Am 05. Juli startete Schalke 04 den Verkauf der Tickets für die 8 Heimspiele der Hinrunde der 2. Liga. Der Verkaufsstart für Vereinsmitglieder begann um 10:00 Uhr. Nur 4 Stunden später vermeldete der Verein, das Kontingent sei voll ausgeschöpft. Die Königsblauen können also auch in der neuen Saison auf einen starken Rückhalt der Fans setzen, denn somit strömen mindestens 55.000 Schalke-Fans in die Veltins-Arena.
Der Ansturm auf die Tickets ist doch etwas überraschend, da die spielerische Leistung der Mannschaft in der vergangenen Saison oftmals zu wünschen übrig ließ. Ebenfalls gab es einige Kapazitätsprobleme beim Onlineverkauf, aber dennoch ließen sich die Fans nicht davon abhalten, sich auf die Tickets zu stürzen.
Karel Geraerts, der belgische Trainer in den Diensten der Schalker, ist von dem großen Rückhalt begeistert. Der Spielleiter staunte über den Ticket-Wahnsinn der treuen Anhänger. Seiner Meinung nach gibt es das bei keinem anderen Verein. Der Belgier ist sehr stolz und freut sich über die Unterstützung der Fans.
Ticketverkauf: S04 peilt den nächsten Weltrekord an
Die Stadionkapazität der Veltins-Arena umfasst 62.271 Sitz- und Stehplätze. Der Verein stoppte den Dauerkartenverkauf bei 40.000 Tickets und rund 6000 Karten sind für die Gäste reserviert. Mit den VIP-Loungeplätzen standen dann noch 15.000 Karten im Onlineverkauf zur Verfügung. Sollten die Gästeteams ihr Kontingent nicht voll ausnutzen, können zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Karten erworben werden. Dies ist allerdings abhängig von den benötigten Sicherheitsvorkehrungen.
Schalke ist in dieser Saison auf Kurs, den eigenen aufgestellten Zweitliga-Weltrekord von im Schnitt 61.502 Zuschauern zu brechen. In der letzten Saison übertrafen die Königsblauen den Rekord des Hamburger SV. Die Hamburger lockten in der Saison 2022/2023 durchschnittlich 53.564 Zuschauer in das Volksparkstadion.
Ob den Schalkern ein neuer Rekord gelingt, bleibt abzuwarten, denn die Stadionauslastung lag in der vergangenen Saison 2023/2024 bei unfassbaren 99 Prozent. Insgesamt besuchten 1.045.465 Zuschauer die Heimspiele der Königsblauen.
Schalke Tickets: Der Verein zieht Konsequenzen aus dem Ansturm
Die Verantwortlichen des Revierklubs reagierten auf den Ansturm der letzten Saison. Der Verein beschränkte die Anzahl der Karten für die Nordkurve auf 2 Tickets pro Käufer. Damit will man mehr Menschen ermöglichen, die Spiele der Schalker live im Stadion verfolgen zu können.
Durch den Andrang der Mitglieder auf die Tickets sind einige Fans leer ausgegangen. Diese haben über die S04-Ticketbörse noch die Chance, eine begehrte Eintrittskarte zu erstehen. Die S04-Ticketbörse bietet eine tolle Möglichkeit für Kartenbesitzer, die das Spiel doch nicht live im Stadion anschauen können oder wollen. Auf der Plattform können sie die Karten legal für den Weiterverkauf einstellen. Alternativ findet ihr bei uns eine große Ticketauswahl.
Schalke 04 verkündet eine frohe Botschaft an die Fans
Der Klub gab den Fans bekannt, dass die Partnerschaft mit der Bogestra (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG) bis 2029 verlängert wurde. Schalkes Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers sprach in einer Pressemitteilung von einer Entlastung der Umwelt und dem Straßenverkehr durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Die öffentlichen Verkehrsmittel wurden in der letzten Saison von den Fans oft in Anspruch genommen. Bei den 4 Spielen während der Europameisterschaft war die Auslastung sogar noch höher.
Die Eintrittskarten können sowohl für die Anreise als auch den Heimweg genutzt werden und zählen auch als Ticket für Busse und Bahnen (2. Klasse) im gesamten VRR-Gebiet (Verkehrsverband Rhein-Ruhr). Diese Regelung zählt nicht nur für die Heimspiele von S04, sondern auch für andere Events, die in der Veltins Arena veranstaltet werden.