
Neuigkeiten zum Ticketverkauf rund um die im Sommer startende Klub Weltmeisterschaft in den USA, denn der dafür vorgesehene Verkauf von Eintrittskarten läuft freundlich ausgedrückt schleppend. Die Tickets bleiben sprichwörtlich in den Verkaufsregalen liegen und dies hat vor allem 2 Gründe:
- Die Tickets sind zu teuer
- Die USA gehören aktuell nicht unbedingt zu den Sympathieträgern
Es blieb der FIFA keine andere Wahl, als die Ticketpreise für die Klub Weltmeisterschaft 2025 drastisch zu reduzieren, denn vor leeren Rängen sollen die insgesamt 63 Spiele des so gehypten Turniers auf keinen Fall ausgetragen werden. Diese Erfahrung hat man bereits bei der Weltmeisterschaft in Katar sammeln können und man würde sie gerne verdrängen.
Warum werden die Ticketpreise für die Klub WM gesenkt?
Die Medienquelle The Athletic hat kürzlich darüber berichtet, dass beispielsweise für das Eröffnungsspiel zwischen Inter Miami und Al Ahly am 14. Juni in Miami Gardens gerade einmal 20.000 der insgesamt 45.000 zur Verfügung stehenden Tickets verkauft wurden. Offiziell bestätigt von der FIFA sind diese Zahlen zwar nicht, aber es gab auch kein Dementi, was im Grunde für die Richtigkeit der Verkaufszahlen spricht.
Insbesondere das Eröffnungsspiel sollte vor ausverkauften Rängen stattfinden, denn wenn bereits diese Partie mit der Beteiligung eines US-Teams keinen Anklang findet und die Fernsehbilder von der Eröffnungsshow mit wenigen Zuschauern um die Welt gehen, ist dies ein Imageschaden für die Klub Weltmeisterschaft, welche ohnehin bereits mächtig in der Kritik steht.
Und es stellt sich die Frage, wie gering die Ticketnachfrage für andere Partien ist, in denen etwa keine US-Mannschaften antreten. Da hätten wir zum Beispiel das Fußballspiel zwischen River Plate und den Urawa Red Diamonds am 17. Juni in Seattle. Solche Partien sind nicht unbedingt ein Zuschauermagnet und auch deswegen muss die FIFA wohl jetzt massiv auf Geld verzichten, indem sie die Tickets für die Klub WM 2025 deutlich günstiger verkauft.
Die Klub WM 2025 hat ein Imageproblem wegen Donald Trump
Der US-Präsident Donald Trump trägt ebenfalls einen Teil dazu bei, dass dieses Fußballturnier in den USA nicht unbedingt einen Beliebtheitspreis gewinnen wird. Natürlich wird das Event für politische Zwecke genutzt und Trumps feindseliges Verhalten gegenüber Menschen aus muslimisch geprägten Ländern könnte auch seinen Teil dazu beitragen, dass vor allem die Spiele mit Fußball Klubs aus Afrika und Asien keine hohen Ticketverkäufe erleben. Generell gilt es derzeit schlichtweg auch nicht als cool, in die Vereinigten Staaten zu reisen und ein gewisser Gefahrenfaktor bei der Einreise scheint für Menschen aus anderen Ländern ebenfalls gegeben zu sein.
Auch die FIFA Weltmeisterschaft 2026 könnte unter mangelnder Ticketnachfrage leiden
Zu hohe Ticketpreise und die heikle politische Lage in den USA dürften sich indes auch negativ auf die Ticketverkäufe für die FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada auswirken. Für einige Länder hat die US-Regierung bereits einen Einreisestopp verhängt, aber was passiert, wenn sich diese Länder für die Weltmeisterschaft qualifizieren? Es sind schwere Fragen und für die FIFA gewiss keine leichten Rahmenbedingungen, denn sie kann lediglich über die Reduzierung der Ticketpreise für die Klub Weltmeisterschaft 2025 und die FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2026 dagegen steuern sowie hoffen, dass die Ränge letzten Endes doch gefüllt sind.