Der FC Basel gehört zu den erfolgreichsten Vereinen der Schweizer Super League und hat sich in der Vergangenheit auch international ein gewisses Standing erspielt. Zwar ist die letzte Meisterschaft nun schon einige Jahre her, die Fans stehen aber treu hinter ihrem Verein. Das sorgt für eine Top-Stimmung im St. Jakob-Park und ein regelmäßig ausverkauftes Haus.
Ob Basel-Fan oder nicht, du solltest dir ein Heimspiel in der stimmungsgeladenen Arena keinesfalls entgehen lassen. Wir haben dir diesbezüglich schon einmal alle wichtigen Tipps und Tricks zum Vorverkauf zusammengestellt und gehen auch näher auf die Preisstruktur der FC Basel Tickets ein.
Tickets für die Heimspiele des FC Basel
Mehr als 38.500 Fans können bei den Heimspielen des FC Basel für eine grandiose Stimmung sorgen. Im St. Jakob-Park ist also oft ganz schön etwas los und schon alleine stimmungstechnisch darfst du dir ein Spiel des Schweizer Rekordmeisters nicht entgehen lassen.
Aktuell kannst du noch FC Basel Karten für diese anstehenden Heimspiele kaufen:
FC Basel - FC Sion
So., 26.01.25, 16:30 Uhr
ab 80 €
FC Basel - FC Luzern
Do., 06.02.25, 20:30 Uhr
ab 84 €
Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 18.01.2025
FC Basel Auswärtsspiele: Unterstütze das Team beim Gastspiel
Die treue Fangemeinschaft des FC Basel ist auch auswärts zahlreich vertreten. Ob in Bern oder Lugano – im Gästesektor herrscht eine kompromisslose Unterstützung über 90 Minuten hinweg. Als echter Fan darfst du dir das Spektakel natürlich nicht entgehen lassen. Gleichzeitig ist ein Auswärtsspiel die ideale Gelegenheit, wenn du außerhalb von Basel lebst und dem Team dennoch die Daumen drückst.
Für diese Auswärtsduelle des FC Basel in der Super League gibt es derzeit noch Tickets:
FC Lugano - FC Basel
So., 19.01.25, 16:30 Uhr
ab 33 €
FC Zürich - FC Basel
So., 02.02.25, 16:30 Uhr
ab 57 €
Ticketpreise werden regelmäßig aktualisiert, Stand: 18.01.2025
Wie kommt man nun an Tickets für FC Basel?
Als FC Basel Fan musst du nur die Website des Vereins besuchen, um an Tickets für die kommenden Heimspiele zu gelangen. Der gesamte Vorverkauf findet nämlich auch digital statt, sodass du von überall aus schnell und sicher Eintrittskarten kaufen kannst. Das ist natürlich hauptsächlich für Fans aus dem Ausland von Vorteil, die extra für ein Fußballspiel in die Schweiz kommen. Aber auch für alle Anhänger außerhalb Basels ist der Online-Ticketkauf die bevorzugte Wahl.
Ist der St. Jakob-Park restlos ausverkauft, kannst du Karten aber nur noch über den Zweitmarkt erwerben. Dafür gibt es derzeit keine offizielle Plattform des Vereins. Trotz der großen Fangemeinde weist der Verein ausdrücklich darauf hin, dass gekaufte Karten weder getauscht noch zurückgegeben werden können. Dennoch gibt es einen inoffiziellen Zweitmarkt, auf dem FC Basel Tickets zum Verkauf angeboten werden.
Der Erstmarkt des FC Basel als offizielle Möglichkeit
Am einfachsten kannst du Karten für den FC Basel über den Onlineshop des Vereins kaufen. Dafür wählst du einfach eines der kommenden Heimspiele aus dem Vorverkauf und sicherst dir über den Stadionplan die gewünschten Plätze. Im Anschluss musst du dich dann kostenlos registrieren, um den Kauf abschließen zu können. Dafür brauchst du lediglich eine gültige E-Mail-Adresse.
Die Bezahlung ist unter anderem mit Kreditkarte oder PayPal möglich. Nach dem Kauf werden deine Tickets für den FC Basel per E-Mail versendet. Diese kannst du zu Hause bei Bedarf ausdrucken, das ist aber nicht zwingend notwendig. Du kannst die Karten nämlich auch einfach auf dem Smartphone vorzeigen.
Wenn du bereits in Basel bist, kannst du die Karten für die kommenden Heimspiele auch einfach bei lokalen Verkaufsstellen beziehen. Wo genau du Tickets findest, lässt sich auf der Homepage des Vereins einsehen. Hier werden alle offiziellen Verkaufsstellen in der Stadt gelistet.
Wenn du spontan zum Stadion kommen möchtest, kannst du dein Glück auch noch an der Kasse vor Ort versuchen. Diese öffnet am Spieltag 90 Minuten vor Anpfiff und wenn der St. Jakob-Park nicht ausverkauft ist, kannst du dir hier noch Restkarten sichern.
Der Zweitmarkt für FC Basel Tickets: Was du wissen musst
Trotz der Größe des Stadions sind die Basel-Heimspiele hin und wieder ausverkauft. Das kommt vorwiegend dann vor, wenn die Mannschaft international unterwegs ist. Wenn du in einem solchen Fall zu spät am Vorverkauf teilnimmst, hast du grundsätzlich leider Pech gehabt. Auf der offiziellen Seite gibt es dann keine Tickets mehr.
Es besteht auch keine Chance, dass Restkarten wieder zum Verkauf angeboten werden, da die Rückgabe laut AGB des Vereins ausgeschlossen wird. Trotz seiner Beliebtheit bei den Fans hat der FC Basel bislang keinen regulären Zweitmarkt installiert. Zwar kannst du die FC Basel Tickets grundsätzlich über inoffizielle Verkaufswege erwerben. Das wird aber immer dann problematisch, wenn die Karten personalisiert und vor Ort kontrolliert werden.
Möchtest du das Risiko in Kauf nehmen, empfehlen wir das offizielle FC-Basel-Forum. Zwar gibt es auch hier keine Garantie bezüglich der Echtheit und der Preise. Die Chance auf eine seriöse Kaufabwicklung ist aber dennoch deutlich höher als auf anderen Drittplattformen.
4 wichtige Punkte, die du auf dem Zweitmarkt vom FC Basel beachten solltest:
- Verkaufsplattform: Einen offiziellen Zweitmarkt gibt es nicht, du kannst aber auf das Forum des FC Basel ausweichen. Hier verkaufen echte Fans hin und wieder ihre Karten. Alternativ kannst du auch in Facebook-Gruppen und bei anderen Drittanbietern Ausschau halten.
- Ticketbedingungen: Laut den AGB des Vereins dürfen Tickets grundsätzlich nicht an Drittpersonen weiterverkauft werden. Beim Einlass kann das aber nur dann kontrolliert werden, wenn die FC Basel Karten personalisiert wurden. In einem solchen Fall raten wir vom Kauf auf dem Zweitmarkt ab.
- Ticketpreis: Es gibt keine Preisgarantie auf den verschiedenen Plattformen, bei denen Tickets für den St. Jakob-Park angeboten werden. Das führt dazu, dass Karten oft deutlich teurer sind als über den offiziellen Verkaufsweg.
- Echtheit: Vor allem bei internationalen Spielen ist das Risiko von gefälschten Karten auf dem inoffiziellen Zweitmarkt erhöht. Sei hier also besonders vorsichtig, wenn du den Kauf privat abwickelst. Meist musst du nämlich auch in Vorkasse gehen, was das Risiko eines Betrugs weiter erhöht.
Mit folgenden Anbietern auf dem Zweitmarkt arbeiten wir zusammen:
Tageskarte oder Dauerkarte – welche Kartentypen gibt es beim FC Basel?
Im St. Jakob-Park sind die meisten Plätze als Sitzplätze mit fixer Nummer ausgewiesen. Trotz der Kapazität für über 36.500 Fans gibt es nur 2.000 Stehplätze. Dabei kannst du entweder Tickets für das Parkett oder den Balkon erwerben. Die Bezeichnungen für den Ober- und Unterrang sind wichtig, da die Sektoren an sich die gleichen Namen tragen.
Der Family Corner befindet sich in den Sektoren B7 Balkon und C1 Parkett. Für diese Bereiche erhältst du spezielle Tickets für Familien mit Kindern. Pro Kind sind maximal zwei Erwachsene zulässig. In den Sektoren geht es wesentlich ruhiger zu, sodass auch die Kleinen voll und ganz auf ihre Kosten kommen.
Auf der Tribüne D hinter dem Tor findest du die passenden Tickets für den FC Basel, wenn du pure Fanmomente erleben möchtest. Hier sind die verschiedenen Fanclubs angesiedelt, weswegen es im Spielverlauf immer wieder zu Einschränkungen durch Banner oder Fahnen kommen kann.
Eine Jahreskarte erhältst du natürlich ebenfalls für alle erwähnten Sektoren im St. Jakob-Park. Diese sind aber nur während einer begrenzten Verkaufsphase vor Saisonbeginn im Sommer erhältlich. Zudem musst du schnell sein, da die Anfrage konstant hoch ist.
Preisgestaltung der Tickets für Lugano: Ein kurzer Überblick
Beim FC Basel gibt es über 10 verschiedene Preiskategorien, was die Ticketwahl nicht gerade einfach macht. Die Preise liegen zwischen 27 Franken auf der Fantribüne und über 80 Franken auf dem Parkett der Haupttribüne.
Die beste Sicht auf das Spielgeschehen hast du von den Tribünen A und C. Während du im Unterrang nah am Rasen bist, hast du vom Oberrang das gesamte Spiel im Blick. Daher lässt sich pauschal gar nicht sagen, welche Plätze für dich besser geeignet sind.
Für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren gibt es eine 50-prozentige Ermäßigung auf alle Tickets. Studenten erhalten immerhin einen Abschlag von 25 % auf den aktuell gültigen Preis. Im Stadion gibt es zudem einen eigenen Jugendcorner für Fans unter 22 Jahren. Hier sind die FC Basel Tickets per se günstiger. Selbiges gilt übrigens auch für den Familiensektor.
Ein Überblick über den Vorverkauf beim FC Basel
Für die Heimspiele des FC Basel findet in der Regel kein geschützter Vorverkauf statt. Mitglieder und Dauerkarteninhaber können also zum gleichen Zeitpunkt auf weitere Karten zurückgreifen wie Gelegenheitsfans. Dennoch solltest du dich über den Newsletter zum Verkaufsstart benachrichtigen lassen, da gerade auf die begehrten Plätze ein regelrechter Run stattfindet.
Am Vorverkauf nimmst du bequem über den Onlineshop des Vereins teil. Fans, die direkt in Basel wohnen, können aber auch Tickets über die offiziellen Verkaufsstellen beziehen.
VIP-Erlebnis im Stadion: Alles über Hospitality-Tickets beim FC Basel
Beim FC Basel kannst du deine VIP-Tickets ganz einfach über den Onlineshop bestellen. Dabei hast du die Wahl zwischen drei möglichen Paketen. Unterschiede gibt es dabei nur in den angebotenen Hospitality-Leistungen. Die Plätze befinden sich unabhängig vom gebuchten Paket immer auf Höhe der Mittellinie auf der A-Tribüne.
Du kannst zwischen den folgenden drei Paketen wählen:
- Donator: 135 CHF pro Person (keine Verpflegung)
- Captains Lounge: 240 CHF pro Person (Zugang zur entsprechenden Lounge)
- V-ZUG-Lounge: 330 CHF pro Person (Zugang zur entsprechenden Lounge)
FC Basel Karten für Menschen mit Handicap
Tickets für Rollstuhlfahrer kosten 10 CHF pro Person, eine Begleitperson kann für den Preis von einem Franken ebenfalls mit ins Stadion kommen. Die Plätze sind im oberen Bereich der Sektoren C Parkett angesiedelt und mit einem Aufzug erreichbar. Die FC Basel Karten können direkt über den Onlineshop bestellt werden.
Auch für blinde Fans bietet der FC Basel ein entsprechendes Angebot an. Über einen Live-Kommentar wird das Spielgeschehen auf dem Rasen dargestellt und Fans haben die Möglichkeit, die unglaubliche Stimmung im St. Jakob-Park zu erleben. Kopfhörer für die Übertragung müssen selbst mitgebracht werden.
Die Anreise zum St. Jakob-Park
Das Heimstadion des FC Basel ist die größte Fußballarena in der Schweiz und wird von den Fans liebevoll Joggeli genannt. Einzigartig macht das Stadion aber die eingegliederte Seniorenresidenz. Eine solche Einrichtung kann kein anderes Stadion in Europa vorweisen.
Der St. Jakob-Park liegt im Osten von Basel und ist mit dem Auto relativ einfach zu erreichen. Direkt am Stadion steht ein kostenpflichtiges Parkhaus zur Verfügung. Das Parken in den umliegenden Straßen ist nicht erlaubt und wird mit hohen Strafen geahndet.
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist relativ simpel, da sich der Bahnhof Basel nur wenige Gehminuten vom Stadion entfernt befindet. Ob du nun also aus der Innenstadt oder einem anderen Ort der Schweiz zum St. Jakob-Park anreist – am Ende trennt dich nur ein kurzer Fußmarsch vom Stadion.
Vom Flughafen in Basel kannst du mit der Buslinie 50 ebenfalls bis zum Bahnhof fahren und dich von dort zu Fuß auf den Weg zur Arena machen.
Spieltags-Wetter für FC Basel: Prognose für das anstehende Spiel in Basel
St. Jakob-Park in Basel: Welche Hotels befinden sich in der Nähe?
Häufig gestellte Fragen zum FC Basel
Angesagte Super League Vereine für dich
Aktuelle FC Basel News
Momentan sind keine News vorhanden