Bekommen Vereinsmitglieder leichter Tickets?
Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland und wer mag es nicht, sich auch mal selbst einen ...
Real Madrid zu Gast beim BVB, Bayern München empfängt PSG – es sind solche Paarungen, die die UEFA Champions League zum Highlight jeder Fußballsaison machen. Jeder Spieltag verspricht Spitzenspiele. Insbesondere, wenn es um deutsche Mannschaften geht, zeigen die Einschaltquoten bei Sky, DAZN und Co. das enorme Interesse unzähliger Fans.
Entsprechend beliebt sind folglich auch die Eintrittskarten für die Königsklasse. Jeder Anhänger, egal welches Vereins, möchte wenigstens einmal sein Team im internationalen Wettbewerb live erleben. Champions League Tickets zu bekommen, ist daher oft auch eine Glückssache. Doch spätestens, wenn die Champions League Hymne ertönt, hat sich der Aufwand gelohnt.
Wir konnten keine Spielpaarungen finden.
Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 13.06.2025
Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des Champions League.
Trage dich einfach ein, um keine Tickets mehr zu verpassen.
Hier findest du die interessantesten Mannschaften, die in der aktuellen Saison der Champions League 2025/2026 gegeneinander antreten. Wähle deinen Klub aus, um umfassende Ticketdetails wie Vorverkaufsstellen, Anreisehinweise, Stadioninformationen, Ticketpreise und mehr zu erhalten.
Bayer 04 Leverkusen
Liga: 1. Bundesliga
Ticketinfos
Borussia Dortmund
Liga: 1. Bundesliga
Ticketinfos
FC Bayern München
Liga: 1. Bundesliga
Ticketinfos
VfB Stuttgart
Liga: 1. Bundesliga
Ticketinfos
RB Leipzig
Liga: 1. Bundesliga
Ticketinfos
Manchester City
Liga: Premier League
Ticketinfos
FC Arsenal
Liga: Premier League
Ticketinfos
FC Liverpool
Liga: Premier League
Ticketinfos
Aston Villa
Liga: Premier League
Ticketinfos
Atlético de Madrid
Liga: La Liga
Ticketinfos
FC Barcelona
Liga: La Liga
Ticketinfos
Real Madrid
Liga: La Liga
Ticketinfos
FC Girona
Liga: La Liga
Ticketinfos
Stade Brest
Liga: Ligue 1
Ticketinfos
Paris St. Germain
Liga: Ligue 1
Ticketinfos
Monaco
Liga: Ligue 1
Ticketinfos
OSC Lille
Liga: Ligue 1
Ticketinfos
Interessante Daten und Fakten zur Champions League 2024/2025
Mannschaften: | 36 |
Aktueller Sieger: | Real Madrid |
Rekordsieger: | Real Madrid (15x) |
Modus: | Ligasystem |
Ligaphase: | 17.09.24 – 29.01.25 |
K.-o.-Phase: | 11.02.25 – 06.05.25 |
Finale: | 31.05.25 |
Spiele: | 189 (8 Spieltage) |
Mannschaften der Champions League-Saison 2024/25
Bundesliga: | FC Bayern, Bayer Leverkusen, BVB, RB Leipzig, VfB Stuttgart |
La Liga: | Real Madrid, FC Barcelona, Girona, Atletico Madrid |
Premier League: | FC Arsenal, Aston Villa, FC Liverpool, Manchester City |
Ligue 1: | Paris St. Germain, Brest, Lille, Monaco |
Während es für viele Dortmund- oder Bayernfans schon zur Routine gehört, ist das Prozedere rund um UCL Tickets für viele andere ein gänzlich neues. Grundsätzlich stellt sich zunächst die Frage, wie und wo Champions League Tickets zu kaufen sind. Die erste Anlaufstelle sind dafür freilich die jeweiligen Vereine selbst. Unterschiedlich ist wiederum, wie genau die Eintrittskarten angeboten werden.
Bei den deutschen Vereinen läuft dies unter anderem über Dauerkarten, Losverfahren und schließlich einen eventuellen Verkauf von Restkarten. Beispielsweise bietet der BVB ein Zusatzpaket zu regulären Dauerkarten an, sodass diese auch für Heimspiele im internationalen Wettbewerb gelten.
Währenddessen startete Union Berlin noch vor der Auslosung der Gruppenphase der Champions League ein Losverfahren mit 40.000 Dauerkarten für alle 3 Heimspiele der Gruppenphase. Wohlgemerkt war dies einzig für Mitglieder des Vereins geöffnet und dennoch in kürzester Zeit mit einem Ausverkauf beendet.
Wer also kein Mitglied eines Vereins ist oder eine Dauerkarte besitzt, hat zu Beginn der Champions League Saison wenig Chancen auf Heimspieltickets. Dennoch können die Chancen von Spieltag zu Spieltag steigen, da auch Tickets vielfach zurückgegeben oder weiterverkauft werden. Insbesondere der Zweitmarkt bietet also Möglichkeiten (dazu später mehr).
Hinsichtlich aller möglichen Tickets ist bei der Champions League zwischen den einzelnen Phasen des Wettbewerbs zu unterscheiden: die Qualifikationsphase, die Gruppenphase und die KO-Phase (Endrunde). Je nach Verein besteht also die Möglichkeit, dass es von Juni bis August Tickets für Spiele in der Qualifikation gibt. Nach der Gruppe folgen im Turnier Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale jeweils mit Hin- und Rückspiel und schließlich das Finale.
Es bestehen also einige Optionen für Champions League Tickets in Deutschland oder aber auch im Ausland bei Auswärtsspielen bzw. Paarungen ausländischer Teams. Dabei gibt es, wie auch im Ligaalltag, zumeist verschiedene Ticketkategorien und damit unterschiedliche Preise.
Zu beachten ist, dass manche Vereine im internationalen Wettbewerb ein fremdes Stadion als Heimstätte nutzen. So bestreitet etwa Union Berlin seine Heimspiele in der Königsklasse im Olympiastadion, wodurch statt 22.000 Plätzen über 70.000 für Zuschauer zur Verfügung stehen.
Ein besonderer Fall ist Shakhtar Donetsk. Die Ukrainer sind ein regelmäßiger Teilnehmer der Champions League. Durch den Krieg in der Ukraine ist jedoch eine Austragung der Partien im heimischen Stadion zur Saison 2023/2024 nicht möglich. Stattdessen bezieht Shakhtar für Heimspiele das Volksparkstadion des HSV und auch der Ticketverkauf findet über den HSV statt. Somit haben deutsche Fans etwa die Möglichkeit, den FC Barcelona im Auswärtsspiel gegen Shakhtar Donetsk im Volksparkstadion zu erleben.
Egal, ob Dauerkarte oder Tagesticket – Eintrittskarten für Spiele im internationalen Wettbewerb sind in aller Regel teurer als im nationalen Ligabetrieb. Fans sollten also wissen, dass für Champions League Tickets Preise im dreistelligen Bereich möglich und auch keine Seltenheit sind. Allerdings kommt es dabei ganz auf den jeweiligen Verein an.
So bietet Union Berlin als Neuling in seiner allerersten Champions League Saison ein vergleichsweise niedriges Preisniveau an. Für das erste Heimspiel gegen SC Braga zahlen Mitglieder des Vereins je nach Preiskategorie zwischen 35 und 70 Euro und Nicht-Mitglieder zwischen 50 und 85 Euro. In der Endrunde des Turniers bzw. bei größeren Vereinen ist dann von höheren Preisen auszugehen.
Zum Vergleich: beim FC Bayern München kostet der günstigste Sitzplatz in der Champions League für die Gruppenphase 50 Euro und die teuerste Kategorie 100 Euro. Wohlgemerkt gelten all diese Preise für Heimspiele der deutschen Vereine. Die Preise bei Auswärtsspielen sind jeweils vom gastgebenden Verein abhängig, sodass unter anderem ein Ticket zum Auswärtsspiel in Braga billiger ist als eine Karte für das Bernabéu in Madrid.
Gerade kleinere Vereine wie nun Union Berlin, RC Lens in Frankreich oder Royal Antwerpen in Belgien bieten mitunter günstige Tickets für die Champions League an – zumindest gegenüber Real Madrid, Manchester City und anderen Zuschauermagneten.
Grundsätzlich finden sich aber bei allen Vereinen Ticketkategorien, die vergleichsweise günstig sind, dafür nicht die optimalen Sichtbedingungen auf das Spiel ergeben. Weiterhin erlaubt nahezu jeder Verein Ermäßigungen von einigen Euro bei bestimmten Kategorien und unter individuellen Voraussetzungen. Ermäßigte Champions League Tickets gibt es hauptsächlich für Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Schwerbehinderung.
Davon abgesehen stellen Stehplätze eine besonders günstige Preiskategorie dar. Beim FC Bayern zum Beispiel kostet ein Stehplatz auch in der Champions League nur 15 Euro, während es beim BVB ebenfalls günstige 18,50 Euro sind. Die Stehplätze erlaubt die UEFA seit der Saison 2022/2023 zunächst testweise wieder im internationalen Wettbewerb. Allerdings gehen diese Bereiche hierzulande zumeist schon im Vorverkauf an Dauerkarten-Inhaber und Vereinsmitglieder.
Wie schon erwähnt, besteht für Mitglieder häufig die Chance, eine Champions League Dauerkarte für Heimspiele der Gruppenphase noch vor der Auslosung zu erwerben. Damit ist in der Regel schon ein Großteil der Plätze vergeben. Besteht ein Kontingent an Restkarten, wird dies dann zumeist etwa zwei bis drei Wochen vor einem Spieltag im freien Verkauf angeboten. Allerdings gibt es auch dabei häufig eine erste Verkaufsphase nur für Vereinsmitglieder.
Die letzten Spiele der Gruppenphase finden stets im Dezember statt. Somit gibt es weitere Champions League Tickets 2024, wobei es dann um die Spiele der Endrunde geht. Die Paarungen der K.O.-Partien werden ebenfalls ausgelost, sodass Datum und Uhrzeit der jeweiligen Heim- und Auswärtsspiele zum Vorverkauf bereits feststehen.
Die Verkaufsphase für jene Tickets beginnt dann wieder wenige Wochen vor den Spieltagen und läuft wie gewohnt ab. Wer also Tickets über den Restverkauf oder auf dem Zweitmarkt ergattern möchte, muss sich gedulden.
Obgleich vor allem Spitzenspiele regelmäßig ausverkauft sind, lohnt sich der Blick auf den Zweitmarkt in jedem Fall. Dabei ist zwischen den vereinseigenen Onlineshops als Zweitmarkt und externen Plattformen bzw. Ticketbörsen zu unterscheiden. Ersteres wird direkt über die jeweiligen Vereine abgewickelt, indem insbesondere Dauerkarten-Inhaber ihr Ticket für ein Heimspiel bereitstellen.
Bei letzterem handelt es sich um Anbieter wie Viagogo, StubHub oder auch Ebay und Kleinanzeigen. Auch hier sind es fast ausschließlich Privatpersonen, welche ihre Eintrittskarte veräußern. Gerade weil zahlreiche Tickets noch vor der Auslosung der Gruppenphase gekauft werden, kommt es später häufig zu Verkäufen über jene Plattformen. Viagogo und ähnliche Dienstleister fungieren dabei gewissermaßen als Vermittler zwischen Verkäufer und Käufer. Interessenten sollten daher einige Aspekte beachten:
Kommen bei all diesen Punkten keinerlei Bedenken auf, spricht nichts gegen den Kauf eines Tickets. Vor allem, wenn eine sichere Zahlungsart wie Paypal genutzt werden kann und der Ticketpreis im üblichen Rahmen liegt, kann es sich sogar um einen Glückstreffer handeln. Zumal der Kauf von Eintrittskarten auf Ticketbörsen auch stets legal ist.
Für den Verkauf ihrer Tickets sind auch in der Champions League die Vereine selbst verantwortlich. Es muss sich also nicht zwangsweise um personalisierte Eintrittskarten handeln. Bei den deutschen Vereinen ist dies jedoch in aller Regel der Fall und nicht immer ist eine Umschreibung möglich. Damit kann sich beim Weiterverkauf von Tickets ein Risiko für den Käufer ergeben – sofern es zur Überprüfung von Personendaten am Einlass zum Stadion kommt.
Tatsächlich ist dies eher unwahrscheinlich, auch wenn Vereine regelmäßig darauf hinweisen, dass es zu Ausweiskontrollen am Einlass kommt. Bedenkt man aber, welche Mengen an Zuschauern bei einem Spieltag den Einlass passieren, ist die Kontrolle jedes Tickets und jeder Person nahezu ausgeschlossen.
Jedoch ist zu erwähnen, dass es bei Duellen im internationalen Wettbewerb auch öfter eine gewisse Brisanz gibt. Bei entsprechenden Spielen kommt es dann zu besonderen Sicherheitsmaßnahmen und folglich auch eher zu Kontrollen. Speziell betrifft das die Einlässe an Bereichen für Heimfans – wer dort beispielsweise beim Heimspiel von Madrid nicht dem üblichen Erscheinungsbild des Landes entspricht oder kein Spanisch spricht, sollte mit einer Kontrolle rechnen.
Der Höhepunkt jedes Jahres im europäischen Fußball ist das Finale der Champions League, welches gleichzeitig auch das Ende einer Saison markiert. Karten für das Champions League Finale sind damit für jeden Fußballfan etwas ganz Besonderes. Während das Endspiel im DFB-Pokal stets im Olympiastadion in Berlin stattfindet, wählt die UEFA den Ort für das CL Finale von Jahr zu Jahr neu.
Der Verkauf für Champions League Finaltickets beginnt normalerweise bereits einige Wochen vor dem Spieltermin. So hatten Fans weltweit 2024 bereits im April per Auslosung die Chance auf den Kauf einer Karte für das Wembley-Stadion in London, während im Mai erst das Halbfinale stattfand. Allerdings handelte es sich dabei um ein geringes Kontingent von einigen Tausend Tickets.
Wichtig zu wissen
Tickets, welche direkt bei der UEFA erworben werden, sind in jedem Fall personalisiert.
Der Großteil der verfügbaren Plätze geht letztlich zu gleichen Teilen an die beiden Vereine im Finale. Über diese findet somit ein weiterer Verkauf statt, wie oben beschrieben, und einige Wochen vor dem Finalspiel. Wer Mitglied eines Finalteilnehmers ist, hat dann freilich höhere Chancen auf ein Ticket.
Doch auch der Zweitmarkt enthält dann erfahrungsgemäß viele Angebote für Champions League Tickets, wobei logischerweise von umso höheren Preisen auszugehen ist. Schon bei den offiziell über die UEFA vergebenen Tickets reichte die Preisspanne in vier Ticketkategorien von 70 bis 690 Euro.
Schlussendlich sei noch erwähnt, dass es wie in Ligaspielen in Deutschland auch in der Champions League gesonderte Plätze für Menschen mit Handicap gibt. Dies gilt sowohl für Spiele der Qualifikation und Gruppenphase als auch für die Endrunde bis zum Finale. Personen mit Sehbehinderung oder Rollstuhlfahrer erhalten Champions League Tickets üblicherweise für einen ermäßigten Betrag. Gleiches gilt für andere Personen mit Schwerbehinderung ab 50 % GDB.
Gleichwohl ist die Verfügbarkeit solcher Tickets stark begrenzt und reicht für die Nachfrage selten aus. Idealerweise kontaktieren Interessenten die jeweiligen Vereine frühzeitig, zumal die Ticketvergabe in jenen Fällen oft über Antragsstellung läuft. Dies gilt auch für die UEFA, welche Finaltickets für Zuschauer mit Behinderung zum Preis der günstigsten Ticketkategorie anbietet.
Bekommen Vereinsmitglieder leichter Tickets?
Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland und wer mag es nicht, sich auch mal selbst einen ...
Wo kann man Fußball Tickets für Rollstuhlfahrer kaufen?
Fußball ist ein universeller Sport, an welchem sich alle Menschen erfreuen können, aber bei dem Besuch eines ...
Welche Gegenstände darf man mit ins Stadion nehmen?
Du stehst vor einem Stadionbesuch und möchtest dich darüber informieren, welche Dinge du mit hineinnehmen darfst und ...
Dynamic Pricing in der Bundesliga: Dein Ratgeber für Top-Preise
Die Preise für Bundesliga Tickets dürften für jeden Fan von großem Interesse sein, denn egal ob du ...
Ultimativer Leitfaden: Was muss man beim Kauf von Fußball-Tickets beachten?
Du hegst den Wunsch, ein Fußballspiel deines Lieblingsclubs live mitzuerleben? Ein Stückchen bedrucktes Papier oder ein digitaler ...
Champions League: Wo kann man Paris St. Germain gegen Inter Mailand Tickets kaufen?
Champions League: Wo kann man Arsenal London gegen Real Madrid Tickets kaufen?
Champions League: Wo kann man Borussia Dortmund gegen FC Barcelona Tickets kaufen?
Champions League: Wo kann man FC Bayern München gegen Inter Mailand Tickets kaufen?
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.