
Kaum eine starke Mannschaft in EA FC 25 Ultimate Team lässt sich ohne Einsatz von Coins aufbauen und es bleibt keine Mannschaft konkurrenzfähig, wenn nicht stetig in neue und bessere Spieler investiert wird. Viele Spieler machen jedoch beim damit verbundenen Coin-Management entscheidende Fehler, die sie daran hindern, ihr Coin-Vermögen dauerhaft effizient zu nutzen. In diesem Guide gehen wir auf die häufigsten Fehler ein, die Spieler beim Coin-Management in EA FC 25 machen, und zeigen dir, wie du diese vermeiden kannst, um deine Coins optimal einzusetzen.
1. Spieler zum falschen Zeitpunkt kaufen oder verkaufen
Ein absolutes No-Go im Ultimate Team-Modus ist es, Spieler zum falschen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Zahlreiche FUT Spieler wollen sofort die besten Karten haben und neigen dazu, etwa direkt nach dem Erscheinen von Team of the Week (TOTW)-Karten diese einzukaufen, wenn die Preise eben noch besonders hoch sind.
Wie vermeidest du diesen Fehler?
- Warte auf Marktberuhigungen: Nach Beginn großer Promo-Events, wenn viele Spieler Packs öffnen, fallen die Preise, da das Angebot steigt. Kaufe Spieler in diesen Phasen, um sie günstiger zu bekommen.
- Verkauf nach Promo-Events: Verkaufe Spieler, wenn die Nachfrage steigt, z. B. wenn sie für bestimmte Squad Building Challenges (SBCs) benötigt werden, wenn sie nicht mehr in Packs enthalten sind oder kurz vor Turnierwochenenden, wenn viele Spieler ihre Teams aufbessern möchten.
2. Zu viele Coins in Packs investieren
Es kann verlockend sein, regelmäßig Packs zu kaufen, besonders während Promo-Events. Viele Spieler investieren zu viele Coins in Packs, ohne zu bedenken, dass der Inhalt stark vom Zufall abhängt und meist nicht den erhofften Wert liefert.
Wie vermeidest du diesen Fehler?
- Sei vorsichtig bei Packs: Anstatt deine Coins direkt in Packs zu investieren, solltest du sie für den Kauf gezielter Spieler auf dem Transfermarkt nutzen. Wenn du Packs kaufst, konzentriere dich auf solche, die während Promo-Events oder als SBC-Belohnungen besonders wertvoll sind.
- Nutze untauschbare Packs: Schließe SBCs ab, um Packs zu gewinnen, anstatt Coins direkt für den Kauf von Packs auszugeben.
3. Coins für Spieler ausgeben, die das Team nicht verbessern
Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, Coins für Spieler auszugeben, die dein Team nicht wesentlich verbessern. Viele Spieler geben Münzen für Spieler aus, die zwar populär sind, aber nicht wirklich in ihr Team passen oder die Chemie optimieren.
Wie vermeidest du diesen Fehler?
- Optimiere die Teamchemie: Stelle sicher, dass Spieler, die du kaufst, die Chemie deines Teams verbessern oder zumindest nicht verschlechtern. Eine hohe Chemie sorgt dafür, dass deine Spieler besser auf dem Spielfeld agieren.
- Fokussiere dich auf Schlüsselpositionen: Investiere deine Coins idealerweise nur in Spieler, die eine Schwachstelle in deinem Team gezielt verstärken.
4. Keine Marktbeobachtung
Der Großteil aller FUT Spieler handelt auf dem Transfermarkt, ohne die Preisentwicklungen zu verfolgen. Ohne Marktkenntnisse kann es passieren, dass du Spieler zu überhöhten Preisen kaufst oder zu günstigen Preisen verkaufst, was zu unnötigen Coin-Verlusten führt.
Wie vermeidest du diesen Fehler?
- Beobachte den Markt: Nutze Markt-Tracking-Tools bzw. Websites oder verfolge den Markt manuell, um die Preise der Spieler im Auge zu behalten. So kannst du den richtigen Zeitpunkt für Käufe und Verkäufe erkennen.
- Vergleiche Preise: Bevor du einen Spieler kaufst oder verkaufst, vergleiche immer den Sofort-Kaufen-Preis mit anderen Angeboten, um sicherzustellen, dass du den besten Deal machst.
5. Keine langfristige Coin-Strategie
Ein häufig übersehener Faktor ist das Ausbleiben einer langfristigen Coin-Strategie. Vor allem neue Spieler in Ultimate Team handeln impulsiv und haben keinen klaren Plan, wie sie ihre Coins einsetzen wollen. Das führt oft zu unnötigen Ausgaben und ineffizientem Coin-Management.
Wie vermeidest du diesen Fehler?
- Erstelle einen Plan: Überlege dir, wie du deine Coins investieren möchtest, z. B. in den Aufbau eines wettbewerbsfähigen Teams, den Kauf von Spielern für SBCs oder das Trading auf dem Transfermarkt.
- Spare Coins für gezielte Investitionen: Halte immer einen Teil deiner Coins zurück, um auf Marktchancen zu reagieren oder gezielt in Events und SBCs zu investieren.
Zusammenfassung: Die häufigsten Fehler beim Coin-Management in EA FC 25 vermeiden
- Kaufe und verkaufe Spieler zur richtigen Zeit: Achte auf Marktzyklen und vermeide impulsive Käufe direkt nach Promo-Events.
- Investiere nicht zu viel in Packs: Nutze gezielte Investitionen auf dem Transfermarkt, anstatt zu viele Coins in Packs zu stecken.
- Verbessere dein Team gezielt: Kaufe nur Spieler, die deine Teamchemie optimieren und Schwachstellen in deinem Kader gezielt beheben.
- Beobachte den Markt: Informiere dich über Preisentwicklungen, um kluge Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen.
- Habe eine langfristige Coin-Strategie: Plane deine Coin-Investitionen und halte stets einen Teil deiner Coins für künftige Marktchancen zurück.