzblöcke unterteilt. Um einen besseren Überblick zu erhalten, empfiehlt es sich, die grafische Darstellung der Preiskategorien auf der Webseite des FC Köln zu betrachten.

Neben den unterschiedlichen Preisen für die sechs Kategorien gibt es speziell für Tageskarten noch drei unterschiedliche Preislisten. Wann welche dieser Preislisten für die jeweilige Partie greift, hängt von dem Gastverein ab. Die Normalpreise in den verschiedenen Kategorien sind die Preise, die für normale erwachsene Personen fällig werden. Es handelt sich dabei um die Standard-Ticketpreise.

Ermäßigungen beim Ticketkauf gibt es für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Azubis, Studenten bis 27 Jahren und für Rentner. Rentner können von den Ermäßigungen jedoch nur in den Kategorien 4 bis 6 profitieren.

Die Normalpreise für Tageskarten des Effzeh:

(Die Klammern (1), (2) und (3) stehen für die jeweilige Preisliste)

Kategorie 1(1) 79 €(2) 68 €(3) 62 €
Kategorie 2(1) 68 €(2) 60 €(3) 55 €
Kategorie 3(1) 55 €(2) 49 €(3) 45 €
Kategorie 4(1) 44 €(2) 39 €(3) 36 €
Kategorie 5(1) 39 €(2) 36 €(3) 34 €
Kategorie 6 (Stehplätze)(1) 17 €(2) 17 €(3) 17€
Übersicht der Normalpreise

Ermäßigte Preise:

Für Kategorie eins bis drei gibt es keine Ermäßigungen. Hier gelten die Normalpreise.

Kategorie 4(1) 31 €(2) 27,50 €(3) 25 €
Kategorie 5(1) 27,50 €(2) 25 €(3) 23,50 €
Kategorie 6 (Stehplätze)(1) 10 €(2) 10 €(3) 10 €
Übersicht über die ermäßigten Preise

Ticketpreise für Menschen mit Behinderungen beim FC Köln:

Kategorie 1(1) 55 €(2) 48 €(3) 44€
Kategorie 2(1) 48 €(2) 42 €(3) 39 €
Kategorie 3(1) 38,50 €(2) 34 €(3) 31 €
Kategorie 4(1) 31 €(2) 27,50 €(3) 25 €
Kategorie 5(1) 27,50 €(2) 25 €(3) 23,50 €
Kategorie 6 (Stehplätze)(1) 10 €(2) 10 €(3) 10€
Übersicht der Ticketpreise für Menschen mit Behinderungen

Für den Erwerb einer Dauerkarte greift dieselbe Aufteilung hinsichtlich der Kategorien und Blöcke, jedoch gibt es für Vereinsmitglieder Ermäßigungen. Da Dauerkarten nur für Heimspiele des 1. FC Kölns gültig sind, fallen dementsprechend auch die drei Preislisten weg.

Dauerkarten-Preise für FC-Mitglieder:

KategorieNormalpreisErmäßigtBehinderung
1825 €596 €
2763 €533 €
3595 €416 €
4447 €315 €315 €
5400 €281 €281 €
6 (Stehplätze)187 €114 €114 €
Übersicht über Dauerkarten-Preise für Mitglieder

Dauerkarten-Preise für Nicht-Mitglieder:

KategorieNormalpreisErmäßigtBehinderung
1910 €637 €
2817 €572€
3638 €446 €
4480 €336 €336 €
5430 €301 €301 €
6 (Stehplätze)203 €130 €130 €
Übersicht über Dauerkarten-Preise für Nicht-Mitglieder

Der Vorverkauf für FC Köln Tickets

Der Vorverkauf von Tickets findet direkt im FC-Ticketshop statt. Dort beginnt der Vorverkauf immer um 10 Uhr an dem jeweiligen Vorverkaufstermin. Die Vorverkaufstermine sind jedoch nicht einheitlich reguliert, weshalb man für genauere Informationen immer einen Blick auf die Homepage des 1. FC Kölns werfen sollte.

Unter dem Link findest du alle entsprechenden Termine in einer Übersicht. Gerade bei heiß begehrten Spielen, wie zum Beispiel bei Derbys oder bei Spielen in europäischen Ligen, solltest du frühzeitig zugreifen. Hier sind die Tickets meist innerhalb weniger Stunden vergriffen. Anschließend bietet sich nur noch die Ticketbörse des Effzeh an oder der Zweitmarkt.

VIP-Tickets bei den Geißböcken: In stilvollem Ambiente das Spiel verfolgen

Wenn Du dich für den Business-Bereich interessiert oder auf der Suche nach VIP-Tickets bist, um ein Spiel des 1. FC Kölns mit einer Extraportion Komfort und vielen Specials zu erleben, lohnt sich der Blick auf die verschiedenen VIP-Angebote für das Rheinenergiestadion. Insgesamt verfügt das Stadion über drei Business-Bereiche, die alle miteinander verbunden sind.

Business-Bereich West

Der Business-Bereich West ist besonders geräumig und bietet mit 1600 Sitzplätze und 48 Logen sehr viel Platz. Wer keine Sitzplatzreservierung hat, kann sich die Partie aus dem SEGMÜLLER-Eck dennoch anschauen.

Charakteristisch für den Business-Bereich West sind unter anderem die Glasfronten, die dem Bereich einen sehr freundlichen Charakter verleihen. Das gepaart mit einem umfassenden kulinarischen Angebot, bei dem von Sushi-Spezialitäten bis hin zu der frisch gebratenen Currywurst fast alles dabei ist, macht den Business-Bereich zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Business-Bereich Nord

Der Business-Bereich Nord ist etwas kleiner, verfügt aber immer noch über 400 Sitzplätze auf insgesamt 750 qm. Das Spezielle an dem Business-Bereich Nord ist unter anderem der Panoramablick sowie der 12. Mann und die Club-Lounge Nord. Aus den beiden Bereichen lassen sich die Spiele auch ohne eine vorherige Tischreservierung verfolgen.

Sowohl in der Club-Lounge Nord als auch im 12. Mann wird Gästen ein ansprechendes Buffet geboten, welches durch eine exklusive Auswahl verschiedener Desserts und Süßigkeiten abgerundet wird. Eine weitere Besonderheit ist die Bento Box im Eckbauwerk Nord/West. Dort gibt es köstliche Spezialitäten aus der japanischen Küche, wie unter anderem frisch zubereitetes Sushi.

Business-Bereich Ost

Im Business-Bereich Ost sind insgesamt 450 Sitzplätze vorhanden und vier Logen. Das Innere des Bereichs wurde modern gehalten und verfügt ebenfalls über einen großartigen Panoramablick ins Innere des Rheinenergiestadions. Auch hier erwartet dich wieder das für die Business-Bereiche typische Buffet, sowie eine Cocktailbar in der Geißbock-Lounge. Dort lassen sich die Heimsiege des FC Köln in einer ansprechenden Atmosphäre feiern und das bereits unmittelbar nach dem Spiel.

Business-Tageskarten und VIP-Club

Abgesehen von den einzelnen Business-Bereichen bietet der 1. FC Köln auch sogenannte Business-Tageskarten an. Diese Tageskarten sind gültig für den Block N5 und bieten direkten Zugang zu der Club-Lounge Nord.

Die Extraportion VIP erwartet dich darüber hinaus im VIP-Club, zu dem man mit einer Business-Tageskarte VIP-Club Zugang erhält. Der VIP-Club befindet sich in den Blöcken W2/W7. Der VIP-Club ist dabei ein separater Business-Bereich, anders als die oben genannten Nord-, Ost-, und West-Bereiche. In der Vergangenheit wurden die Räumlichkeiten des VIP-Clubs als Pressekonferenzraum genutzt. Allerdings wird der VIP-Club nicht für alle Spiele geöffnet, sondern ausschließlich nur für Topspiele.

Für Nicht-Topspiele hast Du allerdings weiterhin die Möglichkeit, Eintrittskarten für die Club-Lounge Nord zu bestellen. Sämtliche Bestellungen und Buchung im Hinblick auf den Business-Bereich oder VIP-Club, müssen über Bestellformulare auf der FC-Homepage abgewickelt werden.

Das RheinEnergieStadion des FC Köln: Ein Fest der Sinne

Das Rheinenergiestadion, die Heimstätte des 1. FC Köln, gibt es bereits seit dem Jahr 1932. Insgesamt finden in dem Stadion 50.000 Zuschauer Platz und neben seiner modernen Architektur und großartigen Atmosphäre, bietet es vor allem eines an: das unverfälschte kölsche Lebensgefühl.

Das Stadion wird insbesondere während der Sommerpause auch für zahlreiche weitere Veranstaltungen genutzt, wie verschiedene Sport-Veranstaltungen und Konzerte. Egal ob für Fans des 1. FC Kölns oder neutrale Fußballbegeisterte: Ein Stadionbesuch lohnt sich aufgrund der guten Atmosphäre fast immer.

Lages des RheinEnergieStadions

FC Köln Stadion RheinEnergieStadion Lage

Adresse des Stadions: Aachener Str. 999, 50933 Köln

Anreise zum Stadion des 1. FC Köln

Wer mit dem Auto anreist, gelangt über den Kölner Autobahnring West (A1) am schnellsten zum Rheinenergiestadion. Die Ausfahrten Köln-Bockelmünd, Köln-Weiden/Frechen und Köln-Lövenich führen alle direkt zum Stadion und verfügen über zahlreiche Ausschilderungen mit dem Begriff „Stadion“.

Verfahren kann man sich hier also nicht. Angekommen am Stadion, gibt es mit über 7500 Parkplätze ausreichend Parkmöglichkeiten, die allesamt rund um das Stadion verteilt sind oder sich in der unmittelbaren Nähe zum Stadion befinden.

Wenn Du keinen Parkplatz mehr vor dem Stadion findest, kannst du eines der umliegenden Parkhäuser aufsuchen oder auf Park & Ride-Plätze setzen. Je nachdem, wie weit Du anschließend von dem Stadion entfernt bist, kannst du dich bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion bringen lassen.

Mit dem ÖPNV

Das Rheinenergiestadion verfügt dabei über eine ausgezeichnete Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr. Für Fans, die am Hauptbahnhof in Köln ankommen, stehen die Straßenbahnlinien 1 und 9 zur Verfügung, die dich direkt zum Stadion bringen.

Die entsprechende Haltestelle „Rheinenergiestadion“ befindet sich in der unmittelbaren Nähe zum Stadion und ist damit nicht zu übersehen. Die An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bereits im Eintrittspreis enthalten, insofern man eine gültige Eintrittskarte besitzt.

Über Flughafen/Bahnhof

Wer du über den Luftweg anreist, kannst du dich vom Flughafen Köln/Bonn mit der S-Bahn-Linie S13 zum Hauptbahnhof bringen lassen. Dort angekommen steigst du anschließend einfach in die Straßenbahnlinie 1 oder 9 um und fährst weiter zum Stadion.

RheinEnergieStadion in Köln: Welche Hotels befinden sich in der Nähe?

Mit diesem abschließenden Fazit beenden wir unseren informativen Ratgeber zur Beschaffung von FC Köln Tickets. Es bereitet uns Freude, dich auf deinem Weg zu einem mitreißenden Fußballerlebnis zu begleiten.

Wir sind zuversichtlich, dass du nun über das nötige Wissen verfügst, um das pulsierende Treiben und die unvergesslichen Momente eines live gespielten Matches deines Lieblingsvereins im Stadion voll und ganz zu genießen. Nutze diese Gelegenheit, jeden Augenblick zu schätzen und dich vom Fußballfieber anstecken zu lassen!

Häufig gestellte Fragen zum 1. FC Köln

Angesagte 1. Bundesliga Vereine für dich

Bundesliga-tickets.com

Dein Ticket-Preisvergleich für die Bundesliga