Regelmäßiger Spaß im Fußballstadion: Was sind die Vorteile einer Dauerkarte?
Du bist ein großer Fan eines Fußballvereins und möchtest deine Unterstützung nicht nur von zu Hause aus ...
Der 1. FC Nürnberg und die 2. Bundesliga – das scheint derzeit einfach zu passen. Seit der Saison 2014/15 ist die Mannschaft mit nur einer Ausnahme jedes Jahr in der zweithöchsten Spielklasse vertreten gewesen. Langfristig möchte man aber natürlich wieder an die Bundesliga-Jahre anknüpfen. Damit der sportliche Erfolg gelingt, braucht es aber die Unterstützung der Fans.
Hier kommst dann auch du ins Spiel. Sei live in der Saison 2024/25 dabei und feuere den FC Nürnberg im Max-Morlock-Stadion mit Zigtausend anderen Fans an. Ob im Topspiel gegen Hertha und den HSV oder im Duell gegen die Sensationsaufsteiger aus Elversberg. Wie du an die FCN Tickets für die Heim- und Auswärtsspiele kommst, zeigt dir unser umfangreicher Ratgeber. Hier findest du natürlich auch Wissenswertes rund um die derzeitigen Ticketpreise und die Anfahrt zum Stadion.
01. Jul
Dienstag
2025
12. Jul
Samstag
2025
26. Jul
Samstag
2025
Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 13.06.2025
Wir schicken dir einmal pro Woche einen Überblick über die günstigsten Ticketpreise für die aktuellen Spiele des FC Nürnberg.
Trage dich einfach ein, um keine Tickets mehr zu verpassen.
Tickets für den 1. FC Nürnberg können für jedes Heim- und Auswärtsspiel über den Erstmarkt erworben werden. Unter dem Erstmarkt versteht man, wenn du die Karten direkt über den Verein oder offizielle VVK-Stellen beziehst. Die einfachste Möglichkeit, um Tickets für den FC Nürnberg kaufen zu können, ist der Webshop des Vereins. Besuche dafür einfach die Webseite und klicke auf „Tickets“. Dort findest du dann alle Heimspiele, für die derzeit ein Kartenverkauf läuft.
Über den interaktiven Saalplan kannst du dann deine gewünschten Sitzplätze auswählen. Hier gibt es Filter für die Preiskategorie und die einzelnen Sektoren, damit du die verfügbaren Plätze bei Bedarf einschränken kannst. Alternativ kannst du dir auch einfach einen Bestplatz vorschlagen lassen. So ist der gesamte Buchungsprozess in kürzester Zeit abgeschlossen. Damit die Tickets gekauft werden können, braucht es ein Kundenkonto beim 1. FC Nürnberg. Die Registrierung ist kostenlos, erfordert aber eine gültige E-Mail-Adresse.
Du kannst dich zwischen der digitalen Variante für das Smartphone oder die print@home-Möglichkeit entscheiden. Dabei muss das print@home-Ticket gut leserlich und in Farbe ausgedruckt werden. Alternativ zum Online-Ticketkauf stehen auch die Ticket-Hotline zur Verfügung. Hier kannst du unter 0911/94079 888 von Montag bis Freitag eine telefonische Bestellung aufgeben. Lokal in Nürnberg gibt es auch einige Verkaufsstellen. Diese kannst du besuchen, wenn du direkt in der Stadt wohnst.
Alternativ kannst du deine Tickets auch über den Zweitmarkt erwerben. Das ist jedoch nur dann empfehlenswert, wenn das Heimspiel bereits ausverkauft ist. Über den Zweitmarkt können private Ticketbesitzer ihre erworbenen Karten weiterverkaufen. Seit der Saison 2019/20 gibt es vom 1. FC Nürnberg eine eigene Ticketbörse. Hier können Karten ohne Zusatzkosten und auf seriösem Wege über den Zweitmarkt erworben werden.
Über Drittanbieter solltest du Karten auf dem Zweitmarkt nicht erwerben. Der Verein untersagt diese Verkäufe. Im schlimmsten Fall ist das Ticket dann ungültig. Zudem droht dem Verkäufer eine Anzeige wegen Missachtung der AGB. Auf dem Drittmarkt gibt es zudem keine Preisgarantie. Du musst daher immer auf den Weiterverkaufspreis achten!
Mit folgenden Anbietern auf dem Zweitmarkt arbeiten wir zusammen:
Für die Heimspiele des 1. FC Nürnberg kannst du dich stets für eine Tageskarte entscheiden. Diese ist im Vorverkauf und bei nicht ausverkauften Spielen auch direkt an der Tageskasse erhältlich. Die Tickets werden entweder digital für das Smartphone, per E-Mail zum Ausdrucken oder direkt in Printform an den lokalen Stellen zur Verfügung gestellt.
Eine besondere Ticketkategorie findet sich für den ESW-Familienblock. Sowohl auf der Haupttribüne als auch auf der Gegengerade finden sich spezielle Bereiche für Familien im Stadion. Dort können Kids zwischen 5 und 14 Jahren mit erwachsener Begleitung mitfiebern und Klub-Heimspiele in einer ganz speziellen Atmosphäre verfolgen. Als Highlight schaut regelmäßig ein Klub-Profi im ESW-Familienblock vorbei, gibt Autogramme, steht für Erinnerungsfotos parat und nimmt sich Zeit für Plaudereien. Kleinkinder ab Jahrgang 2018 haben im gesamten Sitzplatzbereich freien Eintritt, jedoch keinen Sitzplatzanspruch.
Bei jedem Heimspiel kann auch die Tageskasse für Schiedsrichterkarten aufgesucht werden. Hier stehen pro Spieltag bis zu 250 Freikarten zur Verfügung. Die SR-Kasse befindet sich am Kassenhaus Nord, unmittelbar neben dem FCN-Service-Center und öffnet 90 Minuten vor Anpfiff. An der Kasse muss ein aktuell gültiger SR-Ausweis vorgezeigt werden.
Für alle echten Fans des FCN bietet sich auch die Dauerkarte an. So sicherst du dir einen Platz bei jedem Heimspiel und kannst den Verein die ganze Saison über zu 100 % unterstützen. Die Dauerkarte kannst du ganz einfach online oder über die bereits erwähnten Verkaufswege bestellen. Für die Rückrunde sind zudem Vergünstigungen erhältlich. So lohnt es sich auch jetzt noch, dass du dir eine Dauerkarte zulegst.
Beim 1. FC Nürnberg gibt es ein komplexes Preissystem. Wenn du eine Tageskarte kaufen möchtest, hängt der Preis vom Gegner ab. Hier hat der Verein drei Preiskategorien festgelegt. So kostet die teuerste Karte auf der Haupttribüne zwischen 47 und 56 Euro. Die günstigsten Tickets liegen zwischen 18,50 und 17 Euro. Für diesen Preis sicherst du dir einen Stehplatz im Max-Morlock-Stadion.
Zusätzlich zu den drei Preiskategorien gibt es noch elf Platzkategorien. Auf der Haupt- und Gegentribüne gibt es drei Kategorien, in der Nord- und Südkurve jeweils zwei Kategorien. Die Preise im Familiensektor liegen bei Kindern zwischen 9 und 12 Euro. Erwachsene bezahlen hier zwischen 25 und 34 Euro.
Bei den Dauerkarten wurden zu Beginn der Saison folgende Preise fällig:
Für die Rückrunde ist die Dauerkarte nun zwischen 110 und 350 Euro erhältlich. Ermäßigte Karten gibt es für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 50 %. Damit der Preisnachlass möglich ist, muss ein entsprechender Nachweis erbracht werden. Mitglieder und Kinder erhalten zudem noch einmal bessere Vergünstigungen.
Für jedes Heimspiel beim FC Nürnberg startet ungefähr vier Wochen vor Spieltag der Vorverkauf. Dieser ist in der Regel geschützt und läuft folgendermaßen ab:
Die Tickets können dabei ganz einfach über den Online-Ticketshop gekauft werden. Alternativ können Tickets unter der E-Mail-Adresse ticketing@fcn.de reserviert werden. Für Reservierungen steht auch der Ticketservice unter 0911 / 940 79 888 zur Verfügung. Lokale Vorverkaufsstellen sind:
Im Max-Morlock-Stadion hast du die Möglichkeit, das Spielgeschehen aus dem VIP-Bereich zu verfolgen. Hier warten neben dem eigentlichen Spiel aber auch noch ganz andere Highlights. Vor Anpfiff begrüßt der Vorstand die Gäste, es gibt ein reichhaltiges Buffet sowie diverse alkoholfreie und alkoholische Getränke und bequeme Sitze mit bester Sicht. Geöffnet werden die VIP-Bereiche 90 Minuten vor Anpfiff. Insgesamt gibt es sechs Hospitality-Bereiche im Stadion:
Für ein unvergessliches Fußballerlebnis liegen die Preise je nach Lounge zwischen 118 und 450 Euro. Für einen unvergesslichen Fußballtag mit Freunden oder der Familie kann auch eine eigene Loge mit Platz für 10 Personen gemietet werden. Der Preis für die VIP-Loge beträgt 4.641 Euro pro Heimspiel.
Jeder Nürnberg-Fan erinnert sich wohl noch an den Pokalsieg in der Saison 2006/07. Jedes Jahr aufs Neue hofft man seither insgeheim auf eine neue Pokalsensation. Immer wieder kann der 1. FC Nürnberg bis ins Achtel- und Viertelfinale vordringen. Einem Sieg war man seither aber nie mehr ganz nah.
Dennoch herrscht bei allen Heimspielen im DFB-Pokal eine außergewöhnliche Stimmung im Max-Morlock-Stadion. Wenn die 50.000 Fans ihren Herzensverein zum Sieg tragen möchten, gibt es Fußballatmosphäre vom Feinsten zu bestaunen. In dieser Saison ist der Weg zum Finale jedoch bereits frühzeitig auf Eis gelegt worden. Im Achtelfinale musste sich der 1. FCN gegen den 1. FC Kaiserslautern geschlagen geben. Was bleibt, ist jedoch bereits jetzt die Hoffnung auf kommende Erfolge.
Im Stadion wurden 95 Plätze für Menschen im Rollstuhl und mit anderweitigen Handicaps geschaffen. So können Fans mit besonderen Bedürfnissen ganz nah am Spielgeschehen dran sein und gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg den Sieg feiern. Die Karten müssen vorab reserviert und können dann am Spieltag an der Tageskasse abgeholt werden. Zudem stehen CLUBvolunteers zur Verfügung, die Fans mit Handicap während des Spiels betreuen.
Das Max-Morlock-Stadion ist das fünftgrößte in der 2. Bundesliga. Bei vollem Haus ist hier gute Stimmung mehr als garantiert. Es handelt sich um das älteste Achteckstadion des deutschen Profifußballs. Während der FIFA WM 2006 wurde hier das Achtelfinale zwischen Portugal und den Niederlanden abgehalten.
Für deine Anreise zum nächsten Heimspiel des 1. FCN haben wir ebenfalls alle wichtigen Details gesammelt:
In Nürnberg stehen für die Anreise mit dem Pkw genügend Parkplätze zur Verfügung. Du kannst entweder direkt am Stadion parken oder auf die nahegelegenen Parkflächen der ARENA und Messe ausweichen. Insgesamt befinden sich in näherer Umgebung bis zu 100.000 Stellplätze. Am Spieltag müssen sich Autofahrer an das dynamische Verkehrsleitsystem halten, das die Zufahrt deutlich vereinfachen soll.
Ebenso einfach ist natürlich auch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Direkt vom Hauptbahnhof kannst du mit der S2 oder S3 bis Frankenstadion zum Max-Morlock-Stadion fahren. Aus der Innenstadt nimmst du die Straßenbahnlinien 6 und 8 oder die Buslinien 44, 45 und 65. Das Ticket kann als Fahrschein genutzt werden, muss aber vorab personalisiert werden.
Freitag
13.06.2025
stark bewölkt
13° / 29°
Samstag
14.06.2025
klarer Himmel
14° / 31°
Sonntag
15.06.2025
leichter Regen
16° / 23°
Montag
16.06.2025
klarer Himmel
14° / 24°
Dienstag
17.06.2025
stark bewölkt
13° / 26°
Mittwoch
18.06.2025
einzelne Wolken
14° / 28°
Donnerstag
19.06.2025
stark bewölkt
14° / 24°
Freitag
20.06.2025
klarer Himmel
11° / 22°
OpenWeatherMap
Die Heimspiele des FCN werden im Max-Morlock-Stadion ausgetragen. Das Stadion befindet sich in Nürnberg und bietet Platz für rund 50.000 Zuschauer.
Ja, der 1. FC Nürnberg hat leidenschaftliche Fans und es gibt verschiedene Traditionen. Dazu zählt das Singen des Vereinsliedes “Glubblied” vor jedem Heimspiel.
Eine der bekanntesten Rivalitäten besteht zum Beispiel mit dem FC Bayern München im sogenannten “Frankenderby”. Auch die Begegnungen mit anderen bayerischen Vereinen sind von großer Bedeutung.
Der FC Nürnberg hat rund 32.000 Mitglieder (Stand: 2024).
Regelmäßiger Spaß im Fußballstadion: Was sind die Vorteile einer Dauerkarte?
Du bist ein großer Fan eines Fußballvereins und möchtest deine Unterstützung nicht nur von zu Hause aus ...
Gibt es Gutscheine für Fußballtickets?
Als Fußballfans nehmen wir jede Gelegenheit wahr, ein spannendes Spiel über 90 oder 120 Minuten plus Elfmeterschießen ...
Kann man Fußballtickets verschenken?
Jeder Fußballfan liebt es, Spiele live im Stadion mitzuverfolgen und dabei muss es nicht einmal ein Match ...
Welche Gegenstände darf man mit ins Stadion nehmen?
Du stehst vor einem Stadionbesuch und möchtest dich darüber informieren, welche Dinge du mit hineinnehmen darfst und ...
Besuch im Fußballstadion: Welche Bundesliga-Ticketkategorien gibt es?
Das nächste Bundesliga-Wochenende steht vor der Tür und du planst einen Ausflug ins Stadion? Dann solltest du ...
2. Bundesliga: Wo kann man HSV gegen FC Nürnberg Tickets kaufen?
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.