
Du stehst vor einem Stadionbesuch und möchtest dich darüber informieren, welche Dinge du mit hineinnehmen darfst und was nicht? In diesem Ratgeber wollen wir dir eine Übersicht zur Verfügung stellen, welche dich optimal auf deinen nächsten Besuch eines Fußballspiels vorbereitet, denn die Regeln der einzelnen Stadien sind teilweise unterschiedlich. Aber am Ende gibt es einige spezielle Gegenstände, die wirklich in jedem deutschen Fußballstadion verboten sind und das auch aus bestimmten Gründen. Schauen wir uns also gemeinsam an, welche Gegenstände du nicht mit ins Stadion nehmen darfst und was hingegen erlaubt ist.
- Warum wird man am Eingang vom Fußballstadion kontrolliert?
- Welche Gegenstände sind in einem Fußballstadion verboten?
- Sind die Regeln in allen Stadien gleich?
- Welche Gegenstände sind in allen deutschen Stadien generell verboten?
- Wettverbot im Fußballstadion: In deutschen Stadien darf nicht gewettet werden
- Politische Propaganda ist im Fußballstadion nicht erlaubt
- Fazit: Informiere dich vor dem Stadionbesuch, was du mit hineinnehmen darfst
Warum wird man am Eingang vom Fußballstadion kontrolliert?
Aus Gründen der Sicherheit, denn in einem Fußballstadion kommen Tausende bis Zehntausende Menschen zusammen und bei diesen Massen gilt es, ein hohes Sicherheitslevel an den Tag zu legen. Darum werden die Stadionbesucher am Eingang kontrolliert und das gilt nicht nur in Bezug auf die Gültigkeit des Fußballtickets. Natürlich ist es notwendig, bei der Sicherheitskontrolle das Ticket vorzuzeigen, wobei diese Kontrolle in den meisten Fußballstadien inzwischen digital geschieht.
Hinzu kommt der Aspekt, dass du als Fußballfan abgetastet wirst. Diese Maßnahme soll verhindern, dass du illegale Gegenstände mit in das Innere des Stadions schmuggelst. Für weibliche Fans stehen in der Regel weibliche Ordnerinnen bereit, um das Abtasten zu übernehmen. Eine weitere Sicherheitsmaßnahme vor dem Fußballstadion besteht darin, dass Taschen auf deren Inhalte kontrolliert werden.
Welche Gegenstände sind in einem Fußballstadion verboten?
In einem Fußballstadion gibt es gewisse Regeln und dazu gehört auch, dass du als Fan nicht alle Sachen mit in das Innere des Stadions nehmen darfst. Diesbezüglich möchten wir zunächst auf einige einfache Gegenstände eingehen, welche in den meisten Fußballstadien in Deutschland auf der Verbotsliste stehen:
- Große Regenschirme
- Zigaretten (nicht in allen Stadien)
- Mitgebrachte Speisen und Getränke
- Glasflaschen
- Große Rucksäcke
- Professionelle Kameraausrüstung
Dies sind natürlich nur einige Beispiele, denn die Stadionregeln unterscheiden sich und daher solltest du dich vor deinem Stadionbesuch stets individuell darüber informieren, welche Gegenstände in dem jeweiligen Stadion nicht erlaubt sind. International betrachtet sind die folgenden Sachen eigentlich in jedem Fußballstadion ein No-Go:
- Pyros
- Rauchbomben
- Pfefferspray
- Waffen aller Art
Sind die Regeln in allen Stadien gleich?
Nein, nicht grundlegend, denn es gibt sicherlich Stadien in Deutschland und natürlich vor allem in anderen Ländern, bei denen die Regeln anders lauten. Begleitest du deinen Fußballverein zum Beispiel bei einem internationalen Auswärtsspiel, da du ein Ticket für die Champions League oder andere Wettbewerbe gekauft hast, solltest du dich vorab genau darüber informieren, welche Hausregeln in dem Stadion gelten und welche Dinge du mit hineinnehmen darfst. Auf diese Weise wirst du den Ärger direkt im Keim ersticken und kannst einen tollen Fußballtag erleben.
Welche Gegenstände sind in allen deutschen Stadien generell verboten?
Natürlich gibt es einige Gegenstände, welche generell in allen Stadien von deutschen Fußballclubs verboten sind und die man daher zu Hause lassen oder in manchen Fällen erst gar nicht besitzen sollte. Einige Sachen davon haben wir bereits genannt, aber um dir noch einmal eine gute Übersicht zu verleihen, achte bei einem Stadionbesuch in Deutschland darauf, dass diese Gegenstände strikt verboten sind:
- Waffen und gefährliche Gegenstände aller Art
- Alkoholhaltige Getränke (vorwiegend in zerbrechlichen Behältern) sowie berauschende Drogen
- Pyrotechnische Gegenstände
Wer solche Dinge mit sich führt, der kann je nach Gegenstand sogar strafrechtlich verfolgt werden. Das Einschleusen und die Verwendung von Pyrotechnik dürfte indes sicherlich auch ein dauerhaftes Stadionverbot mit sich bringen.
Wettverbot im Fußballstadion: In deutschen Stadien darf nicht gewettet werden
Schon gewusst: In deutschen Fußballstadien dürfen keine Wetten abgeschlossen werden, denn Glücksspiel ist hier nicht legal. Natürlich gibt es Ausnahmen wie Tombolas für den guten Zweck, welche durchaus von den Vereinen selbst organisiert werden, aber Wetten zu platzieren ist im Fußballstadion nicht möglich, sodass solche Aktionen eher auf der Pferderennbahn Platz finden. Und ja, wir erkennen die Ironie, dass viele Fußballvereine in Deutschland Wettanbieter als Sponsoren vorweisen.
Politische Propaganda ist im Fußballstadion nicht erlaubt
Sport und Politik sollten sich nicht vermischen, aber dennoch kommt es seitens der Vereine und Spieler immer mal wieder zu politischen Botschaften. Gänzlich trennen kann man diese Bereiche also nicht, aber zumindest seitens der Fans ist eine politische Propaganda gleich in welche Richtung oder für welche Partie nicht erwünscht und daher sind Politikbotschaften im Fußballstadion etwa via Plakate unerwünscht. Es ist wahrscheinlich, dass Fans solche Plakatbotschaften abgenommen bekommen. Die entsprechenden Vereine dieser Fans können sogar mit Strafen belegt werden.
Fazit: Informiere dich vor dem Stadionbesuch, was du mit hineinnehmen darfst
Ja, es gibt in der Tat viele Dinge, welche du als Fan nicht mit ins Stadion nehmen darfst und auch nicht solltest. Bei allen Gegenständen steckt ein tieferer Sinn dahinter und im Regelfall dienen diese Maßnahmen zur Sicherheit der Spieler sowie der Fans selbst. Informiere dich ganz einfach vor deinem ersten Stadionbesuch auf der offiziellen Webseite des Vereins, welche Dinge im Stadion nichts zu suchen haben und betrachte unsere obigen Aufzählungen, um eine erste grundlegende Übersicht zu erhalten. Wenn du dich an diese Informationen hältst, vermeidest du Ärger, denn solltest du illegale Dinge bei dir haben, bleiben dir genau zwei Möglichkeiten:
- Den Heimweg antreten
- Die Sachen kostenpflichtig abgeben und nach dem Spiel wieder abholen
Über unseren Preisvergleich zeigen wir dir die günstigsten Tickets für deinen Verein.
Nutze unsere SucheAndere interessante Ratgeber auf unserer Seite
Ist der Verkauf von privaten Fußball-Tickets erlaubt?
Aus unterschiedlichen Gründen kann es dazu kommen, dass du ein Fußballspiel, für welches du ein…
Sind personalisierte Fußball Tickets gefährlich?
Gefahren beim Kauf von Event Tickets gibt es reichlich und auch die Eintrittskarten für ein…
Fußball-Tickets vom Schwarzmarkt kaufen: Wie gefährlich ist das?
Jeder Fußball-Fan weiß einen Tag im Fußballstadion zu schätzen. Denn ein Spiel über mindestens 90…
Tipps: Wo kann man eine Bundesliga Stadiontour buchen?
Eine Stadiontour ist ein ganz besonderes Erlebnis, aber nur wenige Fußballfans nehmen die Angebote der…
Dynamic Pricing in der Bundesliga: Dein Ratgeber für Top-Preise
Die Preise für Bundesliga Tickets dürften für jeden Fan von großem Interesse sein, denn egal…
Wo kann man am besten Fußball Tickets kaufen?
Die Suche nach den besten Fußball Tickets treibt jeden Fan umher, denn jeder möchte die…