Das Stadion im Borussia-Park liegt etwas außerhalb von Mönchengladbach, ist aber dennoch ein zentraler Bestandteil der Fußballkultur in der Stadt. Denn bereits seit zwei Jahrzehnten tragen die „Fohlen“ hier ihre Heimspiele aus. Über 54.000 Fans finden im Mönchengladbach-Stadion Platz und sorgen bei den Heimspielen in der Bundesliga für ausgelassene Stimmung.

Unser informativer Ratgeber zum Borussia Park gibt dir aber nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen der Arena. Wir haben uns für dich auch gleich alles Wichtige rund um den Ticketkauf für die Heimspiele von Borussia Mönchengladbach angesehen.

Aktuelle Borussia Park Tickets

Ob es sportlich läuft oder nicht – das Stadion im Borussia-Park ist immer gut besucht. Bei den Heimspielen von den „Fohlen“ stößt die Arena regelmäßig an ihre Kapazitätsgrenze. Daher musst du dir vor allem für die Top-Spiele möglichst früh die passenden Plätze sichern.

Sei auch du live dabei, wenn Borussia Mönchengladbach zu Hause aufläuft und in der Bundesliga, dem DFB-Pokal oder vielleicht sogar bald wieder international um wichtige Siege kämpft. Für diese kommenden Heimspiele im Borussia Park kannst du dir derzeit noch Plätze sichern:

Ticketinformationen für das Borussia Mönchengladbach Stadion

Mit über 54.000 Plätzen zählt der Borussia Park zu den größeren Stadien in der deutschen Bundesliga. Vor allem die 16.145 Stehplätze haben es in sich und garantieren eine Top-Stimmung bei den Heimspielen. Alternativ kannst du die Heimspiele im Borussia Mönchengladbach Stadion aber auch bequem über einen der 37.869 Sitzplätze verfolgen.

Im Oberrang des Borussia Parks findet sich der AOK-Familienblock für kleine Fans und große Begleitung. Pro Kind können maximal zwei Erwachsene ein Ticket für diesen Bereich erwerben. In den Sektoren herrscht zudem ein striktes Rauchverbot, das mittlerweile auf den gesamten Oberrang der Südtribüne ausgeweitet wurde.

Der Gästesektor im Borussia Mönchengladbach Stadion liegt in der Kurve zwischen der Süd- und Westtribüne, während auf der Nordtribüne alle Herzblutfans der „Fohlen“ Platz finden. In der gesamten Nordkurve musst du mit Sichteinschränkungen durch Banner, Fahnen und Choreografien rechnen.

Dein Ticket für das Stadion im Borussia-Park kannst du einfach online im Vorverkauf über den Verein erwerben. Der Vorverkauf startet rund drei Wochen vor Spieltag. Auch Restkarten sind immer wieder verfügbar. Für die besten Plätze musst du aber auch im Borussia Mönchengladbach Stadion schnell sein.

Stadiontour und Veranstaltungen im Stadion im Borussia-Park: Ein Überblick

Wenn du mehr über den Borussia Park erfahren möchtest, bietet sich eine Führung durch die Arena an. Diese Touren werden direkt vom Verein organisiert und können auf der Website von Borussia Mönchengladbach gebucht werden. Die Touren werden nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch auf Englisch und Niederländisch angeboten.

Öffentliche Touren finden fünf Mal pro Woche statt. Am Samstag und Sonntag gibt es sowohl eine Tour am Vormittag als auch eine Führung am Nachmittag. Die Führungen durch den Borussia Park dauern in der Regel 90 Minuten. Treffpunkt für die Führungen ist 15 Minuten vor Beginn an der Kasse der FohlenWelt.

Ein Ticket für Erwachsene kostet 10 Euro, Kinder bis 5 Jahre können kostenlos teilnehmen. Du erlebst dabei unter anderem die Kabinen, die Presseräume und den Spielertunnel hautnah. Für noch mehr Fußball-Action kannst du ein Heimspiel auch gleich mit einer Tour durch das Stadion in Mönchengladbach kombinieren. An Spieltagen findet die Führung rund 4 Stunden vor Anpfiff statt.

So hast du die Möglichkeit, den Profis einmal ganz nah zu sein und dich in die Lage der Spieler zu versetzen. Alternativ können sich Fans auch für ein Kombiticket entscheiden, das neben der Stadionführung im Borussia-Park auch noch den Zutritt zum Vereinsmuseum ermöglicht.

Wenn nicht gerade beste Fußballstimmung herrscht, finden im Gladbach Stadion auch regelmäßig Konzerte und Events statt. Die Tickets werden dann jedoch nicht über den Fußballverein verkauft.

Besucherinformationen für das Stadion im Borussia-Park

Das Stadion im Borussia-Park öffnet an Heimspieltagen zwei Stunden vor Anpfiff seine Pforten. Der Einlass ist mit einem ausgedruckten oder mobilen Ticket möglich. Die Einlassschranken sind zudem mit NFC-Funktion ausgestattet. Große Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit auf die Tribüne genommen werden.

Mit dem Bau des Borussia Parks kommen nun auch alle Fans mit Handicap voll und ganz auf ihre Kosten. Für Rollstuhlfahrer gibt es zwei Bereiche im Stadion. Barrierefreie Plätze stehen in der Nordkurve hinter Block 19 und in der Südkurve hinter Block 1 zur Verfügung.

Auch für sehbehinderte Fans gibt es im Borussia Mönchengladbach Stadion ein spezielles Angebot. Über einen eigenen Live-Kommentar und bequeme Kopfhörer kann das Spielgeschehen in Echtzeit und direkt aus dem Stadion heraus verfolgt werden.

Tickets für Personen mit Handicap können sowohl für einzelne Spieltage als auch in Form einer Dauerkarte gekauft werden. Hierfür muss vorab eine Anfrage per E-Mail eingereicht werden. Der Kauf über den Onlineshop ist derzeit nicht möglich.

VIP-Tickets für das Stadion von Gladbach

Mit einem VIP-Ticket für den Borussia Park machst du Spieltage unvergesslich. Denn dich erwartet nicht nur die pure Fußball-Action bei den Heimspielen der Bundesliga. Auch für dein leibliches Wohl und Unterhaltung nach dem Schlusspfiff ist gesorgt.

  • VIP-Club 1900: Der Hospitality-Bereich überzeugt mit moderner Raumgestaltung im Borussia-Ambiente. Deine Sitzplätze finden sich im West-Oberrang in den Blöcken 21 bis 23. Von hier aus hast du eine Top-Sicht auf das Spielgeschehen. Speisen und Getränke sind natürlich im Preis inkludiert und dürfen auch mit auf die Tribüne genommen werden.
  • VIP-Lounge: Dieser Hospitality-Bereich vereint exklusiven Flair mit Sportsbar-Ambiente. Hier genießt du frisch gezapftes Bier, leckere Speisen und diverse Spieltagsspecials. Deine Außenplätze finden sich im West Unterrang auf der VIP-Tribüne.

Neben den Hospitality-Bereichen stehen auch noch 45 Logen für 24 oder 32 Personen zur Verfügung. Dabei betrittst du das Stadion von Borussia Mönchengladbach durch einen separaten VIP-Eingang und wirst direkt von einem Hostessen-Service zu deinem Bereich geleitet.

Dich erwartet eine Speisen-Auswahl vom Buffet mit Vor-, Hauptspeisen und Nachtisch sowie Snacks und eine umfassende Getränkekarte. Zusätzlich hast du natürlich auch Zutritt zur VIP-Lounge, zur FohlenSportsbar und zum „Büchsenwurf“. Preise für eine Loge werden nur auf Anfrage bekanntgegeben.

Wissenswertes über den Borussia Park

Der Borussia Park zählt zu den modernsten Stadien in der Bundesliga und wurde erst am 30. Juli 2004 eröffnet. Seither wurde im Borussia Mönchengladbach Stadion übrigens nur Bundesliga gespielt, da die „Fohlen“ in der neuen Heimat noch nie den Gang in die 2. Liga antreten mussten.

Insgesamt finden 54.042 Zuschauer im Stadion Platz. Alle Tribünen sind dabei überdacht und versprechen auch bei Regen und Schnee ein angenehmes Ambiente. Bei internationalen Spielen wird die Kapazität auf 46.311 Zuschauer zurückgefahren, da die Stehplätze in Sitzplätze umgewandelt werden müssen.

Während der Bauphase konnten sich Fans auch den sogenannten Fanstein sichern. Mit rund 6.000 verkauften Exemplaren wurde hinter der Nordkurve eine Raute gebaut. Direkt im Stadion befindet sich auch eine Sportsbar, die an Spieltagen geöffnet ist. Unterirdisch gelangst du vom Stadion zudem direkt in das Borussia-8-Grad. Das Gebäude auf dem Gelände beinhaltet unter anderem ein Hotel und auch das Vereinsmuseum.

2011 wurde unter anderem im Borussia Park die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen ausgetragen. Für die Weltmeisterschaft 2006 und die EM 2024 in Deutschland wird der Borussia-Park allerdings nicht genutzt. Auch abseits des Fußballs ist im Stadion immer wieder etwas los. Unter anderem sind hier bereits Elton John, Bruce Springsteen und Herbert Grönemeyer aufgetreten.

Die Anfahrt zum Borussia Park

Stadion Borussia Park Lage

Da sich der Borussia Park etwas außerhalb der Stadt befindet, muss an Spieltagen nicht mit einem Verkehrschaos gerechnet werden. Das Stadion kann über die A61 und in weiterer Folge über die B57 erreicht werden. Rund um das Borussia Mönchengladbach Stadion stehen rund 11.000 Parkplätze zur Verfügung. Alle Fans können bei den Heimspielen also nicht mit dem eigenen Auto anreisen.

Ein Parkticket kostet je nach Stellplatz zwischen 7 und 10 Euro. Für VIP-Gäste, Rollstuhlfahrer und Reisebusse gibt es eigene Parkflächen möglichst nah am Stadion. Die stressfreie Anreise mit dem ÖPNV ist besonders empfehlenswert, da die Eintrittskarte zum Heimspiel zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im VRR- und im AVV-Bereich berechtigt.

Vom Hauptbahnhof in Mönchengladbach gelangst du ab drei Stunden vor dem Anpfiff mit eigenen Shuttlebussen direkt zum Stadion. Auch vom Hauptbahnhof in Rheydt und der Künkelstraße fahren eigene Shuttlebusse zum Borussia Park.

Diese Stadien könnten für dich auch interessant sein

Back to Top
Product has been added to your cart